Gestresster Junghund - aber wieso?
-
Vielen Dank bisher für die Ratschläge!
Zum Thema Gesundheit: Wie schon erwähnt konnten bei den bisherigen Tierarztbesuchen beim Abhören, Abtasten usw. keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Aber beim nächsten Mal kann ich ja noch um eine Blutuntersuchung mit SD bitten. Aber es ist ja nicht so, dass er nie zur Ruhe kommt. Wenn er mal schläft und ich in der Nähe bleibe (z.B. auf dem Sofa neben seinem Platz sitze) schläft er ja entspannt. Nur eben sobald ich aufstehe und mich bewege ist er auch sofort wieder wach und läuft mir hinterher.
Spazieren gehe ich mit ihm ja eigentlich nur 1x am Tag etwas länger. Alles andere sind kurze Runden auf unserer Hauswiese. Aber ich werde darauf achten diesen Spaziergang auch noch wegzulassen oder zu reduzieren wenn meine Mutter an dem Tag schon mit ihm unterwegs war. Generell weniger oft mit ihm raus zu gehen können wir aber nicht, sonst macht er in die Wohnung. So alle 3 - 3,5 Stunden muss er schon kurz raus. Ich dachte das sei für einen Hund in diesem Alter aber auch noch normal.
Ich werde in Zukunft versuchen noch viel öfter die Türen hinter mir zu schließen. Die ersten Wochen habe ich das gar nicht getan und er durfte überall mit. Vielleicht war das der Fehler...
Ich bin nur jetzt wenn er mal schläft oft so im Zwiespalt wie ich mich verhalten soll. Einerseits denke ich mir, dass er ja lernen muss zu schlafen und liegen zu bleiben auch wenn ich mich bewege. Also sollte ich das auch tun und herumlaufen und Hausarbeiten erledigen usw. Andererseits bin ich froh drum wenn endlich mal Ruhe herrscht und er auch mal längere Zeit tagsüber schläft. Und ich weiß ja genau wenn ich mich jetzt bewege steht er auch wieder auf. Soll ich als Übung gerade dann wenn er schläft mich viel bewegen? Ich hab nur Angst dass er dann überhaupt nicht mehr zum Schlafen kommt und noch gestresster wird. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gestresster Junghund - aber wieso?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deshalb Laufstall oder Welpengitter. Irgendwann wirds da drin so langweilig dass er schläft, auch während du dich bewegst.
-
Vielen Dank bisher für die Ratschläge!
Zum Thema Gesundheit: Wie schon erwähnt konnten bei den bisherigen Tierarztbesuchen beim Abhören, Abtasten usw. keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Aber beim nächsten Mal kann ich ja noch um eine Blutuntersuchung mit SD bitten. Aber es ist ja nicht so, dass er nie zur Ruhe kommt. Wenn er mal schläft und ich in der Nähe bleibe (z.B. auf dem Sofa neben seinem Platz sitze) schläft er ja entspannt. Nur eben sobald ich aufstehe und mich bewege ist er auch sofort wieder wach und läuft mir hinterher.
Spazieren gehe ich mit ihm ja eigentlich nur 1x am Tag etwas länger. Alles andere sind kurze Runden auf unserer Hauswiese. Aber ich werde darauf achten diesen Spaziergang auch noch wegzulassen oder zu reduzieren wenn meine Mutter an dem Tag schon mit ihm unterwegs war. Generell weniger oft mit ihm raus zu gehen können wir aber nicht, sonst macht er in die Wohnung. So alle 3 - 3,5 Stunden muss er schon kurz raus. Ich dachte das sei für einen Hund in diesem Alter aber auch noch normal.
Ich werde in Zukunft versuchen noch viel öfter die Türen hinter mir zu schließen. Die ersten Wochen habe ich das gar nicht getan und er durfte überall mit. Vielleicht war das der Fehler...
Ich bin nur jetzt wenn er mal schläft oft so im Zwiespalt wie ich mich verhalten soll. Einerseits denke ich mir, dass er ja lernen muss zu schlafen und liegen zu bleiben auch wenn ich mich bewege. Also sollte ich das auch tun und herumlaufen und Hausarbeiten erledigen usw. Andererseits bin ich froh drum wenn endlich mal Ruhe herrscht und er auch mal längere Zeit tagsüber schläft. Und ich weiß ja genau wenn ich mich jetzt bewege steht er auch wieder auf. Soll ich als Übung gerade dann wenn er schläft mich viel bewegen? Ich hab nur Angst dass er dann überhaupt nicht mehr zum Schlafen kommt und noch gestresster wird.Ist total normal. Ich hab mich vielleicht bissel missverstaendlich ausgedrueckt- die Loeserunden sollten sich wirklich blos auf das Gassi machen begrenzen- also kein Spielen, laenger Spazieren oder so ... so meinte ich als ich sagte Spaziergaenge reduzieren
-
Vielen Dank bisher für die Ratschläge!
Zum Thema Gesundheit: Wie schon erwähnt konnten bei den bisherigen Tierarztbesuchen beim Abhören, Abtasten usw. keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Aber beim nächsten Mal kann ich ja noch um eine Blutuntersuchung mit SD bitten. Aber es ist ja nicht so, dass er nie zur Ruhe kommt. Wenn er mal schläft und ich in der Nähe bleibe (z.B. auf dem Sofa neben seinem Platz sitze) schläft er ja entspannt. Nur eben sobald ich aufstehe und mich bewege ist er auch sofort wieder wach und läuft mir hinterher.
Spazieren gehe ich mit ihm ja eigentlich nur 1x am Tag etwas länger. Alles andere sind kurze Runden auf unserer Hauswiese. Aber ich werde darauf achten diesen Spaziergang auch noch wegzulassen oder zu reduzieren wenn meine Mutter an dem Tag schon mit ihm unterwegs war. Generell weniger oft mit ihm raus zu gehen können wir aber nicht, sonst macht er in die Wohnung. So alle 3 - 3,5 Stunden muss er schon kurz raus. Ich dachte das sei für einen Hund in diesem Alter aber auch noch normal.
Ich werde in Zukunft versuchen noch viel öfter die Türen hinter mir zu schließen. Die ersten Wochen habe ich das gar nicht getan und er durfte überall mit. Vielleicht war das der Fehler...
Ich bin nur jetzt wenn er mal schläft oft so im Zwiespalt wie ich mich verhalten soll. Einerseits denke ich mir, dass er ja lernen muss zu schlafen und liegen zu bleiben auch wenn ich mich bewege. Also sollte ich das auch tun und herumlaufen und Hausarbeiten erledigen usw. Andererseits bin ich froh drum wenn endlich mal Ruhe herrscht und er auch mal längere Zeit tagsüber schläft. Und ich weiß ja genau wenn ich mich jetzt bewege steht er auch wieder auf. Soll ich als Übung gerade dann wenn er schläft mich viel bewegen? Ich hab nur Angst dass er dann überhaupt nicht mehr zum Schlafen kommt und noch gestresster wird.Ich wuerde anfangs vielleicht warten und sitzen bleiben, bis er wirklich fest schlaeft. Dann ist die Gefahr geringer, dass er direkt mitbekommt, wenn Du Dich entfernst. Hausarbeit muss sein, das Leben geht ja trotz Hund weiter ... Er wird schon irgendwann vertehen, dass Du immer wieder kommst und das Nachstellen ermuedent und sinnlos ist.
-
Also wirklich schlafen macht unsere Hündin tagsüber auch nicht.
Sie liegt im Flur und döst, aber sobald ich aufstehe, wenn ich länger am Tisch gesessen habe, gehen zumindest die Äuglein auf.Richtig schlafen macht sie nur nachts und könnte mir vorstellen, dass alle Hunde tagsüber, sofern jemand zu Hause ist (oder wachsame Hunde) immer irgendwie die Antenne auf Empfang haben.
Rein vom Gefühl her würde ich mich an deiner Stelle nicht „unnatürlich“ verhalten zu Hause.
Als Chili so klein war (und die meisten der so jungen Hunde machen das wohl so, wenn man die vielen Beiträge so liest) ist sie auch immer hinterher.Irgendwann habe ich sie einfach machen lassen und habe gar nicht mehr reagiert.
Das Nachlatschen wurde dann weniger, sie ging dann über in - beobachten -.
Sie scannen dich halt, weil Hunde ja auch ihre Besitzer kennenlernen wollen und müssen.
Daran ist ja auch nichts falsches.Irgendwann wird das weniger, vorausgesetzt man macht JETZT kein riesen Ding draus.
Und, solltest du das machen, würde ich deine eventuelle Quitschestimmlage in eine normale wandeln, wenn du ihn ansprichst.
Je höher die Stimme „jaaaaa feiiiiiiini mein Schatzi“ desto gespannter ist das Hundeding.
Auch hier gibt es natürlich Ausnahmen. -
-
Wenn er mal schläft und ich in der Nähe bleibe (z.B. auf dem Sofa neben seinem Platz sitze) schläft er ja entspannt. Nur eben sobald ich aufstehe und mich bewege ist er auch sofort wieder wach und läuft mir hinterher.
Er kontrolliert Dich, glaubt, dass Du ohne ihn nicht laufen kannst. Nimm ihm diesen Gedankengang ab in dem Du ihm zeigst und sagst "ab ins Körbchen". Dorthin führen, reinlegen, fertig!
Und ich weiß ja genau wenn ich mich jetzt bewege steht er auch wieder auf.
Na, das ist ja mal nett: sich nicht bewegen, damit Hundi schlafen kann. Das nenne ich mal Rücksichtsnahme.
Aber mal ehrlich: Wenn Du das weiter so händelst und vielleicht in anderen Dingen so ähnlich, dann führt Dein Hund Dich irgendwann vor.Ich halte nachwievor ein Laufstall - darin darf er machen was er will - für sehr sinnvoll. Dein Hund weiß, dass, wenn er da drinnen sitzt, keine Aufmerksamkeit von Dir bekommen wird und gibt Ruhe.
-
Also wirklich schlafen macht unsere Hündin tagsüber auch nicht.
Sie liegt im Flur und döst, aber sobald ich aufstehe, wenn ich länger am Tisch gesessen habe, gehen zumindest die Äuglein auf.Richtig schlafen macht sie nur nachts und könnte mir vorstellen, dass alle Hunde tagsüber, sofern jemand zu Hause ist (oder wachsame Hunde) immer irgendwie die Antenne auf Empfang haben.
Rein vom Gefühl her würde ich mich an deiner Stelle nicht „unnatürlich“ verhalten zu Hause.
Als Chili so klein war (und die meisten der so jungen Hunde machen das wohl so, wenn man die vielen Beiträge so liest) ist sie auch immer hinterher.Irgendwann habe ich sie einfach machen lassen und habe gar nicht mehr reagiert.
Das Nachlatschen wurde dann weniger, sie ging dann über in - beobachten -.
Sie scannen dich halt, weil Hunde ja auch ihre Besitzer kennenlernen wollen und müssen.
Daran ist ja auch nichts falsches.Irgendwann wird das weniger, vorausgesetzt man macht JETZT kein riesen Ding draus.
Und, solltest du das machen, würde ich deine eventuelle Quitschestimmlage in eine normale wandeln, wenn du ihn ansprichst.
Je höher die Stimme „jaaaaa feiiiiiiini mein Schatzi“ desto gespannter ist das Hundeding.
Auch hier gibt es natürlich Ausnahmen.Echt? Chap pennt nach dem "Morgenprogramm" (Spaziergang und Fressen) ab ca. 9 Uhr wie ein Stein ... alle viere von sich
Das meist so bis ca 12:00/13:00. Aber ich habe auch einen wirklich recht gleichbleibenden Rythmus hier ... vielleicht macht das einen Unterschied? Vormittags passiert hier nicht viel. Wenn ich in der Clinic bin stundenweise zum arbeiten ist die Hundesitterin hier und auch bei der pennt er. Programm gibt's dann ab nachmittags wieder, wenn die Jungs heimkommen.
Ein riesen Ding wuerde ich auch nicht draus machen. Er ist mit 5 monaten noch so jung ... das wird bestimmt mit der Zeit leichter fuer ihn. Alles Gute!
-
Ja @Maya2003 richtig fest schlafen macht sie wirklich nur nachts.
Schade, denn schlafende Hunde sehen soooooo süß aus.
@Grinsekatze1 kontrollieren so junge Hunde wirklich schon ihre Besitzer, halten sie eventuell für unfähig und wollen sie deshalb im Auge haben?
Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Was nicht heißt, dass du nicht recht hast mit der These.
Es klingt vielmehr nach: „was machst du denn da Zweibeiner? Gibt’s was tolles zu entdecken, fressen“?
Oder, sie wollen einfach die Nähe.
Auch nachvollziehbar. -
Ja @Maya2003 richtig fest schlafen macht sie wirklich nur nachts.
Schade, denn schlafende Hunde sehen soooooo süß aus.
@Grinsekatze1 kontrollieren so junge Hunde wirklich schon ihre Besitzer, halten sie eventuell für unfähig und wollen sie deshalb im Auge haben?Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Was nicht heißt, dass du nicht recht hast mit der These.
Es klingt vielmehr nach: „was machst du denn da Zweibeiner? Gibt’s was tolles zu entdecken, fressen“?
Oder, sie wollen einfach die Nähe.
Auch nachvollziehbar.Spoiler anzeigen
Hihi, ja @Spitzname .. das sieht bei uns dann so aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich denke dass Hunde in einem so jungen Alter tatsaechlich noch die Naehe so suchen, weil sie die Erfahrung machen muessen, dass es nicht bedrohlich oder gefaehrlich ist alleine und vom "Rudel" getrennt zu sein. Bisher waren Mama und Geschwister da, und sie muessen in den ersten Wochen in der neuen (Menschen-)Familie ja erstmal lernen, dass ihnen nichts passiert wenn sie mal alleine sind.
-
Es klingt vielmehr nach: „was machst du denn da Zweibeiner? Gibt’s was tolles zu entdecken, fressen“?
Das kann ich mir auch gut vorstellen. Er ist ja sehr neugierig und wahnsinnig verspielt. Kann gut sein, dass er sich denkt, er könnte ja etwas tolles verpassen.
Ich dachte nur, dass er mit 5 Monaten ja nicht mehr soo jung ist und sich nach 2 Monaten bei mir schon leichter tun sollte damit.
Hat jemand auch einen Hund, den man zu Hause oft zur Ruhe "zwingen" muss (eben mit Box, Laufstall, Anleinen,...)? Wie lange dauert denn das bis sie es auch alleine besser schaffen ruhig zu werden? Oder gibt es Hunde bei denen man das auch im Erwachsenenalter noch machen muss?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!