Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich frage heute mal nach für mich untypischen Empfehlungen...

    Und zwar ist mir nach ein bißchen Nostalgie, Landleben vielleicht, Sommer, historisches Deutschland, Gärten. 'Altes Land' oder 'Mittagsstunde' wäre genauso so etwas oder auch die neuen von Juli Zeh oder Daniela Krien, aber die habe ich leider alle schon gelesen. Ein bißchen Familienwehmut und so weiter. Nicht ganz flach.

    „Was man von hier aus sehen kann“ von Marianna Leky. Hat mich nach meinem Unfall wunderbar abgelenkt und auf harmlose Art alle möglichen (auch Lach-)Tränen in die Augen getrieben 😀

  • Habe mir „Drachenläufer“ und „Tausend strahlende Sonnen“ von Khaled Hosseini besorgt und bin gespannt.

    Bin gespannt auf dein Feedback. Hab brides vor sicher 10 Jahren gelesen, auf English. Kite Runner war nicht so ganz meins damals. Könnte sich aber vermutlich geändert haben in der Zwischenzeit. 1000 Splendid Suns hat mir meiner Erinnerung zufolge sehr gut gefallen

  • Huhu zusammen, könnt ihr mir für meinen in zwei Wochen bevorstehenden (Garten-)Urlaub eine nette Urlaubslektüre empfehlen?

    Was für gute Laune , optimistisch, nicht zwingend sehr actiongeladen (kann auch eher reflektierend sein oder zu „geistigen“ Themen, aber nicht spirituell 😉), nicht mit Reisen. Und gerne in schöner Sprache geschrieben und oder schön illustriert.

    Lieben Dank schon mal!

  • Also wer Psychothriller super findet - lest unbedingt: Wenn sie wüsste von Freida McFadden. Der Hype ist nicht übertrieben, es ist wirklich supergut.

    Danke für den Tipp, hat Spaß gemacht :-)

  • Jonathan Durham - Winterset Hollow

    Eamon und seine Freundin Caroline verbindet die große Liebe zu dem Werk "Winterset Hollow" des Schriftstellers Addington. So lassen es sich die beiden auch nicht nehmen, die Privatinsel mit dem Herrenhaus des längst verstorbenen Autoren zu besuchen, als sich ihnen die Gelegenheit bietet. Anlässlich des im Buch beschriebenen fiktiven Feiertags reisen sie, weitere Buchfans und Carolines Freund zu der Insel,um die Landschaft zu erkunden, die das Werk inspiriert hat.

    Nur um feststellen zu müssen, dass in den Geschichten rund um Runny Rabbit, Phineas Fox, Bingham Bear und Co viel mehr Realität steckt, als sie sich hätten erträumen lassen. Allerdings auch, dass diese Realität bei weitem nicht so idyllisch, bukolisch ist, wie im Buch beschrieben.

    Der Autor ist auf FB sehr aktiv und sehr sympathisch, die Beschreibung der Handlung klang spannend und das Buch war im KU Abo enthalten, also hab ich mal zugegriffen. Leider war es eher enttäuschend. Die Geschichte ist mehr als vorhersehbar, besonders das Ende sieht man von Weitem kommen. Ja, es sind ein paar kreative Einfälle dabei, aber man hat einen großen Cast an Red Shirts, dafür sind andere Figuren dick in Plot Armor gewickelt und der Mittelteil zieht sich gefühlt ewig hin, dafür das das Buch gerade Mal 300 Seiten hat.

    Und ganz ehrlich, würde ich den Autor nicht so nett finden (und hätte das Buch nicht so gut in die DF Challenge gepasst), wär das ein DNF geworden.

    Note: 4,0

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!