Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Bin da auch schon lang neugierig drauf. Hab aber noch Sarg Niemals Nie von ihm da und wollte das eigentlich zuerst lesen, bevor ich noch ein anderes von demselben Autor kaufe (auch wenn das unabhängig von der Reihe ist). Aber irgendwie hat es dafür noch nie gepasst :roll: :tropf:

  • Ich habe noch ein Drittel von "Wie die Tiere" von Wolf Haas vor mir. Ich mochte die Vorgängerbücher sehr, weswegen ich die komplette Reihe lesen möchte. Aber bei dem Buch geht mir der Stil irgendwie auf den Keks. Es ist mir too much. Ich weiß nicht, ob es jetzt daran liegt, dass der Stil überspitzer ist als bei den letzten Büchern oder ob sich mein Lesegeschmack geändert hat. Jedenfalls hab ich echt Mühe, an dem Buch dran zu bleiben.

  • Ein wenig stört mich der Schreibstil. Bei Todesfrist von Andreas Gruber, meine ich. Es sind so viele Sätze. So viele kurze Sätze. Das mag ja mal als Stilmittel funktionieren. Aber nicht das ganze Buch über. Mein Kopf betont die Punkte ja immer mit. Zum Satzende ja dann etwas tiefer. Und bei so vielen Punkten wird das echt voll monoton. Vielleicht bin ich aber auch gerade etwas empfindlich. Habe gerade ein Hörbuch gehört. Da war das auch oft so. Und das hat dann schon genervt. Weiß gar nicht, ob es am Buch lag. Oder an der Sprecherin. Außerdem beschreibt er irgendwie Dinge, die ich eigentlich für mich als völlig irrelevant einstufe. Was okay wär, wenn es fließender eingebaut wäre. Aber das sind dann nur wieder noch mehr eingeschobene kurze Sätze. Da stolper ich momentan echt arg drüber.

    xD

  • Weiter geht es mit Doug Lamoureux "When the Tik-Tik sings".

    Der Anfang ist... schwierig. Ich kann mich bisher mit dem Stil nicht anfreunden und die Tatsache, dass die ersten Kapitel das reine Chaos sins, macht es nicht besser. Man bekommt ein halbes Dutzend Figuren um die Ohren geworfen, noch bevor man sich halbwegs orientiert hat, was und wo man ist.

    Ich hoffe, dass ist Berechnung auf Grund der beschriebenen Situation und nicht einfach nur mangelhaftes Können, denn sonst wird das ein Buch, das nur schwer durchzuhalten sein wird.

  • So, ich habe mein zweites Jänner-Buch fertig: Wörter machen Leute - Magie und Macht der Sprache von Wolf Schneider.

    Ein sehr interessantes Buch mit vielen Eindrücken und neuen Perspektiven, unsere Sprache zu betrachten. Vom Beten, Beschwören, über Werbung und Propaganda, Wörter für Trost, Ordnung und Utopien und vieles mehr.

    Ich fand das Buch durch die vielen Informationen nicht so leicht zu lesen, es ist wohl eher geeignet, sich immer mal wieder das eine oder andere Kapitel zu Gemüte zu führen. Und ich war beeindruckt von der Wortvielfalt, die Wolf Schneider verwendet.

    Note 1,5 weil stellenweise trocken und anstrengend.

  • Ich bin immer noch im Wechsel an Thomae, Brüder dran (hmm sehr flapsig nach gutem Beginn, abwarten) und der sehr, sehr spannenden Ruth Ware und habe aber doch 2 Bücher bestellt, das von (ich glaube Teetrinkerin) empfohlene Buch "Mein ein und alles" von Tallent und ins Blau hinein einen Krimi von Clarke, Der Tausch.

    Sitze wohl weiterhin hier ziemlich fest und bevor Mangel entsteht...:fear:;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!