Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich hatte mir Gunnar Kaisers "Unter der Haut" gegönnt und hatte anfangs wieder mal Schwierigkeiten, da reinzufinden. Zwei Männer auf "Eroberungsjagd" - eigentlich so gar nicht mein Thema. Aber dann nahm es schnell Fahrt auf, war spannend und las sich sehr gut.

    Jetzt lese ich zur Entspannung (bin gerade etwas krank) und zur Einstimmung auf die baldigen Ferien einen Viveca Steen-Krimi.

  • Meine Mama so: "Mimimi, nur noch 12 Tage Kindle Unlimited, in der Zeit schaff ich garantiert nicht noch ein Buch!"

    Hab noch einen lustigen Krimi mit ~185 Seiten gefunden, der sie angesprochen hat und ihr gesagt, sie soll's doch trotzdem versuchen, zumindest den Großteil schafft sie bestimmt und das was dann noch fehlt fotografier ich ihr halt noch ab. Ja ok, sie versucht's zumindest, der Krimi klingt schon sehr nett. (Senioren-Soko :lol: ) 3 Tage später bei 70% oder so. "Oh, ich glaube, den schaff ich doch noch, und das sogar ganz ohne Stress oder Druck zum Lesen! Dann hab ich sogar 3,5 Bücher geschafft!" (Ein Buch hat sie angefangen, bissel über die Hälfte gelesen, fand sie so toll, dass sie das Buch und die weiteren der Reihe direkt gekauft hat. Und hat sich dann, da dies nun keinen Zeitdruck mehr hatte, auf andere konzentriert und das Buch unterbrochen). Einen halben Tag später: "Ich glaub, ich versuch dann auch noch, mein anderes Buch in der Zeit fertig zu kriegen, dann hätte ich sogar 4!" (Es fehlen noch 100 Seiten). Einen weiteren Tag später: "Du, kannst du mir den zweiten Teil auch noch runterladen?" 1,5 Tage später ist sie bei dem Buch jetzt auch schon bei knapp 50%, obwohl sogar ~220 Seiten und hat noch 6 Tage :lol:

    Ach, Mutti... Du schaffst viel mehr als du glaubst. :herzen1: :bussi:


    Ah, und folgende Nachricht erreichte mich gestern auch noch: "Ich fange schon meine Liste fürs nächste unlimited Aktion an 😂"

    :lol: :herzen1:

  • Find ich ja echt cool dass du deine Mama so zum Lesen animierst :nicken:

    So, da ich leider vom Hochwasser betroffen war und die letzten Tage weder Strom noch Internet hatte, hatte ich viel Zeit. :tropf: Thalamus habe ich somit beendet, mochte ich sehr gerne- witzige Ideen und frisch und Poznanski- typisch aufbereitet. Hat mir sehr gut gefallen!


    Habe dann 'der dunkle Garten' von Tana French begonnen und bin jetzt ca. bei der Hälfte. Der Schreibstil ist super, aber mir ist der Protagonist so schrecklich unsympathisch- das ist genau die Art Mensch mit der ich in der Realität überhaupt keine Berührungspunkte hätte und die ich echt nicht leiden kann. Momentan hält mich die Atmosphäre bei der Stange, ich finde aber, dass die Story echt sehr langsam in die Gänge kommt. Mir sind zwischenzeitlich tatsächlich mal die Augen zugefallen. Das liegt nicht am wirklich sehr schönen literarischen Schreibstil, sondern dass einfach so gar nix passierte. Und der Protagonist ist einfach mäh.
    Ich bleib dabei und hoffe, jetzt nimmt das Ganze etwas Fahrt auf.

  • Ich kann's gar nicht liken, Stachelschnecke . :no: hoffe es geht dir gut und dich hat es mit dem Hochwasser nicht ganz so extrem erwischt.

    Thalamus gefiel mir auch supergut. Von Tana French hab ich die ersten 3 der Reihe da, aber bisher nur Grabesgrün gelesen. Es ging schon da eher ruhig zu und bisher hat es für sowas einfach nicht weiter gepasst. Brauch ja mehr Action oder Spannung als ruhigere Bücher, die eher dahinplätschern. Und sprachlich fand ich es tatsächlich gar nicht soo wahnsinnig besonders :ops:



    Am 22. ist mein Kindle Unlimited eeendlich zu Ende :ops: Also es hat sich definitiv gelohnt, ich hab glaub 18 Bücher geschafft und bis auf 2, die echt mies waren, gefielen mir alle gut bis sehr gut. Ein super Schnitt für das Format. Bin also sehr zufrieden. Aber 2 Monate reichen mir dann erstmal wieder :ops: freu mich echt wieder auf meine eigentlichen Bücher :pfeif: Nur hab ich die letzten Bücher so fix gelesen und mein aktuelles werd ich auch morgen schon wieder fertig haben und dann hab ich immer noch 4 Tage.... Bin am Überlegen, ob ich die einfach verfallen lasse, oder mich doch noch zu einem anderen Buch "zwing", in 4 Tagen wäre halt noch locker eins drin... aber ja... hab jetzt schon 3 mehr gelesen als ich ursprünglich als Must-Reads auf der Liste hatte und eigentlich reicht's mir echt erstmal xD

  • Mir ist tatsächlich bei Poznanski etwas aufgefallen was mich ein kleines bißchen (!) nervt... sie steht schon irgendwie drauf, Dinge immer wieder zu wiederholen. Bei Thalamus reicht nicht eine beschriebene Nacht, es werden zehn hintereinander in epischer Breite. Bei Elanus waren es nicht 2-3 beschriebene Drohnenflüge, sondern 20... Also manchmal finde ich, es könnte auch etwas weniger sein. Aber ist nicht dramatisch.

  • Hmm, zuerst wollt ich schreiben, dass mir das noch nie aufgefallen ist. Wenn ich länger versuche nachzudenken, ist zumindest bei Thalamus iiiirgendwas ganz weit im Hinterkopf, das da doch was war.... Bei Elanus aber bestimmt nicht, da fand ich das ganze Buch echt nervig und doof :pfeif:

  • So, ich bin gerade fertig mit "Die Gierigen" von Karine Tuil.

    In dem fast 500 Seiten langen Roman geht es um die Jugendfreunde Samir und Samuel, die sehr tragisch in die Brüche geht, als Samuels schöne Freundin Nina ihn mit dem gemeinsamen Freund Samir betrügt. Sie bleibt nur bei Samuel, weil dieser einen ziemlich verzweifelten Su*z*dversuch unternimmt, um die von ihm so geliebte Nina zu halten.

    Zwanzig Jahre später treffen sich die drei Freunde in Paris wieder: Samir ist mittlerweile ein äußerst anerkannter, erfolgreicher Anwalt, welcher in den Staaten lebt und praktiziert, während Samuel als Sozialarbeiter tätig und gescheiterter Romanschriftsteller ohne jegliche Veröffentlichungen ist und seine Lebensgefährtin Nina unter anderem für Hausfrauenkataloge modelt.

    Doch durch das Wiedersehen der Freunde werden große Ereignisse ins Rollen gebracht, nicht zuletzt da Nina und Samuel herausgefunden haben, dass Samir sich nun tatsächlich "Samuel" nennt und sich als Jude ausgibt, sogar die Tochter eines einflussreichen jüdischen Unternehmers geheiratet hat - dabei ist Samir eigentlich Muslim, fürchtete jedoch zu Beginn seiner Karriere religiöse Diskriminierung und erfand deshalb seine Lebensgeschichte neu.


    Die Protagonisten sind alle drei teilweise ziemlich kaputt, ziemlich narzisstisch, selbstbezogen und eben keine klassischen Romanhelden. Leider gelang es mir bis zuletzt nicht, mich in sie hineinzuversetzen und echtes Interesse an ihren Geschichten zu empfinden. Es muss für mich nun mitnichten immer ein sympathischer Protagonist sein - aber zumindest möchte ich die Beweggründe der Personen, ihr Handeln, ihr Denken nachvollziehen können, und da hat Tuil mich nicht ganz überzeugt, weil mir manches an der Entwicklung der Figuren einfach nicht schlüssig erschien.

    Zudem fand ich manchmal, dass größere Ereignisse im Buch - zum Beispiel das Wiedersehen nach zwanzig Jahren oder Ninas folgenschwere Entscheidung, als sie sich erneut zwischen beiden Männern hin- und hergerissen fühlt - ziemlich knapp und antiklimaktisch abgehandelt werden, Nebenschauplätze und Beschreibungen bezüglich Ruhm, Macht und Prestige und dergleichen stattdessen einfach zu viel Raum einnehmen.


    Das große Liebesdrama war mir ehrlich gesagt ziemlich schnurz, da ich mich davon nicht "abgeholt" fühlte - da war einfach kein Mitfühlen mit den Protagonisten, und für mich fehlte in dieser ganzen Beziehungsgeschichte mehrmals der rote Faden, das Verständnis, was auch immer.


    Nichtsdestotrotz liest sich der Roman flüssig und unterhaltsam, auch wenn die Autorin manchmal etwas zur Übertreibung neigt und ich ein paar der schriftstellerischen Eigenheiten im Buch als recht aufgesetzt-gekünstelt empfand. Aber da es sich doch um recht solide, nicht ganz anspruchslose zeitgenössische Literatur handelt, wird man als Leser dann auch mit einer überraschenden, ja recht schockierenden Wendung konfrontiert - und ab da nahm der Roman für mich wirklich an Fahrt auf und ich wollte zum ersten Mal unbedingt wissen, wie es weitergeht.


    Leider konnte der Spannungsbogen, der sich durch diesen neuen Strang auftat, von der Autorin nicht durchgehend bis zum Romanende aufrechterhalten werden. Was mir besonders fehlte, war die Tiefe der Personen in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen - was Nina für beide Männer, vor allem Samir, empfindet, erscheint so hölzern und seelenlos, ebenso aber Samirs "Liebe" zu Nina, und eine Enttäuschung waren für mich auch die Begegnungen und Dialoge zwischen Samir und Samuel, die blieben einfach für meinen Geschmack zu nichtssagend-seicht.



    Fazit: Ein interessanter Roman mit viel Potential, das von der Autorin allerdings nicht voll ausgeschöpft wurde. Eine originelle Idee und ein spannender Plot-Twist, leider fehlt die durchgängige Spannung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!