Zum Thema "Rudelführer und Rudel"
-
-
Ich spreche tatsächlich in ganzen Sätzen. Mit Bitte und Danke. Und es wird verstanden.
Naja, dein Hund hört ja auch nichts mehr, dann kann man das so machen.
Wenn ich meine Terrier so zugelabert hätte, dann wäre gar nichts mehr gegangen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich rede auch manchmal in ganzen Sätzen mit meinen Hunden. Auch mit Bitte und Danke. Tue ich aber eher für mich, nicht für die Hunde
Die verstehen, denke ich, auch so, wie die Beziehung gerade ist.
-
Ich habe schon immer so mit ihm gesprochen.
Und mein anderer Hund hört noch sehr gut. Und ja, wenn ich sage "Setz dich bitte!" wird sich genauso hingesetzt, wie beim "Sitz". Letzteres ist schneller.
Das Kommando "Steh" gab (und gibt es, denn taub ist Herr Hund nicht, nur schwerhörig) es nur als solches. Einfach weil ein Notstopp war.
Aber unrelevante Kommandos wie Sitz/Platz/Aus etc. funktionieren in ihrer Kurzform genauso wie in ausformulierten Sätzen. Runter übrigens auch. -
Und ist gar nicht böse gemeint gewesen,
Habe ich auch nicht so verstanden, also was von Dir böses gemeint.
Das genau auseinanderzubasteln würde jetzt wahrscheinlich doch zu weit führen
Das denke ich auch ... und es gibt ja sone und sone Einschätzungen ... nö ... ?
Wenn ich mit ner Theorie, festen Definitionen und einem fixen Bild im Kopf in eine kommunikative Situation gehe, dann entgeht mir unter Umständen, was neben meiner Theorie kommunikativ gerade noch passiert, wenns zu dieser Theorie nicht passt.
Uhhh, jahhha ... abba dazu brauchste es nitt in Worte zu fassen, also für diesen speziellen Filter ...
Und das kann gefährlich werden, wenn ich einem Hund gegenüberstehe, der schon zugelangt hat. Habe ich schon öfter beobachtet.
Wie gesagt, wir sind uns einig.
-
Um meinen Hund alltagstauglich zu erziehen, muss ich keine komplizierten Rudeltheorien und Wolfsverhalten bemühen.
Wenn man Wolfsverhalten (also das von Gehegewölfen) bemühen muss um seine Thesen über Hunde zu rechtfertigen, stelle ich mir heimlich immer die Frage, wieso man keine Wölfe statt Hunde hält
-
-
Wenn Du Dich mal nach Hessen verirrst, bist Du herzlich auf ein gemütliches Abendessen mit Wein und einer Diskussion über Sprache eingeladen
-
Hi,
ich rede auch manchmal in ganzen Sätzen mit meinen Hunden. Auch mit Bitte und Danke. Tue ich aber eher für mich, nicht für die Hunde
Die verstehen, denke ich, auch so, wie die Beziehung gerade ist.
Jeder hat eben irgendwie eine andere Vorstellung von Erziehung. Für den Hausgebrauch reicht Sitz, Platz und Co.
Ich habe früher mitten in der Stadt gewohnt. Um zur Morgenrunde in den nahe gelegenen Pakr zu kommen, mußte ich erstmal ca 50 m an einer vierspurigen Strasse entlang, um dann nochmal eine andere Vierspurige zu überqueren.
Da konnte ich keinen Hund gebrauchen, dem ich lange Romane erzählen muß.
Meine Hunde mußten kurze Kommandos kennen und absolut zuverlässig bei Fuß laufen. Alles andere wäre zu gefährlich gewesen.Mir ist einmal einer meiner Hunde im Junghundalter über Strasse durchgegangen, das brauchte ich nie wieder.
-
Wenn Du Dich mal nach Hessen verirrst, bist Du herzlich auf ein gemütliches Abendessen mit Wein und einer Diskussion über Sprache eingeladen
Danke schön, das finde ich richtig lieb von Dir
Wenn es auch unwahrscheinlich ist, dass es mich in diese Richtung verschlägt (aber man kann nie wissen), so werde ich das im Hinterkopf behalten.Umgekehrt, solltest Du mal auf dem Weg in den Süden hier unsere schöne Schweiz durchqueren, könnten wir das auch hier versuchen.
-
Jeder hat eben irgendwie eine andere Vorstellung von Erziehung. Für den Hausgebrauch reicht Sitz, Platz und Co.
Ich habe früher mitten in der Stadt gewohnt. Um zur Morgenrunde in den nahe gelegenen Pakr zu kommen, mußte ich erstmal ca 50 m an einer vierspurigen Strasse entlang, um dann nochmal eine andere Vierspurige zu überqueren.
Da konnte ich keinen Hund gebrauchen, dem ich lange Romane erzählen muß.
Meine Hunde mußten kurze Kommandos kennen und absolut zuverlässig bei Fuß laufen. Alles andere wäre zu gefährlich gewesen.Mir ist einmal einer meiner Hunde im Junghundalter über Strasse durchgegangen, das brauchte ich nie wieder.
Das eine schließt das andere aber doch nicht aus?
Meine Hunde kennen beides....
"sit!"
als auch
"liebe Foxi, kannst du dich jetzt bitte mal hinsetzen...?!"Genauso wie
"Ab!"
als auch
"Mozart, geh jetzt auf der Stelle ab!"
funktioniert.Ich frage täglich "habt ihr Hunger?" Als auch "wollen wir jetzt Gassi gehen?" Verstehen alle Beteiligten sehr gut.
Aber ich hau ja auch sowas raus wie "Herr Wolfgang Amadeus Mozart, würdest du die Freundlichkeit besitzen dich irgendwo hin zu legen? Ich wäre dir sehr verbunden!"
-
Das ist bei uns genauso. Ich rede da sehr vermenschlicht mit meinen Tieren, ich finde das hat manchmal auch den Vorteil, dass ich dadurch dass ich mich auf meine natürliche Weise ausdrücke meine Emotionen dabei besser rüberbringen kann. Deswegen wird dann eben auch oft irgendwie verstanden oder erahnt, was gemeint ist. Und zackige Kommandos gibt's genau so, ebenso wie zackige Ermahnungen, wenn sie nötig sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!