Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Echt nur im Mittelalter? Was ist mit davor?

    Würde ich als antike Romane bezeichnen. Aber ehrlich gesagt, lese ich solche Romane nicht, deswegen stellte sich mit bisher diese Frage nie. Ist auch nur meine Sicht. Wie du das zuordnest, bleibt ja dir überlassen. :smile: Deine Auflistung ist ja nur für dich, deswegen würde ich das so machen, wie du dich gut damit fühlst.

    Klar, fand es nur interessant, dass du das so siehst =)

    scheint ja doch auch arg eine Interpretationssache für jeden Einzelnen zu sein, es sind nur grobe Richtwerte zur Einordnung vorhanden und den Rest kann jeder für sich selbst zuordnen.. Irgendwie doof für mich persönlich, ich mag's gern klar definiert.. :ops:

    abraxas61 danke, werde ich mir mal näher ansehen! :bindafür:

  • Nesa8486

    Wenn Du mal in Wikipedia nach „Romane“ guckst: Da hast Du recht weit unten eine Auflistung der gängigen Romangattungen. Ums nochmal zu komplizieren :smile: Nach den Definitionen wäre „Das Wunder der kleinen Dinge“ am Ehesten ein Gesellschaftsroman. Ich glaube auch, da folgt man am Besten seinem eigenen Empfinden.

    Über Ägypten hat auch Christian Jacq geschrieben, eine Freundin mochte es sehr. Da es nicht mein Genre ist, kann ich selbst nichts dazu sagen.

  • Nesa8486

    Wenn Du mal in Wikipedia nach „Romane“ guckst: Da hast Du recht weit unten eine Auflistung der gängigen Romangattungen. Ums nochmal zu komplizieren :smile: Nach den Definitionen wäre „Das Wunder der kleinen Dinge“ am Ehesten ein Gesellschaftsroman. Ich glaube auch, da folgt man am Besten seinem eigenen Empfinden.

    ........ Ich ärgere mich wohl doch lieber weiter über das bloße "Roman" :ugly: ist mir alles zu kompliziert und verwaschen und verwoben :lol:

    Über Ägypten hat auch Christian Jacq geschrieben, eine Freundin mochte es sehr. Da es nicht mein Genre ist, kann ich selbst nichts dazu sagen.

    Danke! Muss ich mal sehen. War eigentlich nur als Beispiel gemeint gewesen, aber wär sicher auch mal nicht uninteressant, in sowas reinzuschnuppern :lol: Und manche klingen schon echt gut. Vor allem Osiris könnte ich mir als Erstes vorstellen.

  • Über Ägypten hat auch Christian Jacq geschrieben

    Stimmt, die Reihe hatte ich vergessen, waren mal sehr beliebt.

    Nesa8486 , falls Ägypten mal Thema für Dich ist, lies die.

    Haefs ist schon etwas anspruchsvoller, dichter und recht umfangreich, aber Vorwissen? Nö, nicht unbedingt.

    Er hat auch weitere Romane über die Antike geschrieben.

    Lange her, dass er die schrieb, kann sein, vergriffen- aber da gibts ja Möglichkeiten.

    Seinen "Hannibal" fand ich toll und lehrreich.

  • Historische Romane ist in meinen Augen eher ein Marketingbegriff oder eine Schublade, damit die Buchhandlungen wissen, in welches Regal die Bücher sortiert werden sollen. Und soweit ich sehe, kann die geschichtliche Epoche von der Steinzeit bis in die frühe Neuzeit reichen oder ein Stück darüber hinaus, endet aber auf jeden Fall vor 1900.

    Die Grenze zur Fantasy ist aber nach meinem Eindruck eher fließend. Vor einiger Zeit fand ich in einer großen Buchhandlung eine Neuerscheinung unter den historischen Romanen, die sich eindeutig auf das beliebte Gesellschaftsspiel "Die Siedler von Catan" bezog. Auf meine Anmerkung an die Angestellte, daß Catan kein Teil der irdischen Geschichte oder Geographie ist, sondern ein reines Fantasieprodukt, bekam ich zur Antwort, da keine Magie drin vorkommt, wäre es hier schon richtig. Na denn... :roll:

    Im Urlaub las ich einen historischen Roman, der glaube ich "Die Tochter des Fährmanns" hieß und im Spätmittelalter in Köln spielte. Einer der Protagonisten war ein einzelgängerischer Jäger, der sich in einer Hütte ansiedelte und in Nullkommanix sechs wildlebende Raben zu gehorsamen Dienern heranzähmte, die fortan kein anders Ziel im Leben hatten, als ihm zur Verfügung zu stehen. Unter anderem brachte er ihnen bei, "Feuer" zu rufen, falls mal jemand seine Hütte abbrennen wollte.

    An diesem Punkt gab ich das Buch zurück, denn was in einem DSA-Roman charmant wirkt (er ist Magiedilletant oder hat *Tiere zähmen* auf 20) ist in einem historischen Roman nur peinlich. Da kann die Autorin noch so oft den unfertigen Kölner Dom beschwören oder die Namen der Kölner Marktplätze aufzählen, es hilft nix mehr.

    (DSA = Das Schwarze Auge, ein Fantasy-Rollenspiel, zu dem auch einige Romane erschienen sind.)

    Dagmar & Cara

  • Danke abraxas61 ! Irgendwie hab ich deinen Beitrag vorhin überlesen :???:


    Waldhörnchen soo, ich denke, ich bin bereit, ein Zwischenfazit zu ziehen :-D Bin nun auf Seite 385, also schon n gutes Stück mehr als die Hälfte. Ich find's echt gut. Hab mich ne Weile lang gefragt, wie Naomi es anstellen will, 580 Seiten interessant zu füllen, aber doch, klappt :-D Bisher war noch keine Seite langweilig. Lovestory ist bis auf eine kurze Szene gar keine drin, wobei gaaanz leicht schon hin und wieder zart angedeutet wird (3 oder 4x plus direktere Szene vielleicht), dass da was sein könnte. Aber das kann auch einfach nur eine tiefe Freundschaft sein. Find ich schon mal erfrischend und Naomi zeigt wunderbar: Geht auch ohne diese (oftmals blöden, weil klischeehaft und storyverdrängend) Lovestories sehr gut! :nicken: Mir gefällt es echt gut, mich erinnert es zeitweise sogar ein wenig an einen Abenteuerroman. Allerdings löst es kein Begeisterungsgefühl in mir aus, sodass ich mir noch unschlüssig bin, ob es einen Platz im Favoritenregal erhält. Aber ich würd ja schon gern :pfeif: xD und sehr gut finde ich es ja auch. :ka: Ich kann mir gut vorstellen, dass es dir auch gefallen wird.

  • Weil aktuell beendet, noch ein weniger historisches Buch (obwohl die ganze Story für Schweden sicher etwas historisches hat): "Der Fall Thomas Quick - Die Erschaffung eines Serienkillers" von Hannes Rastam.

    Hannes Rastam war Enthüllungsjournalist, der 2008 eigentlich lediglich einen informativen Artikel über den Serienmörder Thomas Quick schreiben wollte. Als er mit der Recherche anfängt, entdeckt er nach und nach die vielen Ungereimtheiten bzgl. der Schuldfrage und vertieft sich deshalb immer mehr in intensive Nachforschungen über die 8 Verurteilungen. Letztlich deckt er einen riesigen Justizskandal auf, welches nachweist, dass der angebliche Mörder in allen Fällen unschuldig ist (keine Sorge, ist nicht gespoilert, steht auch auf der Rückseite des Buches).

    Das Buch löste bei mir häufig fassungsloses Kopfschütteln aus: Wie jemand trotz der erwähnten offensichtlichen Ungereimtheiten und ebenso zweifelnden Stimmen (teilweise sogar von Angehörigen) für schuldig befunden werden konnte. Aber auch die ganzen Vertuschungen und das Zurechtbiegen von Wahrheit ist wirklich unglaublich.

    Es ist meines Erachtens echt gut geschrieben und es wird selbst für den Leser klar, warum Hannes Rastam nur diesen Schluss aus seinen Nachforschungen ziehen konnte.

  • Mir hat der erste Teil der Freundinnen-Saga von Carmen Korn so mittel gefallen. Mir war der Schreibstil etwas zu...abgehackt, und es fehlte für mich der Tiefgang, das wirklich Mitgerissen-werden. Darum werde ich mir die anderen Bände wohl nicht mehr holen.

    Die ersten beiden Bände fand ich total gut, der dritte war dann eine ziemliche Enttäuschung. Dafür sieht er im Regal gut aus:D

    Spoiler anzeigen


    In irgendeiner Rezension (möglicherweise hier im Thread?) las ich, dass man genervt war, weil die Protagonisten alle den Heldentod starben. Genauso habe ich das auch empfunden. Es gab die Alibi-Demenzkranke, aber ansonsten schieden sie alle ohne lange Qualen aus dem Leben. Das war mir einfach zu viel Puderzucker.

  • Sowas ist mir ja wurscht, aber ich habe bei Bd. 3 schon auch aufs TB gewartet.

    Nee, beim prominenten Bücherregal im Wohnzimmer ist es wie in meinem Lieblingsblumenbeet: es muss auch mein Auge erfreuen. Das Auge liest ja schließlich mit - oder so ähnlich:ugly:

    Eine andere Möglichkeit, mein ästhetisches Gemüt zu besänftigen, wäre natürlich, dass die Trilogie in ein anderes Regal umzieht:???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!