Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Irgendwie wollte ja so gar nix an mich rangehen die letzten Tage. Ich war ein bisschen krank, und alles war mir irgendwie zu anstrengend.
Mehrere Bücher angelesen, weggelegt... (Leseproben sei Dank). Letztendlich lag hier noch ein Poznanski rum - Cryptos.
Ich muss sagen, nach der Enttäuschung von Erebos 2 war das wieder eine spannende Geschichte. Nicht grad vielschichtig, und halt ein sehr schlichter Schreibstil - aber phantasievoll und spannend, las sich weg wie nix.
Es geht um eine nahe Zukunft, in der die Menschen ihre Zeit invirtuellen Welten verbringen. Unsere Heldin ist Weltendesignerin, die ein dunkles Geheimnis aufdeckt.
Es gibt Karibik-Paradiese, irische Fischerdörfer, historische Welten, Fantasywelten, aber auch fiese Zombiewelten oder Rittertuniere...
Das ganze ist zwar eine Dystopie, aber irgendwie dachte ich die ganze Zeit - wäre das geil, wenn man einfach leben könnte, wo man will, wann man will, wie man will... Dinosaurier angucken, als Elfe durch einen Zauberwald fliegen, in einer Detektivwelt Rätsel lösen, in einer Jane Austen Welt zur Teatime... da wäre es mir auch egal, dass mein Körper in einer Kapsel rumliegt
Also, kann man mal lesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das war ein Poznanski von dem ich mir innig wünschte, er würde mal für Erwachsene umgesetzt. So richtig mit vielen Seiten oder als Serie, komplexen Handlungsebenen, ausgestalteten Welten und Charakteren. Ich wäre der größte Fan.
-
T.C. Boyles América hat mir gut gefallen; jetzt sitze ich an Wassermusik und es sagt mir irgendwie gar nicht zu.
-
Als Erwachsenen-Buch wäre es vermutlich voller Gewalt, Perversion und Brutalität.
Tad Williams, Otherland ist ja z.B. so eine Story - aber das konnte ich irgendwann nicht weiterlesen, weil es so abstossend war.
Oder die TV-Serie "Westworld" - da hatte ich mich total drauf gefreut. Aber eine Vergewaltigung und Folterszene reihte sich an die nächste, das war nicht zu ertragen.
Irgendwie scheinen die Autoren zu denken, dass alle Menschen brutale Gewalt- und Machtphantasien ausleben möchten.
Mich widert sowas an... Spannung, ja, aber diese ausführlichen und detaillierten Gewaltschilderungen.... was stimmt da in den Köpfen nicht? Bei Autoren UND Lesern? Das frage ich mich manchmal.
-
Letztendlich lag hier noch ein Poznanski rum - Cryptos.
Das gibt es als 6-teilige Hörspielbearbeitung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/se…rsula-poznanski/10782583/
Ich fand's gut, kenne aber das Buch noch nicht.
-
-
-
Ach so, ja, das mache ich täglich, Leute beleidigen.
Wie du auf "wieder" "Ständig" usw kommst... naja, bitte erkläre es mir lieber nicht.
Ich hab hier im Thread eh nix verloren, bin schon wieder weg.
-
-
Wie du auf "wieder" "Ständig" usw kommst... naja, bitte erkläre es mir lieber nicht.
Dass du nicht die einzige Person bist, kommt dir nicht in den Sinn oder?
Aber ja, den Kommentar dass ja irgendwas mit solchen Leuten nicht stimmem müsse und das die nicht richtig im Kopf sind, liest und hört man ständig bei der Diskussion, quer durch alle Medien und Plattformen und im real life und hier im DF kommt es auch immer wieder auf.
Und solche Beleidigungen müssen einfach nicht sein, nicht hier im DF, nicht auf anderen Plattformen, nicht im realen Leben.
Keine Ahnung, wieso man sowas raushaut, bei allen anderen Genres ist es ja auch nicht ok, die Leser zu beleidigen, nur weil man nicht ihren Geschmack teilt.
-
"Die Wohlgesinnten" abgeschlossen, habe fast einen Monat dran gelesen
Biographie eines fiktiven SS-Offiziers von '41 bis Kriegsende, von den "Säuberungen" hinter den Linien der vorrückenden Wehrmacht bis in den Führerbunker im zerbombten Berlin
Tja.
Der Roman ist eine 1400 Seiten starke Mischung aus palavernden Nazis mit Bildungsbürgerhintergrund, sexuellen Obsessionen und Abartigkeiten, einem unfassbar detaillierten Einblick in die bürokratische Maschinerie hinter Weltkrieg und Völkermord...es wäre noch einiges aufzuzählen.
Eine Wertung finde ich aktuell schwierig, was mir vor allem nicht klar geworden ist: Was genau möchte der Autor mitteilen?
Man mäandert mit dem Protagonisten Max Aue durch die Kriegsjahre, trifft so gut wie jeden Vertreter der Führungsriege des Regimes, trifft eine Menge symbolischer Personen, die stellvertretend für zB Wirtschaftsinteressen, Widerstand etc stehen - aber irgendwie bleibt eine Intention verborgen.
Gegen Ende, im April/Mai '45 kippt die ganze Story zusammen mit dem untergehenden 1000jährigen Reich in eine leicht wahnsinnige Slapstick - Richtung und es ist endgültig unklar, ob Aue halluziniert oder nicht.
Brauch noch einigen zeitlichen Abstand, um das Buch klarer zu sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!