Der Jagdhunde - Talk Thread
- 
			
- 
			uiuiui, jetzt bin ich aufgeregt! Evtl. fang ich ab März mit dem Jagdschein an   
 Ich hab gerade mit den zwei Ausbildern gesprochen und die waren beide super nett! Es hört sich so an, als könnte das echt klappen. Das wäre sooo cool!
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hallo, - hast du hier Der Jagdhunde - Talk Thread schon mal geschaut ?* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			Neid, neid, neid  
- 
			Hach, hier lese ich auch gerne mit. Mich würde der Jagdschein vor allem interessieren, weil ich das Wissen rund um Wald und Flur spannend finde. Zeitlich ist es aber einfach vollkommen utopisch aktuell, es wäre näherungsweise unmöglich sie Ausbildung geschweige denn die spätere Ausübung unter zu bringen. Aber ein bisschen träumen darf man ja. Mein Jagdhund in Spe, ein ESS, darf sich also weiterhin mit Leinensäckchen begnügen.  Den Jagdneulingen ganz viel Erfolg bei der Ausbildung! Vielleicht berichtet ihr ja hier ein bisschen? Das wäre total Klasse!  
- 
			Wir hatten heute BLP (Bringleistungsprüfung für Retriever) Training. Seit guten 2 Jahren hat Leo nichts mehr mit Wild zu tun gehabt. Ich hatte den Jagdschein in weite Ferne geschoben und beschlossen, dass wir die Arbeit mit Wild mangels späteren jagdlichen Einsatz, nicht weiter verfolgen. 
 Aber nun ist es konkret, dass ich ab März mit meinem JS anfange und die BLP-Prüfung im Herbst will ich auch machen, also mal wieder ein jagdliches Training Wir hatten eine Einzelstunde und sind die meisten Fächer mal durchgegangen. Schleppe im Wald, Ablage außer Sicht, Freiverlorensuche und das Treiben. Ansonsten wollte der Trainer Leos Grundgehorsam einschätzen und sehen wie er auf den Schuss reagiert, außerdem natürlich wie er das Wild aufnimmt. Und Leo hat alles ziemlich toll gemacht  
 Die Schleppe war wirklich richtig toll. Nicht zu schnell, so dass er alle Winkel überrannt hätte und nicht zu langsam. Bei der Freiverlorensuche hat er brav den Fasan aufgenommen, obwohl er das bisher noch gar nicht kannte. Nur Fußgehen an der Leine müssen wir wieder üben Ohne Leine funktioniert das um einiges besser. Ohne Leine funktioniert das um einiges besser.
 Wir warten jetzt noch bis es etwas wärmer wird, dann gehts ans Wasser. Schrotschuss aufs Wasser kennt er ja noch gar nicht, das müssen wir noch üben, aber bei dem Trainer mach ich mir wenig Sorgen. Der baut alles langsam auf, so dass der Hund keine blöden Verknüpfungen hat Leo mit einer Reiherente Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zwischendrin brav warten. Er fand das schon alles super spannend! Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und der Fasan  Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- 
			Wow, Waidmannsheil euch beiden. Bei den Retrievern kenne ich mich ja nicht so aus, die "normale" Bringtreueprüfung ist ja mit Fuchs. Kommt der bei euch auch irgendwann dran? Also in einer Retrieverprüfung? 
 JGHV Prüfungen wirst du ja dann sicher dieses oder nächstes Jahr auch machen.
- 
						
- 
			Danke! Bei der BLP kommt er jetzt nicht dran, aber bei der Retrievergebrauchsprüfung kann man das Fach Fuchsschleppe wählen. 
 Die Retrieverprüfungen sind übrigens auch Prüfungen des JGHVs nur eben für Retriever :) Aber ein Richter vom JGHV ist immer dabei.Ich glaub ich muss mir mal ein paar Prüfungen live anschauen. Finde es immer so schwierig das alles einzuschätzen nur von der Prüfungsordnung her.  Als nächstes kommt dann wahrscheinlich die Brauchbarkeit und dann vielleicht die Retrievergebrauchsprüfung. Schweiß haben wir zwar noch nicht gemacht, aber ich glaube, dass das mit dem richtigen Training für Leo zu bewerkstelligen ist. 
- 
			übrigens auch Prüfungen des JGHVs nur eben für Retriever :) ich weiß und ich wollte das auch nicht abwerten, oder so. Schweiß haben wir zwar noch nicht gemacht Schweiß ist toll und macht unglaublich Spaß, ist halt nur ziemlich anstrengend je nach Tempo vom Hund  und nach Gelände. Aber ich finde das total toll, wenn man so an seinem Hund erkennt, was los ist. und nach Gelände. Aber ich finde das total toll, wenn man so an seinem Hund erkennt, was los ist.
 Klar kann dein Leo das auch, das kommt denen doch total entgegen.Als nächstes kommt dann Uuuuuuuuund VPS  Jagdhundeabitur für Nicht-Vorsteher Jagdhundeabitur für Nicht-VorsteherIch glaub ich muss mir mal ein paar Prüfungen live anschauen. Finde es immer so schwierig das alles einzuschätzen nur von der Prüfungsordnung her. Das macht auch Sinn finde ich. Ich war dann auch immer viel entspannter, weil ich mir das besser vorstellen konnte. Und superspannend ist es auch. 
 Ich bin ein paar Mal mit Richtern mitgefahren, die mir dann auch immer alles erklärt haben, warum welche Punktzahl und so. Unterschiede bei der Arbeit bei verschiedenen Rassen, war toll.
 Moros Züchterin ist auch Richterin, wenn wir zusammen geübt haben war das auch klasse, weil sie das natürlich einschätzen konnte, wie die Leistung ist. Zur nächsten Prf. kam es ja dann wegen mir leider nicht. Und jetzt ist es eh egal.Hast du dir eigentlich mal die Pudelpointer angeguckt? So aus Neugier? 
- 
			Alles anzeigenich weiß und ich wollte das auch nicht abwerten, oder so. Hab ich auch nicht so aufgefasst   Schweiß ist toll und macht unglaublich Spaß, ist halt nur ziemlich anstrengend je nach Tempo vom Hund  und nach Gelände. Aber ich finde das total toll, wenn man so an seinem Hund erkennt, was los ist.Klar kann dein Leo das auch, das kommt denen doch total entgegen. und nach Gelände. Aber ich finde das total toll, wenn man so an seinem Hund erkennt, was los ist.Klar kann dein Leo das auch, das kommt denen doch total entgegen.Das denke ich auch, aber hab halt noch keine Ahnung  Eigentlich müsste es ja sogar einfacher für den Hund sein. Ich kenn das noch vom Mantrailing mit Janosch, dass ältere Fährten meistens leichter zu arbeiten sind, weil sich die schweren Geruchspartikel abgesetzt haben und nicht mehr vom Wind von der Fährte geweht werden. Ist halt ein anderes Arbeiten, aber ich denke, dass Leo das schnell raus hat. Eigentlich müsste es ja sogar einfacher für den Hund sein. Ich kenn das noch vom Mantrailing mit Janosch, dass ältere Fährten meistens leichter zu arbeiten sind, weil sich die schweren Geruchspartikel abgesetzt haben und nicht mehr vom Wind von der Fährte geweht werden. Ist halt ein anderes Arbeiten, aber ich denke, dass Leo das schnell raus hat.Uuuuuuuuund VPS  Jagdhundeabitur für Nicht-Vorsteher Jagdhundeabitur für Nicht-VorsteherEs gibt echt sooo viele Prüfungen die man da laufen kann  Glücklicherweise hab ich ganz in der Nähe eine Jagdhundeschule die recht gut sein soll. Bisher konnte ich da nicht üben mangels JS, aber für sowas wär das natürlich ideal! Glücklicherweise hab ich ganz in der Nähe eine Jagdhundeschule die recht gut sein soll. Bisher konnte ich da nicht üben mangels JS, aber für sowas wär das natürlich ideal!
 Wirklich reizen würde mich ein Field Trial Das wär schon genial! Aber das dauert noch ein bisschen. Erstmal alles Schrittchen für Schrittchen Das wär schon genial! Aber das dauert noch ein bisschen. Erstmal alles Schrittchen für Schrittchen  
 Das ist echt cool, dass du da so eine gute Trainingsmöglichkeit hast Das ist natürlich Gold wert. Das ist natürlich Gold wert.
 Bei den Prüfungen hat man manchmal so krasse Vorstellungen, aber gerade im jagdlichen Bereich, haben die Hunde ja oft eine zweite Chance und müssen nicht alles super perfekt machen. Hauptsache sie machen die wichtigen Dinge richtig und benutzen ihr Köpfchen. Das ist ja im Dummysport eher nicht erwünscht Den Pudelpointer hab ich mir mal angeschaut  Liest sich schon ziemlich spannend und vernünftig wie die züchten. Ich wusste ehrlichgesagt gar nicht, dass das wirklich "nur" eine Kreuzung aus Pudel und Pointer ist Liest sich schon ziemlich spannend und vernünftig wie die züchten. Ich wusste ehrlichgesagt gar nicht, dass das wirklich "nur" eine Kreuzung aus Pudel und Pointer ist Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Pudel früher diese tollen jagdlichen Eigenschaften hatten. Aber heute ist das glaube ich anders, oder man müsste lange suchen nach alten Schlägen. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Pudel früher diese tollen jagdlichen Eigenschaften hatten. Aber heute ist das glaube ich anders, oder man müsste lange suchen nach alten Schlägen.
 Vielleicht komme ich ja jetzt öfter mal mit den verschiedenen Jagdhunden in Kontakt. Ein persönlicher Eindruck ist immer am besten!
- 
			Das ist echt cool, dass du da so eine gute Trainingsmöglichkeit hast Es hat sich ausgeübt  wenn ich runterfahre zur Züchterin, dann gehen wir wandern oder an den Teich wenn ich runterfahre zur Züchterin, dann gehen wir wandern oder an den TeichBei den Prüfungen hat man manchmal so krasse Vorstellungen Boar ja, ich hab mir voll die Gedanken gemacht....... Und dann auf der Prüfung durfte man zuerst ein Lösefeld machen, dass heißt der Hund kann da noch mal Pipi Kacki machen, bevor es losgeht. Falls der Hund da schon was zeigt, wird das bewertet(das wusste ich aber nicht) 
 Ich war noch völlig entspannt, weil ich ja nur ans Häufchen dachte.
 Moro aus dem Auto, rauf auf das Feld. Zieht der zu nem Graben steht vor - Fasan. Mein Wortbeitrag dazu lautete Ääääääh, korrekt wäre gewesen, "Hund steht", na ja wusste ich nicht. Moro abgepfiffen und weiter über das Feld.... ich wartete ja noch auf den Haufen.
 Mitten auf dem Feld geht Moro geradeaus straight auf ne Hecke zu... ewig weit weg.
 Kommt an der Hecke an, steht vor. Ich brülle, mittlerweile hatte ich das verstanden "Hund steht" und triller ihn down. Wackel dahin und leine ihn an. Bringe ihn zum Auto, dann waren alle anderen dran.
 Alle anderen kamen zum zweiten Mal dran, zum dritten Mal... die Hunde haben Ewigkeiten gesucht und mit ihren Führern richtig Kilometer gemacht.
 Fanden irgendwie kein Wild und es dauerte unheimlich lange bis zum Vorstehen.
 .... ich wurde langsam nervös. Dachte, die haben mich aus der Prüfung geworfen oder so. Weil kein JS und plötzlich anders überlegt, oder so.
 Dann riefen die Richter uns zusammen.
 Meine Fingernägel waren weg....ich hatte gefühlt ne Schachtel geraucht...und hab dann ganz vorsichtig gefragt, ob ich denn die Prüfung auch noch mitmachen dürfte??
 Da sagt der Richter mir, dass Moro doch schon auf dem Lösefeld alles gezeigt hätte und für Suche, Nase, Vorstehen schon die volle Punktzahl erreicht hätte. Ich müsste nur noch zur Schußfestigkeit und Wesensüberprüfung.
 Dann gäbe es auch die Note für die Führigkeit, wäre bisher auch volle Punktzahl.
 Ich war völlig fassungslos und konnte gar nix sagen. Bin dann zu Moro und hab ihn geknutscht und hab ihm alles erzählt.
 Schussfest ist er, da hab ich mir keine Sorgen gemacht, um die Wesensfestigkeit auch nicht... uns so hat er mit weniger als 10 Minuten Arbeit im ersten Preis bestanden. Seitdem weiß ich... die Hunde können das schon... man darf sie nur nicht davon abhalten   Das ist ja im Dummysport eher nicht erwünscht Erzähl mal, warum denn nicht? öfter mal mit den verschiedenen Jagdhunden in Kontakt Das ist richtig spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Rassen arbeiten. Was ist ein Field Trial?? Was muss er da machen? 
- 
			Das waren dann ja auch richtig coole Richter bei deiner Prüfung  Ist schon toll, wenn das bei jagdlichen Prüfungen so gesehen und honoriert wird! Ist schon toll, wenn das bei jagdlichen Prüfungen so gesehen und honoriert wird!
 Bei meiner ersten Jagdlichen Prüfung, der Anlagenprüfung, waren die Richter leider unter aller .... und ich kann nur hoffen, dass die Richter bei der nächsten Prüfung anders sind. Das brauch ich nicht nochmal. Ich könnte mir vorstellen, dass die reinen JGHV-Prüfungen da nochmal anders sind.Das mit dem Dummysport war schon etwas überspitzt ausgedrückt. Eine gewisse Eigenständigkeit ist schon erwünscht, aber es werden halt auch etwas unsinnige Sachen erwartet, die im Jagdeinsatz völlig unrelevant sind. Z.B. soll der Hund wenn er Voran geschickt wird einem Hindernis, wie etwa ein kleines Gebüsch, nicht ausweichen, sondern geradeaus drüber/durch. Auch bei Gewässer wird der gerade Weg hoch bewertet und nicht der evtl. schnellere über Land. Der Hund soll auch so lange laufen bis man ihn stoppt und möglichst nicht selbst denken wohin er muss. Es ist halt Sport und keine Jagd, auch wenn oft behauptet wird, dass es jagdnah sein soll. Field Trials sind quasi die Königsdisziplin der Retriever. Genau so sollen die Retriever für die Jagd eingesetzt werden, dafür sind sie die Spezialisten unter den Jagdhunden. 
 Es ist eine echte Jagd auf Niederwild, nicht gestellt und besteht aus Standtreiben, Walk Up und/oder der Jagd am Wasser.
 Die Richter entscheiden dann welcher Hund geschickt wird.
 Die Field Trial-Champions sind quasi die besten Retriever der Arbeitslinien.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		