Gentest - welcher Anbieter? eure Erfahrungen?

  • Hallo liebe Forenmitglieder,
    ich möchte meinen Hund gerne auf bestimmte rassetypische Krankheiten testen lassen.


    Kennt jemand diese Anbieter? (oder weitere)
    - Labogen (dürfte wohl am bekanntesten sein)
    - Genomia
    - AnimaLabs©


    - Wie sind die Erfahrungen mit dem jeweiligen Anbieter (bzgl. Seriosität)?
    - Wie läuft so ein Test ab?
    - Wie lange habt ihr auf die Ergebnisse gewartet?


    Sind ja teilweise doch ziemliche Preisunterschiede...


    Danke im Voraus :smile:

  • Ich habe Ares bei Labogen testen lassen und es war extrem unkompliziert.


    Habe die gewünschten Untersuchungen in den Warenkorb gelegt und mit Paypal bezahlt, dann bekommt man ich glaube per Mail so nen Zettel, den man zu den Blutproben in den Briefumschlag legen muss.


    Bin dann mit Ares zum Tierarzt zur Blutentnahme gefahren. Habe die Blutproben dann selbst in nem Briefumschlag verpackt, Zettel mit den Untersuchungen dazu und weggeschickt.
    Montags waren wir zur Blutentnahme und ich habe die Proben verschickt.
    Mittwoch bzw Donnerstag gabs dann die Ergebnisse per Mail.


    Also super schnell und einfach nur unkonmpliziert. Ich habs mir echt viel schlimmer vorgestellt. :D


    Achso, ich glaube so ungefähr ne Woche oder so nach den Ergebnissen per Mail kam dann auch noch ein Briefumschlag mit den Ergebnissen gedruckt als Zertifikate.

  • Hier auch Labogen.
    Lief total einfach. Blut hatten sie bereits (wegen dem DNA-Profil, das muss bei uns von Laboklin sein), also hab ich per Email den Auftrag erteilt und kurze Zeit spaeter (war mWn keine Woche) hatte ich das Ergebnis (und ein Zertifikat..das wollte ich) und die Rechnung im Briefkasten.

  • Wir haben beide Terrier bei Home | MyDogDNA testen lassen. Den Test haben wir beim Tierarzt machen lassen.
    Gekostet hat es 99 Euro pro Hund ,da der Test exclusive DM ist haben wir das extra bei Laboklin testen lassen.
    Das kostete 77 Euro pro Hund.

  • Ich lasse solche Ergebnisse im Zuchtbuch eintragen und richte mich daher nach dem Empfehlungen meines Zuchtverbands. Zumal mein Verein ein Paket zu einem guten Preis bei einem Anbieter ausgehandelt hat.

  • Unser Tierarzt arbeitet mit Labogen zusammen bzw. hat das vorgeschlagen, als ich meine beiden Hunde testen lassen habe (Aussies; mir ging's um den MDR1-Defekt).


    Der Ablauf war einfach: Blutabnahme beim Tierarzt, Papierkram ausgefüllt, Probe eingeschickt. "Bis zum Ergebnis kann's 8-10 Tage dauern", hieß es, war aber nach weniger als einer Woche schon da. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!