Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • "Was vom Tage übrig blieb" hab ich vor einiger Zeit gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Nun wartet "Maler der fließenden Welt" auf meinem SUB. Bei "Alles was wir geben mussten" habe ich Bedenken, ob es mir zu bedrückend sein könnte.



    Ich habe "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante begonnen. Werde aber nicht so recht warm damit und komme daher auch nicht so recht voran. Ich lese aber weiter.

  • Das Buch ist ja nicht dick... mal sehen, vielleicht lass ich Puppenmord von Tom Sharpe doch nochmal liegen und schnapp mir als Nächstes das.. interessieren würd's mich ja schon, wär glaub mein allererstes asiatisches Buch. Und wenn das recht typisch japanisch gehalten ist, weiß ich dann ja auch gleich, ob mir das allgemein noch weiter zusagen würde oder nicht. Motiviert wäre ich grade :D muss ich morgen mal schauen, wenn ich wieder zum Lesen komme, heute wird's nix mehr.


    Teetrinkerin da ich "leider" nicht so empfindlich bin, kann ich dir da gar keinen Rat dazu geben :/ es ist wirklich sehr nüchtern und selbstverständlich erzählt und es wird auch nichts besonders detailliert beschrieben. Aber für manche mag vielleicht grade dieses Selbstverständliche bedrückend wirken, ich weiß es nicht.

  • "Was vom Tage übrig blieb" hab ich vor einiger Zeit gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Nun wartet "Maler der fließenden Welt" auf meinem SUB. Bei "Alles was wir geben mussten" habe ich Bedenken, ob es mir zu bedrückend sein könnte.



    Ich habe "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante begonnen. Werde aber nicht so recht warm damit und komme daher auch nicht so recht voran. Ich lese aber weiter.

    Bei "Alles, was wir geben mussten" ist zwar die Thematik, die dahinter steckt und sich natürlich durch die Geschichte zieht, bedrückend, aber nicht die Erzählweise und die Geschichte. Hier geht es um Kathy, Ruth und Tommy, und deren Beziehungen, Auf und Abs, das Erwachsen werden. Die eigentliche Thematik bleibt relativ lange im Hintergrund und eröffnet sich auch nicht wie ein "Bämm", sondern schleicht sich nach und nach ein. Auf jeden Fall lesenswert und in meinen Augen nicht wirklich deprimierend.


    Aber ich bin gespannt, was du zu "Maler der fließenden Welt" zu erzählen hast. Ich würde ja gerne alle Bücher von ihm lesen, befürchte aber möglichen Qualitätsschwankungen und damit enttäuschten Erwartungen :/

  • Ich brauche mal euer Schwarmwissen aktueller Literatur :)


    Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viel Lust am Lesen eingebüßt (danke Studium!) und würde jetzt gerne mit einfacher Kost wieder meine Leselust finden. Das einzige, was ich in den letzten Jahren privat lesen mochte war Harry Potter, die Scheibenweltromane, die Erklärbär-Bücher von Bill Bryson und aktuell die Analphabetin die Rechnen konnte. Kurz: unterhaltsames.

    Ich habe mich auch Anfang des Jahres mit dem Eisernen Gustav und dem Steppenwolf befasst - war nett, aber eben nicht die Leseeuphorie, die ich von früher von mir kenne. Ich denke also, Klassiker verschiebe ich auf später oder nie :D


    Hättet ihr Ideen, was mir so aktuell gefallen könnte?

  • Ich fand „Maler der fließenden Welt“ auf ruhige, wenig spektakuläre Weise sehr beeindruckend, es geht um Lebenslügen und langsame Teilerkenntnis - und nebenher erfährt man etwas über die Gesellschaft.


    Stilistisch nicht das Beste, aber mir hat es gefallen. Es geht halt mehr um das Innere als um eine „Story“, das muss man mögen.


    „Puppenmord“ ging irgendwie gar nicht an mich, obwohl ich britischen Humor an sich mag.

  • „Puppenmord“ ging irgendwie gar nicht an mich, obwohl ich britischen Humor an sich mag.

    Jup, bin auch gespannt. Soll ja total witzig sein. So langsam seh ich das als Warnung :lachtot: Aber liegt schon wieder knapp 2 Jahre auf dem SuB und ich hätt grad bissel Motivation dazu. Das müsste ich eigentlich ausnutzen :ugly:

  • Witzig, @Frufo , ging mir genau so mit dem Studium...es hat etwas gedauert, bis ich die Leselust wieder hatte. Und auch witzig, ich hätte auch Franzen empfohlen. :D und einfach zu stöbern (Forum, Buchhandlungen).

  • WeisseSchwalbe hast du auch Literaturwissenschaften studiert? |) hätte echt nicht gedacht, dass mich das so versaut!

    Bei Buchhandlungen muss ich wirklich auch mal schauen, in der Innenstadt haben wir leider nur Thalia (glaube ich), da kaufe ich nicht sooo gerne. Aber da frage ich mich mal durch, gibt bestimmt noch ein paar andere :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!