Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Eine gute Partie von Vikram Seth. Dickster Schicken aller Zeiten, wunderschöne Familiengeschichte. Indien.
Die Bücher von Amy Tan - Familiengeschichte, China. Ich weiß jetzt gar nicht mehr, welche ich gelesen habe, kannst ja mal stöbern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hänge irgendwie bei „Unrast“ fest.
Der Erzählstil erinnert mich so an „Gehen“ von Tomas Espedal, das mochte ich schon nicht. So fließend, schwebend, philosophisch...
-
Lalaland Wenn es auch eher traurig und düster sein darf, empfehle ich "Wohin die Krähen fliegen" und "Vernimm mein Flehen" von Ann-Marie MacDonald
Ersteres ist mein absolutes once-in-a-lifetime Lieblingsbuch
Ich hab jetzt aus Neugier vor "Runas Schweigen" noch schnell "Montana" angefangen. Die ersten 57 Seiten lesen sich schonmal sehr vielversprechend und sind sehr intensiv - es geht um einen Sozialarbeiter, der in einem abgelegenen Ort in Montana Ende der 70er-Jahre arbeitet - sicher keine leichte Kost, aber ich mag ja gern Romane mit Subsanz.
-
Hat jemand schon das neue Buch von Carmen Korn gelesen? abraxas61 du evtl.?
Hardcover mag ich generell nicht so gern, was der einzige Grund dafür war, dass ich es heute nicht direkt mitgenommen habe...
-
"Wohin die Krähen fliegen"
Alltime Liebling, so ein wunderbares Buch.
Hat jemand schon das neue Buch von Carmen Korn gelesen?
nein- aus einem schnöden (mir grad zu teuer) und einem inhaltlichen Grund:
Die Trilogie passte so derartig zu mir und meinem Alter, Band 1 hat das mögliche Leben meiner Großmütter beschrieben, Teil 2 das mögliche meiner Mutter, Teil 3 das auch fast so erinnerte meiner älteren Schwester und ich vertraue nicht darauf, dass Teil 4 meines (möglich oder nicht) beschreibt.
Mich hat ja diese hanseatische Sprache auch so beeindruckt, dieses Lapidare, auch leise Ironische. Das mag ich auch bei Dörte Hansen. Es wird nicht geschwafelt.
Klar, dass ich es als TB dann schon kaufe.
-
-
Ja, gerade die Sprache fand ich auch toll. Am Anfang wirklich gewöhnungsbedürftig für mich, aber nach ihren Büchern hatte ich fast Schwierigkeiten, mich in andere Romane wieder einzufinden. Einfach aufgrund des Stils.
Dörte Hansen ist ähnlich? Dann muss ich ihr auf jeden Fall mal eine Chance geben.
Hardcover ist mir meist auch schlichtweg zu teuer, da muss es dann schon etwas sehr besonderes sein.
Zwei Handvoll Leben mochte ich auch sehr, Neuleben erscheint im Februar als TB. So lange kann ich noch warten.
-
Ich lese gerade "44 Scotland Street" von Alexander McCall Smith. Bin jetzt etwa in der Hälfte des zweiten Bandes und freue mich auf mehr.
Ich mag den bisher vor allem wegen seiner Kinderbücher, aber dieses "Zeitungsroman-Experiment" finde ich sehr gelungen. Sicher keine große Literatur, aber herrliche Personenstudien und wirklich schön erzählt und gerade wegen der vielen kleinen Häppchen (jedes Kapitel ist ziemlich genau 2,5 Seiten lang - halt so viel wie in der Zeitung dafür vorgesehen war) wunderbare Zwischendurch-Lektüre.
Nach diesem Band werde ich erst mal Weihnachts- und Winterlektüre einschieben, aber die Edinburgher Schrullen werden mich ganz sicher noch länger begleiten.
-
"44 Scotland Street" von Alistair McGray.
oh, wasn das? Hört sich ja wunderbar an, lustig, kurzweilig und ist mir entgangen.
Muss sofort gucken.
-
abraxas61 Stopp, du warst zu schnell. Ich hab die Autoren durcheinander gebracht (böser Fehler, die beiden passen so gar nicht zusammen und dann noch so schlimm durcheinander gerührt). Ist oben editiert.
-
Unsere Lieblingsbuchhandlung hat gerade auf Instagram gepostet, dass sie doch keine Abholstation einrichten dürfen. Das find ich so schade. Das ist sicherlich echt hart für die. Sie haben einen eigenen Parkplatz im Hinterhof, wo sie durchs Fenster oder durch die Hintertür hätten die Bücher rausgeben können. Die Onlinehändler haben so schon Zulauf ohne Ende und jetzt wird dem stationären Handel auch diese Möglichkeit noch genommen. Das tut mir so leid.
Unsere Buchhandlung liefert glücklicherweise im 10 km Radius selber aus, da dürften wir noch drunter fallen. Was machen aber die, die weiter weg wohnen? Die Buchhandlung hat extra geschrieben, dass man nicht mehr den normalen Versandweg wählen soll, weil die ganzen Paketdienste schon vollkommen überfordert sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!