Fellwirbel am Rücken - Hund lahmt ab und an - was könnte das sein?

  • Ich wuerd den auch einem TA zeigen und ggf. auch einem Neurologen.
    Fuer die Zukunft: Wenn ihr etwas nicht versteht, dann fragt nach!! Ich wuerd den guten Mann anrufen und fragen was 'kommt nix an' bedeutet.
    Und ehrlich...Leute die OHNE Roentgenaufnahme (oder andere Aufnahmen) sagen, der Hund hat definitiv keine HD/hat definitiv HD, die sehen mich und meinen Hund nie wieder..

  • Er meinte halt es würde hinten irgendeine Flüssigkeit nicht ankommen.
    Da habe ich aber schon abgeschaltet, denn sowas ist für mich humbuk das man das mit den bloßen Händen spüren könnte.

    Ich habe mir jetzt auch etliche Erkrankungen angeschaut bzw mich da durchgelesen in der Zwischenzeit, aber nichts würde alleine von den Symptomen her passen.
    Er ist ja weiterhin aktiv und agil. Er springt bsp lieber und direkter ins Auto als unser Zweithund dem man helfen muss, damit er ins Auto geht.

    Er macht alles mit voller Freude. Egal was. Nur wenn er langsam laufen muss, also ganz langsam, da sieht man halt, dass er hinten rechts das Bein nicht so wirklich bentzt. Dort ist der Schritt den er macht kürzer als links.
    Ist er im trab, dann sieht man davon gar nichts mehr, da belastet er beide Hinterläufe gleichmäßig.

    Und beim Tierarzt waren wir deshalb ja auch schonmal gewesen. Der wollte aber rein gar nichts machen, was jetzt röntgen angeht, denn der Tierarzt meinte, er zeigt nichts, was das veranlassen könnte. Hat ihn genauso wie auch der Physiotherapeut abgetastet die Gelenke allesamt überprüft, also gestreckt und gebeugt usw und unser Hund hat das alles ohne Schmerzen mitgemacht und auch ohne Einschränkungen. :ka:

  • Du hast oben verschieben, dass der Physio was gefunden hat und beschreibst ein offensichtliches Problem.

    Liegt Dir eigentlich was daran, dass Dein Hund maximal lange schmerzfrei laufen kann in seinem Leben?

  • Nun ja, das ganze hat uns 70€ gekostet und uns nicht weiter gebracht, denn die Fellverwirbelungen sind immer noch da.
    Er könne uns nur beruhigen das es keine HD sein könnte und auch keine Arthrose, denn da würde er auf Schmerzreize die er ihm gibt reagieren und das tat er nicht.


    Wie kann der Physiotherapeut das wissen?

    Physiotherapie schön und gut, aber lass den Hund bitte vernünftig beim TA untersuchen und röntgen wenn er regalmäßig lahm geht.
    Wenn er schon mal liegt komplettes Programm HD/ED/OCD/Wirbelsäule


    Und ja, es gibt auch Tierärzte, die erst etwas unternehmen, wenn die Schulter aus dem Gelenk springt. Hatten wir im Verein erst vor ein paar Wochen.
    Hund ging ab und an lahm, wurde immer nur abgetastet und Besizter vertröstet (der fand das auch ok, alles andere kostet ja geld), bis es jetzt zur Schulterluxation kam.

    Besteh auf eine vernünftige Diagnosestellung und wenn notwendig, such dir einen anderen TA.

  • ich sags jetzt mal ganz platt: du bezahlst den Tierarzt. Wenn du gerne möchtest, das geröntgt wird, dann sollte er das auch machen.

    Ich lass zb auch regelmäßig bei meinen Hunden ein Blutbild machen. Völlig ohne Auffälligkeiten, einfach weil ich das will. Wird immer anstandslos gemacht.

  • Mir liegt was daran, das mein Hund lange schmerzfrei laufen kann.
    Würde ich sonst aktuell auf Ursachenforschung gehen?
    Ich glaube du hast nicht so ganz den Sinn verstanden von meinen Fragen, oder?

    Ich wollte lediglich wissen, welcher Schritt sinvoll wäre, den man als nächstes gehen könnte.

    Ob ich mich auf eine weitere Behandlung beim Physiotherapeuten einlassen soll, oder zu nem Orthopäden gehen soll, in ne Tierklinik, oder zum Neurologen.
    Weil ich kann es mir nicht leisten alle Punkte abzuklappern innerhalb von einem Tag! So kommt es allerdings rüber, so wie du hier antwortest.
    Zumal man immer bedenken sollte, dass man bei den o.g. Stellen auch durchaus längere Wartezeiten auf nen Termin hat. Ergo kann ich nicht binnen kürzester Zeit mit dem Finger schnippen und dann weiß ich was er hat.

    Aber gehe ich nach meinem Bauchgefühl, spare ich mir den Tierarzt und lasse den Hund röntgen. Fertig. Was soll irgendein Arzt von außen auch schon erkennen können?
    Sprich ich muss in ne Tierklinik, da hier die Tierärzte mit ihren kleinen Praxen nicht die Möglichkeit haben zu röntgen. Ergo kann ich mir einen Posten direkt ersparen, zumal dieser posten auch damals schon nix brachte.

  • Wie kann der Physiotherapeut das wissen?

    Physiotherapie schön und gut, aber lass den Hund bitte vernünftig beim TA untersuchen und röntgen wenn er regalmäßig lahm geht.
    Wenn er schon mal liegt komplettes Programm HD/ED/OCD/Wirbelsäule


    Und ja, es gibt auch Tierärzte, die erst etwas unternehmen, wenn die Schulter aus dem Gelenk springt. Hatten wir im Verein erst vor ein paar Wochen.
    Hund ging ab und an lahm, wurde immer nur abgetastet und Besizter vertröstet (der fand das auch ok, alles andere kostet ja geld), bis es jetzt zur Schulterluxation kam.

    Besteh auf eine vernünftige Diagnosestellung und wenn notwendig, such dir einen anderen TA.


    Und genau das ist hier das Problem. Ein Tierarzt der sich damit auskennt und auch sowas behandelt. Wie gesagt, da bleibt mir nur die Tierklinik hier.
    Alle anderen sind so lari fari was sowas anbelangt.

    Und danke, genau das wollte ich wissen, auf was man achten sollte was geröngt werden sollte.

  • ich sags jetzt mal ganz platt: du bezahlst den Tierarzt. Wenn du gerne möchtest, das geröntgt wird, dann sollte er das auch machen.

    Ich lass zb auch regelmäßig bei meinen Hunden ein Blutbild machen. Völlig ohne Auffälligkeiten, einfach weil ich das will. Wird immer anstandslos gemacht.

    Nur da ist das Problem, die Tierärzte die ich besuche röntgen nicht. Die haben gar nicht die Gerätschaften dazu.
    Wie gesagt da bleibt mir nur die Tierklinik.

  • Nur da ist das Problem, die Tierärzte die ich besuche röntgen nicht. Die haben gar nicht die Gerätschaften dazu.Wie gesagt da bleibt mir nur die Tierklinik.

    dann geh eben gleich zu einem, der die entsprechenden Geräte und vor allem auch Erfahrung hat.. :ka:

  • Scheinbar haben wir hier mal Glück.
    Da die Tierklinik bei uns von ner neuen Firma aufgekauft wurde, sind nun auch neue Ärzte drinnen und neue Angestellte.
    Und eine Angestellte kenne ich, kommt aus dem gleichen Dorf wie ich.
    Nun habe ich sie direkt mal angefragt wie teuer mich das röntgen kommen wird, sowie gefragt ob sie auch jemanden da haben, der sich mit Nerven auskennt sprich einen Neurologen. Jetzt nur noch auf die Antwort warten. :hurra:

    Und dann heißt es für uns ganz viel Geduld haben, denn Buddy erstarrt sobald es zum Tierarzt geht!!!
    Ist jedes Mal ein Kampf. Das letzte Mal wo er sich eine Granne eingefangen hatte im Ohr musste mein Mann und Ich ihn in die Praxis reintragen :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!