Was brauche ich um meinen relativ großen Phaléne zu pflegen und um regelmäßig die Unterwolle zu entfernen?

  • Ich bin stolze Besitzerin einer fast 3-jährigen Phaléne-Hündin. Ginny ist kastriert und wiegt 5kg. Da wir umgeben von Linden wohnen, hat Ginny Lindenblüten allüberall. wir kommen nicht vorwärts,weil das geliebte Tier jeden Meter stehen bleibt und sich die klebrigen Teile aus den Füsschen klaubt. Sie mag schon nicht mehr raus. Jeden Abend würde gebadet und die Unmengen von Resten entfernt. Ohne Bad klebt ungelogen der ganze Hund .Ginny leidet unter der Situation und somit habe ich beschlossen, Ginny wird ein Kurzhaar-Phalene. Wir waren bei einer Groomerin und die hat gescheert und gebürstet und geschnitten und jede Menge Unterwolle aus ihr rausgeholt.
    Ich bin einfach unsicher,ob es gut war den Hund zu scheeren. Den Züchter kann (und will)ich nicht fragen, der würde mir den Kopf abreissen, geht ihn aber zum Glück nix mehr an.Ginny fühlt sich deutlich besser und bei mir kommt der Gedanke auf, dass das doch auch eine Dauerlösung werden könnte. Würde ich ihr damit schaden?
    und was brauche an Gerätschaften um sie dann selber zu pflegen. Könnt ihr ein Shampoo und einen Conditioner empfehlen?
    Danke, ich wünsche euch und euren Hunden eine ruhige Nacht und ein wunderschönes Wochenende.


    G+g (Gabi und Ginny)

  • Ich rufe mal @Rübennase :winken:
    Wenn da jemand Auskunft geben kann, dann sie.


    Wie wäre es denn mit Booties? Dann kleben schon mal die Pfoten nimmer.
    Es gibt Shampoo das hilft, die Unterwolle rauszuholen, ist durchaus beeindruckend.
    Und ein Blower hilft natürlich auch.

  • Du könntest dir den Zweitwelpen ausborgen, den irgendjemand hier im Forum hat. Anscheinend liebt er es beim Ersthund die Unterwolle rauszurupfen :ugly:


    Nicht :barbar: , abends werd ich albern. Pfötchen gedrückt dass ihr schnell eine annehmbare Lösung für die Hundedame findet :winken:

  • Oh Gott, diese Lindenblüten sind die Pest!!


    Wir haben hier einen Baum, an dem ich, wenn möglich, niemals vorbei gehe, und wenn wir nur in die Nähe kommen und an ihn denken, kleben meine Hunde.


    Ekelhaft!
    Bei meiner Freundin zu Hause vor der Tür ist ne ganze Lindenblüten"allee", und bis sie ne Runde um den Block gelaufen ist, tragen sie und ihr Hund "plateausohlen" aus Blüten. Die ganze Bude würde kleben, wenn sie nicht nach JEDER noch so kleinen Minirunde dem Hund die Pfoten abwaschen würde, und Schuhe dürfen nicht in die Wohnung.


    Ich würde irre werden und meine Hunde auch irgendwann, und entsprechen finde ich es sehr verständlich, dass Du Deine Hündin hast einkürzen lassen. Hier sind auch 2 Hunde kurz, weil ich den Pflegeaufwand nicht mehr stemmen konnte und auch nicht wollte, und weil sie sich so viel, viel, viel wohler fühlen.


    Wenn Dir und ihr das so gefällt und gut tut, wie sie ist, dann lass sie doch kurz :) Nicht ZU kurz, sonst gibts evtl n Sonnenbrand, und Unterwolle sollte trotzdem weiter rausgebürstet werden.


    Shampoos und Conditioner gibts viele tolle. Ich hab Plush Puppy Produkte zur Zeit hier, aber das Baden hält sich, seit die Puffis kurz sind und nicht mehr fast bodenlang, sehr in Grenzen. Sehr zur Freude der Hunde, und ich freu mich dann mit.

  • Die Idee mit dem Zweitwelpen gefällt mir ungemein, leider steh ich damit allein da. Meine Frau würde ausrasten.
    Groomerin fragen ist aufgrund ihrer Deutschkenntnisse schwierig. Außerdem würde sie mir kaum sagen, dass es für das Fell nicht gut ist wenn sie es doch ist, die den Hund scheert. Ihr Umgang mit Ginny hat mir gut gefallen. Ginny hat sich mit ihr verstanden. Ich weniger trotz häufigem nachfragen.
    Den Pflegeaufwand reduzieren fänden wir beide gut. Ginny mag die Kämmerei ganz und gar, läßt es aber notgedrungen geschehen und mir macht das unter den Bedingungen auch keinen Spaß.
    Ich sag schonmal artig "Dankeschön" und gehe schlafen.
    G+g

  • also vom scheren würde ich euch dringendst abraten (und mich wundert arg, dass @corrier dazu rät. Würdest du Alice etwa auch scheren??)
    Phalene haben ein Fell, welches aus Deckhaar und Unterfell besteht und das scheren kann (!!) da dauerhaften Schaden anrichten. Wie kurz wurde sie denn das letzte mal geschoren? :verzweifelt:
    Angesichts des Lindenblütenproblems würde ich alles fusselige (Ohrbehang, Rute, Hosen, Beinbefederung und unbedingt unter den Pfoten) in der Blütezeit sehr kurz halten und den Rest des Jahres auf eine für euch und Ginny angenehme Länge schneiden (lassen). So bleibt die Funktion des Fells erhalten und ihr habt es trotzdem leichter.

  • Groomerin fragen ist aufgrund ihrer Deutschkenntnisse schwierig. Außerdem würde sie mir kaum sagen, dass es für das Fell nicht gut ist wenn sie es doch ist, die den Hund scheert.

    oh doch, das sollte sie. Ein Groomer kann so viel mehr als "nur scheren". Eine Beratung sollte IMMER dazu gehören.

  • danke Rübennase, Sie hat mit dem längsten Scherkopf geschoren, also nicht zu kurz. Also nochmal für mich, gar nicht scheren, nur mit der Schere schneiden? Mit der Beratung hast du natürlichrecht, hat bei dieser Groomerin leider nicht geklappt.
    Dann hoffen wir mal,dass es gut gegangen ist und werden es nicht wiederholen.

  • das Fell am Körper würde ich gar nicht schneiden. Nur das was ich oben beschrieben habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!