Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Isabel Bogdan - Laufen
Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Thematik und die Umsetzung sehr bedrückend sind. Man wird hineingesogen in die Gedankenwelt der Protagonistin, in ihre Spirale aus Selbstvorwürfen, Wut, Hoffnung, Verzweiflung. Der Rahmen des Laufens passt sehr gut dazu - jeder, der läuft, weiß, wie die Gedanken da von Hölzchen auf Stöckchen kommen -, aber auch als Metapher des sich Wieder-ins-Leben-laufens.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bin ich hier mit Fragen zur Onleihe richtig oder sollte ich lieber in den allgemeinen Fragen-Thread gehen?
Ich lese gern und viel, was aber bei Umzügen immer für viele und etwas schwerere Kisten sorgt
, also würde ich gerne verstärkt auf E-Books setzen und aus Kostengründen gerne auch die Onleihe nutzen.
Was ist besser? Ein Tablet oder ein E-Book-Reader? Ich habe hier noch einen alten Tolino, bei dem aber leider der Akku nach kurzer Zeit schlapp macht.
Mein Smartphone ist zu klein, um entspannt zu lesen. Also möchte ich mir was Neues gönnen.
Zweite Frage: wenn ich die Onleihe nutzen möchte, ist es egal, in welcher Bibliothek ich mich dafür anmelde, oder? Die Bibliothek hier bietet es an, das weiß ich.
Ich danke euch und wünsche einen entspannten Sonntag.
-
Du bist hier auf jeden Fall richtig mit deiner Frage.
Ich würde IMMER nen Ebook Reader dem Tablet vorziehen, wenn du länger lesen möchtest. Eink ist etwas anderes als Pixel. Bei einem aktuellen Tolino (Pocketbook ist auch Onleihe- kompatibel) ist der Akku auch nicht sofort leer, die halten inzwischen ewig. Ich persönlich schalte den Reader beim Lesen in den Flugmodus, um noch mehr Akku zu sparen. Wenn ich gerade nichts runterlade oder übertrage, brauche ich kein WLAN. Wir hatten hier vor kurzem auch das Thema Skoobe- da kann man viele Bücher neu in einer Flatrate lesen. Das kombiniert mit der Onleihe dürfte mehr Bücher bereit stellen, als du in deinem Leben lesen kannst. Aber auch nur die Onleihe kann das.
DIe Onleihe selbst in kein großes Ding, sondern ein Zusammenschluss mehrerer regionaler Bibliotheken. Somit haben verschiedene Onleihen auch verschiedene Sortimente und Auswahl. Ich habe mich damals deswegen für einen Verbund entschieden, der möglichst viel bietet. Bei der Bibliothek Zella-Mehlis kann man sich auch als Ortsfremde registrieren, das geht alles über Email und ist ein Zusammenschluss aller Thüringer Bibliotheken. 6 Euro im Jahr, also ein Witz.
-
Oh, vielen lieben Dank für deine sehr schnelle und ausführliche Antwort
.
Dann weiß ich ja schon, wofür ich die nächsten Tage nutzen werde.
Wo sieht man, welche Bibliothek in welchem Verbund ist?
-
Da musst du fragen... mir war es damals wichtig, dass ich mich auch als Ortsfremde anmelden kann, das geht nicht überall. Ansonsten frag einfach mal bei deiner Stadtbibliothek, mit wem sie sich zusammen geschlossen haben. Meistens sind es halt die Bibliotheken der Region. Generell gilt: Je mehr Bibliotheken sich zusammen geschlossen haben, desto größer das Sortiment und die Auswahl.
-
-
OK, danke, dann schaue ich erst einmal auf der Onleihe-Seite der hiesigen Bibo und, falls mir das nicht zusagt, bei anderen Verbunden.
-
Was ist besser? Ein Tablet oder ein E-Book-Reader?
Auf dem Reader liest es sich sehr viel besser. Und er ist idR leichter als ein Tablet.
Wenn du viel liest, die Kaufentscheidung entweder-oder ist (du also nicht am Ende zwei wenig genutzte Geräte rumliegen hast) und du nicht noch zusätzliche Funktionen jenseit von "lesen" haben möchtest, ist der Reader um Welten besser. Wenn das obige nicht oder nur eingeschränkt zutrifft, dann kann der Reader immer noch besser sein, aber dann würde ich überlegen, wie wichtig mir der Gewinn an Lesekomfort im Vergleich mit den anderen Dingen ist.
(Mir ist er wichtig genug, um dass ich überlege einen der noch nicht technisch ausgereiften Color-Reader zu kaufen, damit ich auch Fachbücher darauf lesen kann, aber das ist ein anderes Thema).
Wo sieht man, welche Bibliothek in welchem Verbund ist?
Hier kannst du den Standort der Bibo auswählen und wenn du draufklickst, dann kommst du direkt zur mit diesem Standort verbundenen Onleihe.
Sollte es noch ein ganz anderes onleihe-System geben, dann findest du das vermutlich entweder auf der Webseite der Bibo oder über Google mit Ortsnamen und "Onleihe".
-
(Mir ist er wichtig genug, um dass ich überlege einen der noch nicht technisch ausgereiften Color-Reader zu kaufen, damit ich auch Fachbücher darauf lesen kann, aber das ist ein anderes Thema).
Ohjaaaaaa... geht mir auch so. Und Comics. Und schöne Cover. Ich liebäugele mit dem von Pocketbook, aber ich widerstehe noch (weil ich einen gut funktionierenden Reader besitze). Natürlich könnte ich den theoretisch verkaufen, weiß aber echt nicht, wie der Gebrauchtmarkt dafür aussieht.
-
Wenn du viel liest, die Kaufentscheidung entweder-oder ist (du also nicht am Ende zwei wenig genutzte Geräte rumliegen hast) und du nicht noch zusätzliche Funktionen jenseit von "lesen" haben möchtest, ist der Reader um Welten besser. Wenn das obige nicht oder nur eingeschränkt zutrifft, dann kann der Reader immer noch besser sein, aber dann würde ich überlegen, wie wichtig mir der Gewinn an Lesekomfort im Vergleich mit den anderen Dingen ist.
Es müsste nicht unbedingt eine entweder-Oder-Entscheidung sein, für den täglichen Online -Gebrauch reicht mir das Smartphone. Es geht mir um das komfortable Lesen.
Du bestätigst auch die Meinung, daß ein Reader in dem Fall die bessere Wahl ist, danke!
Jetzt werde ich mal schauen, welcher von den Features mir am meisten zusagt
Hier kannst du den Standort der Bibo auswählen und wenn du draufklickst, dann kommst du direkt zur mit diesem Standort verbundenen Onleihe.
Sollte es noch ein ganz anderes onleihe-System geben, dann findest du das vermutlich entweder auf der Webseite der Bibo oder über Google mit Ortsnamen und "Onleihe".
Oh, das ist ja ein genialer Link, danke. Ich habe mal geschaut, die Sachsen haben mehrere Verbünde bzw. einzelne Bibos machen ihr eigenes Ding. Die Thüringer, zu denen Zella-Mehlis gehört, sind da geschlossener unterwegs und haben gegenüber Dresden in der Belletristik mehr als das Doppelte an Titeln zur Auswahl.
-
(Mir ist er wichtig genug, um dass ich überlege einen der noch nicht technisch ausgereiften Color-Reader zu kaufen, damit ich auch Fachbücher darauf lesen kann, aber das ist ein anderes Thema).
Ohjaaaaaa... geht mir auch so. Und Comics. Und schöne Cover. Ich liebäugele mit dem von Pocketbook, aber ich widerstehe noch (weil ich einen gut funktionierenden Reader besitze). Natürlich könnte ich den theoretisch verkaufen, weiß aber echt nicht, wie der Gebrauchtmarkt dafür aussieht.
Mein Kobo Aura HD kommt dermaßen in die Jahre, dass der Akku "nur" noch etwa eine Woche lang durchhält und vor allem der Bildschirm immer schlechter auf Berührung reagiert. Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft steht also ein Neukauf an und ich habe mich schon mal umgeschaut. Das PocketBook hat es mir auch angetan. Mal schauen, ob ich das dieses Jahr noch kaufen "muss" oder ob der Kobo noch ein Weilchen läuft.
Das ist ja blöd, dass die Sachsen so eine zerstückelte Onleihe machen. Ich drücke die Daumen, dass du eine gute Möglichkeit findest, in einen Verbund mit gutem Angebot zu kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!