Hund humpelt am Vorderlauf nach Fahrradfahren.

  • Du hast an anderer Stelle geschrieben, dass die Züchterin Deines Hundes Tierärztin in einer Klinik ist.
    Hast Du Dich mal mit ihr in Verbindung gesetzt? Sie hat doch sicherlich ein starkes Interesse daran, dass es dem Hund gut geht und kann Dich auch fachlich unterstützen.

  • @ Der Frechdax


    Der Hund auf dem Avatar ist unser Aussie. Er ist leider vor zwei Jahren gestorben. Mit dem bin ich auch die gleiche Runde am Fahrrad gefahren. Für ihn ohne Probleme. Er hätte sie zweimal machen können. War am Fahrrad ein toller Hund.


    Das Fahrradfahren ist mir so wichtig, weil ich es für ausgesprochen gut für den Hund halte. Der DD macht es ja auch tierisch gerne. Er läuft immer vorne weg und muß dann u.U. auf mich warten. Ich komme da oft mit dem E-Bike nicht mit. Die Humpelei tritt auch erst am nächsten Tag auf.


    Der Hund macht gerade seine Ausbildung zur Brauchbarkeit und wird bei Bestehen jagdlich geführt.


    Bei Tierarzt sind wir natürlich schon gewesen. Bevor er weiteres unternimmt, möchte er erstmal eine Videoaufnahme vom Humpeln sehen. - Ist nachvollziehbar.


    Der Hund, er heißt übrigens Deutz, kommt erst wieder im September ans Fahrrad. Dann kleine Rund ohne Springer. Humpelt er danach nicht, wäre dass ein Indiz für den Springer als Ursache.

  • Vielleicht eine simple Frage, aber wie sieht euer Aufwärmprogramm aus?

    Keine simple Frage, sondern eine sehr gute Frage. Gerade beim Start zieht er am Springer wie blöd. Er ist da vollkommen kalt. Daran muß ich eventuell arbeiten selbst wenn es nicht die Ursache sein sollte.

  • Die Humpelei tritt auch erst am nächsten Tag auf.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das durch die Überbeanspruchung beim schrägen Ziehen am Springer ist - was m.E. ganz logisch ist.
    Lerne dem Hund ordentlich am Rad an der Leine mit zulaufen, dann wird er auch keine Probleme mehr mit Humpeln haben. Damit der Hund das lernt muss man halt anfangs schieben bzw. sehr langsam fahren und den Hund korrigieren wenn er zu ziehen beginnt. Das geht m.E.n. mit Leine in der Hand wesentlich besser als an einem Springer.

  • @Dackelbenny


    Er verhält sich am Springer genauso wie Du beschrieben hast. Er zieht schräg nach außen und dermaßen stark dass der Bauch auf dem Boden schleift. Dabei gibt er einen totalen Spurlaut. Vielleicht kommt da irgendein Trieb durch. Unser Aussie lief mit schlabbernder Kordel am Springer.


    Mit Leine in der Hand würde in "bei Fuß" funktionieren. Ich habe dabei bloß Muffe, weil sich eine Bekannte dabei dass Genick gebrochen hat. Der Hund zog schräg auf die andere Seite. Bisher war ich deshalb ein Fan vom Springer.

  • Er zieht schräg nach außen und dermaßen stark dass der Bauch auf dem Boden schleift. Dabei gibt er einen totalen Spurlaut. Vielleicht kommt da irgendein Trieb durch.

    Der dreht vor lauter Vorfreude so auf. Das bedeutet totalen Stress für den Hund und ist m.E. nicht gesund.

    Mit Leine in der Hand würde in "bei Fuß" funktionieren.

    Dann würde ich das mal einige Zeit durchziehen. Bei meinen Schäferhunden hieß das Kommando "Rad", dann wussten sie, dass sie rechts neben dem Rad laufen mussten. Das funktionierte mit und ohne Leine.
    Ich würde erst mal ein normales Fahrrad nehmen und es die erste Zeit schieben damit der Hund nicht hochdreht wenn die Geschwindigkeit größer wird. Der Hund sollte beim Radfahren TRABEN und nicht galoppieren, dementsprechend langsam oder schnell sollte die Geschwindigkeit sein.

    Ich habe dabei bloß Muffe, weil sich eine Bekannte dabei dass Genick gebrochen hat.

    Das ist ja schon wirklich ein heftiger Unfall, aber wenn man vorausschauend mit dem Hund Fahrrad fährt, dann kann man viele Situationen vermeiden. Außerdem wickelt man die Leine nicht um den Lenker oder die Hand, sondern hält sie so, dass man sie einfach auslassen kann wenn wirklich irgendwas sein sollte. Ich bin jahrelang mit meinen Schäferhunden Rad gefahren und kein einziges Mal war eine Situation in der ich geflogen bin, man muss halt seinen Hund gut im Griff haben und ihn nicht "einfach machen lassen", dann passiert i.d.R. auch nichts wenn man seinen Hund kennt und vorausschauend unterwegs ist.

  • Keine simple Frage, sondern eine sehr gute Frage. Gerade beim Start zieht er am Springer wie blöd. Er ist da vollkommen kalt. Daran muß ich eventuell arbeiten selbst wenn es nicht die Ursache sein sollte.

    Dann würde ich ganz dringend eine Aufwämphase einbauen!!


    Wenn er es am Fahrrad noch nicht kann, dann entweder eine kurze Löserunde unmittelbar vorher drehen oder Fahrrad den Anfang schieben und den Hund eben so langsam warm machen.

  • @Dackelbenny


    Er verhält sich am Springer genauso wie Du beschrieben hast. Er zieht schräg nach außen und dermaßen stark dass der Bauch auf dem Boden schleift. Dabei gibt er einen totalen Spurlaut. Vielleicht kommt da irgendein Trieb durch. Unser Aussie lief mit schlabbernder Kordel am Springer.


    Mit Leine in der Hand würde in "bei Fuß" funktionieren. Ich habe dabei bloß Muffe, weil sich eine Bekannte dabei dass Genick gebrochen hat. Der Hund zog schräg auf die andere Seite. Bisher war ich deshalb ein Fan vom Springer.

    Also in dem Erregungslevel wäre Fahrradfahren hier aber sowas von gestrichen!
    Das ist nicht bloß Vorfreude, das ist der pure Hormoncocktail im Hund und auch ganz sicher nicht gesund...

  • Ich schließe mich an. So dürfen meine Hunde nicht am Rad laufen. Da wird nicht rumgespackt und schon gar nicht gezogen!


    Ich habe fünf Hunde über den Daumen am Lenkrad an der Leine. Da wird nicht gezogen und gerade neben dem Rad getrabt. Die lernen dort vom ersten Schritt an, dass sie sich vernünftig zu benehmen haben!


    Auch im Freilauf wird nicht geballert und hysterisch herumgerast. Das ist verboten.


    Und, wenn man Zughundesport machen will, dann baut man das völlig anders auf und benutzt dafür das passende Equipment. Natürlich nur mit einem gesunden Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!