Träumen darf man ja schon mal ;-)
-
-
Aaaah, Harlekin-GP...
Darf ich bitte auch den Züchter per PN haben? Ich strecke jetzt schon die Fühler für in zwei, drei Jahren aus...
Zweithund kommt bei uns definitiv noch. Träum, träum...
Ich hab ja unseren GP auch erst seit März und schere ihn seitdem selber - ich kann gerne meine bisherigen Erfahrungen mit dir teilen. Es ist wirklich gar nicht so kompliziert - nur zeitaufwändig.
Vorm Zupfen hatten wir auch schreckliche Angst, aber mit Rupfklemme und einem, der den Hund fest schmust, während der andere werkelt, geht es wunderbar.
Unsere TÄ hat uns damals ermutigt, nicht allzu zimperlich an die Sache ran zugehen und der Hund hat sich schnell dran gewöhnt. Absolut kein Drama mehr das.
Ich schicke dir gerne eine PN
Wir sind ja mit der Fellpflege echt verwöhnt. Hin und wieder mal ein bissel bürsten und ansonsten hat Cassy ein selbstreinigendes Fell
Geduscht wird sie nur, wenn es wirklich sein muss. Der Züchter sagte uns, die Pudel muss man schon spätestens alle 2-3 Tage kräftig durchbürsten, ansonsten verfilzt das Fell. Und dann halt das Scheren dazu. Er sagte, wir sollen uns gleich ein gutes Schergerät zulegen (Kostenpunkt um die 200€) und dann noch Kämme etc.
Ich denke, beim Ohren zupfen stehen uns die Züchter bestimmt erst mal ein wenig zur Seite. Die sind wirklich nur ein Katzensprung von uns entfernt und sehr bemüht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er sagte, wir sollen uns gleich ein gutes Schergerät zulegen (Kostenpunkt um die 200€) und dann noch Kämme etc.
Ja. Grundsätzlich wirst Du Dir schon einige Sachen zulegen müssen und ja, es macht sehr viel Sinn vernünftige Sachen zu kaufen.
Das rechnet sich aber schnell. Für einen vernünftigen Groomer zahlst Du für einen GP ab 80 EUR aufwärts pro Termin.
Aber dass ein Hund nicht haart, ist wirklich toll und man lernt es erst zu schätzen, wenn man selber so einen hat. Pudel riechen übrigens nicht "nach Hund", sondern neutral.
-
Das sind natürlich schon Preise.... Da mache ich das lieber selber. Und das Züchterpaar hat auch gesagt, dass man das schnell lernt.
Haare fliegen hier ja trotzdem noch zu genüge rum
Wobei es im Moment nicht mehr ganz schlimm ist, wie es im Juli war. Labbis (bzw. deren Mischlinge) sind wirklich haarende Monster
-
Das finde ich übrigens nicht.
Ich finde zwei Hunde machen 3x so viel Spaß. Aber auch 3x soviel Arbeit/Aufwand.
Meine Beiden bekommen hier neben gemeinsamer Zeit auch jeder seine eigene Zeit für sich. Und dann hat man halt noch die Interaktion der Hunde untereinander im Blick zu halten.Ich finde aber auch, dass es für die Hunde eine Bereicherung ist neben einem menschlichen Partner auch einen hündischen Partner zu haben. Ich glaube daher nicht, dass ich noch mal einen Einzelhund haben werde.
Ich finde es auch schön, dass die Pudel Euch gefallen haben. Schön, dass auch Dein Mann das so sieht.
Vor dem Ohren zupfen hat jeder Angst.
Ist aber nicht schlimm und braucht auch nicht viel Zeit. Ist auch je nach Pudel sehr unterschiedlich. Tim hat nur ein paar lose Flusen in den Ohren. Gino hatte anfangs ganze Urwälder im Ohr (ist grad bei den Schwarzen oft so).
Same here
Gerade bei einem Welpen der neu in die Familie mit vorhandenem Ersthund kommt, ist viel Management gefragt. Ich mache das ja gerade selbst hier mit, und spreche daher aus Erfahrung
Wir hatten immer zwei Hunde, aber die ersten beiden (Maya und Hazel) waren ein paar Jahre (3) auseinander und hatten im Laufe ihres Lebens doch zeitweise recht verschiedene Beduerfnisse. Als Hazel als Welpe dazu kam wurde viel getrennt gemacht (einfach zu Uebubgszwecken und auch, da der Welpe noch keine Strecken laufen konnte zu anfangs) und spaeter, als Biene gebrechlich und aelter wurde das selbe. Jetzt mit Chap ist es auch so, dass ich viel getrennt mit den beiden mache. Hazel ist aber auch schon ein Senior Hund, darum muss ich noch einmal extremer darauf achten, beiden gerecht zu werden. Aber ich finde auch, dass zwei Hunde mehr Arbeit bedeuten als einer (und definitiv mehr Spass
)
-
Na gut, dann kommt auf jeden Fall mehr Arbeit auf uns zu
- aber wir wollen trotzdem einen Zweithund. Und der Wunsch nach einem GP festigt sich immer mehr. Ich glaube, der Pudel passt wirklich ganz gut zu uns. Er kann gut was wegstecken (ein Sensibelchen ist ja in einem Haushalt mit Kindern nicht so gut aufgehoben), ist lernwillig, ist lebhaft und hat Charakter. Gefällt mir sehr!
Wenn feststeht, dass ein GP-Welpe bei uns einzieht, werden wir auf jeden Fall unsere Trainerin mit an Bord holen. Es ist uns sehr wichtig, dass von Anfang an alles gut läuft. Aber jetzt werden wir erst mal mit ein oder zwei erwachsenen Pudeln aus der Zucht gemeinsam mit Cassy laufen und gucken, ob Cassy generell mit Pudeln harmoniert.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!