Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ist jetzt natürlich ein riesen Spoiler für diejenigen, die das gesuchte Buch noch ungelesen zuhause stehen haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was könnte man denn ähnlich gut weglesen oder -hören wie „Der Seelenbrecher“ (das ich zufällig als Hörbuch gehört habe)?
Ab und zu suche ich nach so einem Ussel, der platt und trotzdem spannend ist und bei dem man nicht viel nachdenken muss. Zuletzt „offline“ von Arno Strobel. Ziemlich stumpf, aber stumpf ist ab und zu Trumpf.
„Noah“ von Fitzek ist mir da fast zu kompliziert, da finde ich nicht rein.
Irgendwelche Tipps? Ich kaufe mir das nicht als Buch, sondern „nur“ als Hörbuch für nebenbei.
-
"Das Joshua Profil" und "Die Blutschule" von Fitzek fand ich auch einfach und schnell für zwischendurch.
-
-
Ist jetzt natürlich ein riesen Spoiler für diejenigen, die das gesuchte Buch noch ungelesen zuhause stehen haben.
Dann bekommt derjenige eine Entschädigungs-Schoko von mir oder so
ich hab da jetzt wirklich lange gekramt im ollen Kopp, aber leider- das kenne ich nicht. Australien....da gabs doch mal so eine Reihe oder gibts noch...nee, fällt mir nicht ein und mit dem Plot gleich gar nicht.
Hmpf. Wahrscheinlich weiß ich es oder vielleicht- aber nee.
Elizabeth Haran vielleicht?
-
-
sarah Lark ist es nicht zufällig, SpaceOddity ? Ach ne, das ist Neuseeland... Tut mir leid, da kann ich nicht helfen. Hast du schon gegoogelt? Vielleicht hast du ja Glück.
meinst du evtl Schätzing? Ich habe "der Schwarm" von ihm im Regal stehen. Habe ich mal bekommen und das Buch reizt mich so gar nicht. Ich überlege immer wieder, es ungelesen auszusortieren.
-
handelt es sich vielleicht um dieses Buch?
https://www.lovelybooks.de/autor/Katherine-Scholes/Die-Regenkönigin-145076130-w/
-
Ich habe gestern "der Richter und sein Henker" von Dürrenmatt beendet. Das Buch habe ich mittlerweile zum dritten oder vierten Mal gelesen und es hat mir mal wieder sehr gefallen. Ich mag die etwas verstaubte Sprache und die nostalgische Atmosphäre sehr gerne. Mordermittlung ohne genetischer Fingerabdruck, da wird sogar mal kurz der Ermordete im Auto vom Polizisten auf den Beifahrersitz geschoben und zur Wache gefahren, um kein Aufsehen zu erregen. Das macht für mich den Charme der alten Krimis aus.
Nachdem ich "die verlorene Ehre der Katharina Blum" angelesen habe, habe ich mich nun doch für Fred Vargas' "Es geht ein Zug von der Gare du Nord" entschieden.
-
meinst du evtl Schätzing? Ich habe "der Schwarm" von ihm im Regal stehen. Habe ich mal bekommen und das Buch reizt mich so gar nicht. Ich überlege immer wieder, es ungelesen auszusortieren.
Nein, den meine ich nicht, er schreibt ja eher so sachbuchartige Spannung und den Schwarm fand ich recht interessant, wenn auch zu lang..ich muss mich im Laden vors Regal stellen, dann fällt mir der andere Blutrünstige wieder ein...
, ist ja auch nicht weiter wichtig.
-
abraxas61 Frank Kodiak? Mir fiel auch nur Schätzing ein, dachte mir aber schon, dass du den nicht meinst
aber grad hatte ich irgendwas mit Zodiak im Kopf, gegoogelt, und es hat mich gleich korrigiert
den hab ich aber nie als so gehyped mitgekriegt wie Fitzek. Ist übrigens n Pseudonym von Andreas Winkelmann, hat mir Google gleich noch gesagt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!