Hilfe, Miniwelpe!

  • Dann nimm mal Irischer Wolfshund und Chihuaha, @KleinGustav - unterschiedliche Lebenserwartung ist schon mal gegeben. Dazu halt auch noch die Gefäßgröße. Volumen im Vergleich zur Oberfläche, Obeflächenexposition usw.


    Ich hab das nicht mal zuerst irgendwo gelesen - ich hab mir mal extreme Sorgen gemacht, weil mein erster kleinrassiger Welpe so derartig schnell geatmet hat. Ganz in Ruhe. Beim Schlafen. Gefühlt ein Herzschlag wie ein Kolibri.
    Hat mich wahnsinnig erschreckt. Daraufhin hab ich mal nachgeschaut ist aber auch schon wieder ewig her. Morgen recherchier ich das mal genauer.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hilfe, Miniwelpe!* Dort wird jeder fündig!


    • Vielleicht spielt auch oft noch die Aufzucht mit rein. KleinSThunde haben ja normal beim Züchter keinen Gartenzugang sondern sind irgendwo drinnen. Wäre für unter ein Kilo Welpen ja auch zu gefährlich (Katzen, Greifvögel, Mader was weiß ich) und außer im Sommer zu kalt. Bei vielen etwas größeren Hunden gibt es aber ab einem gewissen Alter schon bei vielen Züchtern die Möglichkeit für die kleinen Tag und Nacht rein und raus zu können.

      Mein 3kg Hund hatte im Winter beim Züchter Gartenzugang. Ich habe davon abgesehen einen Hund zu holen, der mit 8-10 Wochen noch nie draußen war. :ka:

    • Mein 3kg Hund hatte im Winter beim Züchter Gartenzugang. Ich habe davon abgesehen einen Hund zu holen, der mit 8-10 Wochen noch nie draußen war. :ka:

      Es redet keiner von nie draußen gewesen sein sondern von Tag und Nacht immer Zugang zum Garten/Auslauf haben (Wie es mein Whippet als Welpe hatte). Das haben die meisten Minis nicht oder erst später. 600 Gramm Welpen hätten das bei mir nur wenn der Auslauf von allen Seiten komplett Madersicher zu wäre und auch nicht im tiefsten Winter.
      Ich kenne keinen Minizüchtet wo das Nachts so ist. Gleichwohl setzen die natürlich alle die Welpen raus oder haben tagsüber überwacht Zugang zum Garten.

    • Wobei kleine Wildtiere, mit diesem schnellen Organismen selten alt werden...da sind wieder die großen, langsamen im Vorteil.


      Aber bei Hunden ist es genau das Gegenteil. Da werden die Kleinhunde uralt und die Großhunde altern sehr früh. :ka:


      Bei mir (Zwerg |) ) ist es übrigens auch so, dass ich einen verhältnismäßig hohen Puls habe (immernoch normal, aber verglichen mit meiner sportlichen Konstituation), da ich einen meganiedrigen Blutdruck habe. Ich merke richtig, wie Morgens oder Abends , wenn mein Blutdruck absinkt (so unter 100 diastolischer Wert), wie der Puls dann schneller wird, um das auszugleichen. Mein Freund hingegen, Sportler, hat einen meganiedrigen Puls...aber einen hohen Blutdruck.

    • Prinzipiell solltest du mit jungen Hunden vorsichtig umgehen. Falls sie sehr ängstlich ist solltest du sie einfach in Ruhe lassen damit sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen kann. Richte ihr am besten einen kleinen Platz ein wo sie sich zurückziehen soll. Meiner Erfahrung nach blühen die Hunde dann schnell auf und du kannst erkennen wie genau sie drauf ist. Ich habe sogar schon Hunde erlebt die nach nur wenigen Stunden durch das Haus geflitzt sind :smile:
      Hundetraining ist wichtig und auch eine gute Sache ganz klar. Allerdings muss man da mit jungen Hunden aufpassen. Ich sag ja immer ein Hund sollte mindestens 14 Wochen alt sein bevor man mit dem Training beginnt das hängt natürlich aber auch mit dem Hund zusammen.
      Wünsche dir noch viel Glück mit deinem Freund und viel Spaß noch !
      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!