Der Stadthund und sein kleines Geschäft

  • Nein, ich bin nicht perfekt. :roll: Inzwischen lebe ich auf dem Land, mir kanns egal sein. :lol:


    Aber die Angebliche Betonwüste FFM kann ich so einfach nicht stehen lassen. Hier mal ein Bild das 5 Minuten Fußweg von meiner damaligen Wohnung entfernt war. 5 Minuten weiter war man an der Nidda mit großen Grünflächen.


    Deshalb sage ich ja, alles Ausreden! Selbst in angeblichen Betonwüsten.. :lol:


    https://upload.wikimedia.org/w…runnen_R%C3%BCckseite.JPG

  • @Schlupito
    Klar- ich gebe Dir auch Recht!
    Aber die Diskussion über Freigänger-Katzen wurde hier schon in etlichen Threads geführt. Im Grunde kann man daran wohl leider nicht's ändern.


    Bei unseren Hunden haben es aber wir, als Hundehalter, in der Hand, wo er hinpinkelt.

  • Vom Grundgedanken her nicht.Beide Objekte werden von Menschen benutzt/gewartet, die das Pipi eventuell nicht so toll finden.
    Und Regen ist für andere Hunde kein Hinderungsgrund, drüberzumarkieren; so schnell wäscht sich das nicht weg.

    Weisst du, ich bin keine Prinzipienreiterin sondern eher jemand der situativ entscheidet. Ich weiss nicht wo Du lebst, aber ich habe bei uns - Hamburg, also Millionenstadt - noch NIE erlebt dass eine Laterne, Ampelmast, Strassenschild, etc. gereinigt wird.


    Desweiteren.. erläutere mir bitte den Begriff "benutzt" in dem Zusammenhang. Ampeln schalten zwischen Rot und Grün, Laternen gehen an und aus, Strassenschilder stehen da halt. Dafür braucht keiner dranzugehen und sich die Hände dreckig zu machen. Also - in wiefern werden sie "benutzt"? Ok, Ampeln werden gewartet, aber auch das passiert nicht auf "Hundehöhe". Die Wartungsklappen sind deutlich höher und nur mit Hebebühnen oder Leitern zu erreichen, wahrscheinlich zum Schutz dass da kein Unbefugter sich dran austobt.


    Kurzum, ich lasse gerne die Kirche im Dorf. Ich laufe mit meinem Hund nicht alle Laternen ab und lasse ihn dort markieren, aber ich hebe auch nicht den Zeigefinger und meckere rum wenn er oder andere Hunde es mal tun. Ich werde aber durchaus ungemütlich, wenn ich sehe wie jemand seelenruhig seinen Hund gegen Fahrräder und Autoreifen pinkeln lässt, weil das ja "Kommunkation" ist - und das seit sechs Jahren regelmässig.

  • also in München gibts ja auch Viertel, da ist praktisch null grün. So könnte ich nicht mit Hund leben, vor allem, wenn da
    sozusagen meilenweit kein Fleckchen grün ist und Hunde dann angeblich ja an Autoreifen etc pinkeln müssen, was macht man dann bei
    Durchfall? Das würde mich schon stressen.

  • 100 Regeln, nicht pinkeln zu dürfen.Wie viele habt Ihr?

    Ich zähle hier sieben Gegenstände/Objekte (Wo siehst Du Regeln?) bei denen die TE wohl darauf aufmerksam gemacht wurde ihren Hund nicht dran pinkeln zu lassen. Ich lese ja gerne im Kontext und da ich weiss dass die TE seit sechs Jahren sehr larifari damit umgeht wo ihr Hund hinpinkeln darf, ist das für mich absolut nachvollziehbar dass sie in Persona vielleicht etwas kritischer beäugt wird.


    Grundsätzlich würde ich in dieser Aufzählung aber Baum und Randstein aus der Liste nehmen.


    Im übrigen verstehe ich nicht worauf Du hinaus willst. Einerseits mokierst Du dass ich meinen Hund bei Regen die Laterne markieren lasse, andererseits mokierst Du auch die "hier bitte nicht pinkeln lassen" Aufzählungen. Worauf willst Du eigentlich hinaus?

  • Jetzt mal abgesehen von: Der Urin läuft noch runter - sei es von Hund oder Katze - Woran merkst du das?


    Ich frag deswegen, weil mir das bei meinem noch nie aufgefallen ist. Gut, ich schau mir vorm Einsteigen halt auch nicht alle Räder ganz genau an. Aber wäre es extrem auffällig, würde ich es sehen.


    Und all meine Hunde fanden Autoreifen schon immer interessant zum Beschnuppern. Genauso wie Schuhe. Fand ich auch immer logisch. Schuhe und Reifen kommen halt am meisten rum und sammeln sehr viele Gerüche. Die sind also selbstverständlich interessanter.

    Es hat einfach etwas mit Respekt zu tun dass man seinen Hund nicht den Privatbesitz anderer anpinkeln lässt. Ein Radfahrer merkt im Zweifel auch nicht dass sein Rad angepinkelt wurde und trotzdem ist das einfach nur daneben es als Hundehalter zuzulassen.


    Ich laufe doch nicht durchs Leben und sage mir, wenn es andere nicht merken ist es OK. Was ist das denn für eine Geisteshaltung für ein Miteinander?

  • was macht man dann bei
    Durchfall? Das würde mich schon stressen.

    Na ja.
    Auch so gut es geht weg räumen/wischen. Mit dem Kotbeutel.
    Eventuell Wasser drüber (wenn man sowieso ein's für Hund bei der Hitze mit hat) :ka:

  • also in München gibts ja auch Viertel, da ist praktisch null grün. So könnte ich nicht mit Hund leben, vor allem, wenn da
    sozusagen meilenweit kein Fleckchen grün ist und Hunde dann angeblich ja an Autoreifen etc pinkeln müssen, was macht man dann bei
    Durchfall? Das würde mich schon stressen.

    Das ist für mich eine klare Ausnahmesituation und hat nichts damit zu tun was mein Hund bewusst von mir entschieden darf oder nicht darf.


    Ich handhabe es so, dass ich Durchfall so gut wie möglich entferne. Wenn das akut nicht möglich ist, dann komme ich nochmal wieder wenn ich den Hund nach Hause gebracht habe - bewaffnet mit einer oder zwei 1,5 Literflasche Leitungswasser. Dünnpfiff mitten auf dem Gehweg, o.ä., möchte ich nun wirklich niemandem zumuten.


    Und ich habe die Erfahrung gemacht dass der Wille zählt und auch anerkannt wird. Mich hat noch nie einer angemeckert weil ich dabei bin die Hinterlassenschaften meines Hundes zu entfernen :-).

  • @Gina23: Die Frage ist, ob du das noch in irgendeiner Form merkst, wenn es nicht mehr ganz frisch und somit feucht ist. Stinkt es für dich? Entstehen dadurch Flecken? Oder ärgert dich das nur, wenn und weil du es live siehst oder hast du davon ganz reell einen Nachteil?


    Ich übertreibe jetzt mal: Bei dir pinkeln über Nacht drei Katzen, ein Fuchs und 5 Hunde an den Reifen. Merkst du das, oder ärgert dich nur der Urin von dem Hund, den du beim Pinkeln siehst? Und dass dann nur, weil du ihn dabei siehst - nicht, weil dir daraus wirklich ein Nachteil entsteht?


    Ich bin auch der Meinung, dass es nicht gegen Autos und Fährräder gehen muss - schließlich stehen dir für gewöhnlich noch auf einem Untergrund. Aber wenn es denn dann passiert... auch nicht schlimm, ich leck das nicht ab, ich hab keinen wirklichen Nachteil. Ob da jetzt ein Vogel auf mein Auto kackt oder ein Hund gegen meinen Reifen pinkelt - ich muss das Fahrzeug deswegen nicht verschrotten, es müffelt nicht oder sonstwas. Das steht halt draußen, das muss ich reinigen und pflegen.


    Aber ich wundere mich schon in dem ganzen Thread darüber, über was sich manche aufregen. Leute, das ist eure endliche Lebenszeit, die ihr mit Aufregen verbringt! Über Sachen, die euch gar nicht stören, wenn ihr es nicht direkt seht. :ka: Die machen das doch nicht in eurem Wohnzimmer und verpassen euch damit unheilbare Krankheiten oder bringen euch sonst irgendwie in Gefahr.


    Und wenn es wirklich so schrecklich ist: Unternehmt etwas Konstruktives. Informiert die Leute über mögliche Alternativen. Nicht nur hier im Forum, sondern da draußen. Sagt ihnen, wo die Hunde problemlos pinkeln können. Wie ein Lösekommando aufgebaut werden kann. Dass das Nachspülen beziehungsweise Verdünnen hilfreich ist. Findet und verteilt Lösungen, anstatt euch nur übers Lösen aufzuregen.

  • Leider gibt es auch Leute, die dann unfreundlich werden, wenn man sie darüber informiert.
    Unser Nachbar gehört zu dieser Sorte! Da bringt alles reden nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!