Erfahrungen Kong

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich hätte gerne mal Erfahrungsberichte zur Halt- und Unkaputtbarkeit von den klassischen Kong-Bällen?


    Ich habe hier ja so ein kleines "Nagetierchen" sitzen. Aivy kaut einfach gerne und viel und bekommt so ziemlich alles auch kaputt. Hier liegt also nichts mehr zur freien Verfügung rum. Also kaut sie auch gerne mal auf ihren Decken etc. rum. Da das diese € 1,99 Flickenteppiche sind, ist das eigentlich auch gar nicht so schlimm, aber sie schluckt das Zeug unter Umständen auch ab. Und weder Flicken, noch Plastik oder Gummi gehören in den Hund ;) .


    Schönen Sonntag!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Erfahrungen Kong* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Probier doch mal die "Kong Extreme" Produkte aus. Die sollen noch stabiler sein, als die normalen Kongs. :)

    • Wir haben 2 Kongs. Einer ist mittlerweile 4 Jahre alt, der andere knapp 2. Bislang ist nichts kaputt und meine beiden sind auch etwas zerstörerisch veranlagt :hust:

    • Donald bekommt alles klein, ALLES! Und das nicht mal mit viel Aufwand. Der kaut und schaut plötzlich doof als wäre ich Schuld wenns mal wieder hin ist. Soviel mal vorweg... :lol:


      Aber Kongs hat er noch nie kaputt bekommen, egal wie sehr er sie bearbeitet hat. Dem Hund meiner Ex-Schwiegermutter hatten wir damals einen KONG Extreme geschenkt. Der hat auch gehalten obwohl dieser Hund noch schlimmer ist als Donald.. :tropf:

    • Letztes Jahr hätte ich wohl noch behauptet, dass der Kong bestimmt unzerstörbar ist. Aber nachdem mein kleiner Boder Bub auch so ein Nagetierchen ist und davon dann auch gerne etwas frisst, traue ich keinem Spielzeug mehr. Einmal Kotzspritze abends in der Tierklinik reicht, und von dem Ding (war allerdings nicht von Kong) hätte ich auch nicht gedacht, dass es so einfach zerlegt wird.


      Den Kong gibt es also nur unter Aufsicht.


      Das Decken kauen wurde jetzt mit 15 Monaten etwas besser, sonst liegt hier auch nichts mehr rum. Allerdings haben ihm auch schon Stühle und das Sofa geschmeckt... :rotekarte:

    • Benni hatte immer einen Kong Extreme, so nach etwa 4-6 Monaten (den Kong gab es draußen beim Gassi etwa 2,3 mal die Woche, er trug es meistens und kaute nur pro Gassigang 10 Minuten drauf rum) war das Teil komplett im Eimer.
      Und einmal hatte er ja auch den oberen Ring geschluckt, der Wochen später (weil ichs nicht bemerkt hatte, das obere Teil fehlte halt, ich dachte, er hätte es verloren) in einer Not-OP aus dem Darm operiert werden musste.
      Inzwischen hat er so ein WestPaw-Teil. Zogoflex. Das geht zwar genauso schnell kaputt, aber zumindest sind die Teile so groß, dass er sie nicht abreißen und schlucken kann.
      Ich habe mir dann irgendwann angewöhnt, die Kongs zu entsorgen, wenn sich erste Abnutzungserscheinungen zeigten (nach etwa 3 Monaten).
      Wenn so ein Kong zur freien Verfügung hier in der Wohnung liegen würde, würde er nur kurz halten. Aber Benni hat ja auch so ne Torgas Kauwurzel zerbissen. |)

    • Na, ihr macht mir ja Mut :verzweifelt:. Trotzdem danke für eure Infos...

      Das Decken kauen wurde jetzt mit 15 Monaten etwas besser, sonst liegt hier auch nichts mehr rum. Allerdings haben ihm auch schon Stühle und das Sofa geschmeckt...

      Dann besteht ja Hoffnung :D . Stühle, Sofa und Co. werden GsD (noch) in Ruhe gelassen...

    • Der Bernersennenhündin meiner Tante habe ich den schwarzen Kong zu Weihnachten geschenkt.
      Bisher ist der unkaputtbar.. Obwohl Lotte sonst auch echt alles klein kriegt.. Hechsler auf 4 Beinen ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!