Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Zumindest gibt es ein neues Buch von Carmen Korn
Ah, sah ich eben, aber da warte ich aufs TB.
Mir gehen diese Familiensagas inzwischen etwas auf die Nerven. Da erscheint ja unablässig was- wobei ich Frau Korns Stil sehr mag. Mal sehen, es dräut Nikolausi...
Beim neuen Kluftinger bin ich mit dem Warten nicht sicher...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mal gucken, ob ich mich noch bis Weihnachten gedulden kann...Bei der Trilogie war mein Impulskontrolle leider nicht gut. Band 1 und 2 habe ich als Taschenbuch, aber Band 3 als Hardcover. Sieht doof aus im Regal
-
Sowas ist mir ja wurscht, aber ich habe bei Bd. 3 schon auch aufs TB gewartet.
Ich mag diesen hanseatischen Stil sehr und jetzt krieg ich ja direkt...nein, ich rufe mal meine Bücherkauf- Impulskontrolle, habe genug gesündigt in letzter Zeit.
-
Das ist doch ein großer Vorteil der Maskenpflicht: ich habe einfach keine Lust, durch die Buchhandlung zu bummeln. Meine Bücherkauf-Impulskontrolle ist somit gerade relativ gut.
-
Das finde ich ja überaus schade, dass Dir die Lust dazu fehlt. Sehr.
Ich bin dem Reiz häufiger ausgesetzt.
-
-
Mir hat der erste Teil der Freundinnen-Saga von Carmen Korn so mittel gefallen. Mir war der Schreibstil etwas zu...abgehackt, und es fehlte für mich der Tiefgang, das wirklich Mitgerissen-werden. Darum werde ich mir die anderen Bände wohl nicht mehr holen.
-
Signismagika klingt richtig gut! Hab's mir mal direkt auf die Liste gesetzt.
Freut mich, wenn ich ebenfalls mal zur allgemeinen Anregung des Threads beitragen kann.
-
Echt nur im Mittelalter? Was ist mit davor?
Würde ich als antike Romane bezeichnen. Aber ehrlich gesagt, lese ich solche Romane nicht, deswegen stellte sich mit bisher diese Frage nie. Ist auch nur meine Sicht. Wie du das zuordnest, bleibt ja dir überlassen.
Deine Auflistung ist ja nur für dich, deswegen würde ich das so machen, wie du dich gut damit fühlst.
Wir können definitiv froh sein, in der heutigen Zeit zu leben. Bestimmt wäre ich auch auf dem Scheiterhaufen gelandet.
-
ich hab mit der Kluftinger-Reihe nach 4 oder 5 Bänden aufgehört. Ich fand das so furchtbar extrem klischeebehaftet und aus Kluftinger wurde eine reine Witzfigur. Dabei wohnen wir gar nicht weit vom Allgäu weg. Auch die Lesung fand ich nur ok. Die Gags der beiden waren so vorhersehbar.
Echt schade. Ich mochte den Kluftinger anfangs sehr. Halt so wie die älteren Herrschaften hier so sind
Ich bin beim Salzpfad jetzt bei Kapitel 3 angekommen. Das war gerade so traurig, das mir Pippi in den Augen stand. Aber mir gefällt das Buch schon sehr.
-
Teetrinkerin , zwischendurch hingen die Kluftis schon mal durch, ich mochte nicht alle- aber den letzten, wenn ich es recht erinnere, hieß der ja nur "Kluftinger", den mochte ich dann wieder sehr.
Mal sehen, ob ich mir den neuen Band gönne.
Nesa8486 , nur als Tipp, was historische Romane, das Altertum betreffend, angeht:
schau mal nach Gisbert Haefs, Hannibal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!