Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich habe ja nichts gegen „blutig und widerlich„.... aber es muss zumindest qualitativ gut verpackt sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast noch 4 Monate Zeit. Nun musst du dich halt zum Nonstop-Lesen zwingen und wieder alles aufholen
ich trauere auch schon. Bin diesen Monat sooo gut, aber ab Oktober wird es vermutlich deutlich weniger werden. Hätte so gute Chancen gehabt, die 100 zu knacken
Das kollidiert total mit meiner Serie !
Und ich habe noch 3,5 Staffeln vor mir.
Aber ich habe zumindest vor, ein paar schnelle und einfache Schmöker dazwischen zu schieben... die flutschen ja gut und verschönern den Schnitt.
100?
Da bin ich weit von entfernt.
Ich würde einfach gern die Vielleser-Challenge schaffen.
Lies die Grimm-Chroniken.. im Schnitt 150 Seiten
wobei es später wohl auch mal Bücher mit 300 geben soll. Bis Band 6 auf jeden Fall noch sehr sehr dünn
Bin auch überrascht, wäre absoluter Rekord, bin aktuell bei 73.
Durchschnitt also knapp 9 Bücher im Monat. Wäre also drin. Plus Hörbücher noch
und trotzdem fehlen mir noch 6 Kategorien bei der Challenge
Das mit der Serie kenn ich auch.. Ich hab ja auch noch meine Videospiele... drei sehr zeitintensive Hobbies
-
-
Ich habe ja nichts gegen „blutig und widerlich„.... aber es muss zumindest qualitativ gut verpackt sein.
Und, fandest Du das in dem Fall?
Nein. Habe ich ja schon gesagt, dass Cody McFadyen nicht meins war.
Ich bin mit der Protagonistin nicht warm geworden und fand alles recht plump.
Ähnlich geht es mir ja immer mit Fitzek.
-
danke, @Brauni2012 , Fitzek ja auch so ne überschätzte Type, aber ok, ist Mainstream und klar kann man den mal zwischendurch weglesen, hab ich auch getan, aber ich kann diese Schema- F- Thriller einfach nicht mehr ab.
Gibt genug anderes.
Mme Vargas, schreib mal wieder einen Adamsberg!
-
-
@Brauni2012
mach dir nix draus. Lesen soll ja Freude machen und nicht in Stress oder in ein Muss ausarten. Ich hab die letzten Monate außer Sachbücher gar nichts gelesen.
Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass mich Listen-Lesen stresst und ich dann gar nicht erwarten kann, ein Buch zu beenden und ein Neues zu beginnen. Das ist echt schade und ist ja nicht Sinn der Sache.
Ich freue mich übrigens sehr, hier wieder mit zu lesen und zu schreiben. Ihr habt mir echt gefehlt. Manches Bücherforum kann sich an dem netten und regen Austausch hier echt eine Scheibe abschneiden.
-
Ich mag Cody McFadyen. Ich lese ab und zu eben auch gerne einen sehr düsteren, abgeündigen Thriller. Nicht um mich daran zu weiden wohlgemerkt - aber ich finde eben auch "die dunkle Seite" der Menschheit spannend und ich mag es manchmal ganz gern, gepackt zu werden und mitraten zu können.
Ja, ein literarisches Meisterwek sind die Smoky-Barrett-Romane nicht, aber in meinen Augen doch gut geschrieben und übersetzt. Temporeich und doch nicht platt. Und ich fand zB die Geschichte vom "Todeskünstler" schon recht faszinierend und tragisch.
Allerdings, ja, seit Band 4 geht es McFadyen schon gefühlt auch darum,immer grausamere Ideen einzubringen, das gefällt mir nicht. Von "Die Stille vor dem Tod" war ich sehr enttäuscht. Die ersten drei Bände gefielen mir persönlich aber sehr.
Mit Fitzek hingwgen kann msn mich jagen, schon witzig
-
Fitzek lässt sich halt so richtig leicht wegschlabbern. Der Seelenbrecher hab ich ja jetzt erst gelesen. 180 Seiten vergehen durch die kurzen Kapitel wie im Flug. Die letzten 100 Seiten hatte ich in 1h weg, so schnell lese ich schon lang nicht mehr. Ich mag überraschende Wendungen, die baut Fitzek immer mit ein, so auch dieses Mal, wenn auch gerne mal völlig an den Haaren herbeigezogen, Hauptsache überraschend, aber alles in allem wirken seine Bücher auf mich öfter mal übertrieben. Oder zumindest Charaktere da drinnen. Beim Seelenbrecher war n total gestörter Sanitäter, den fand ich eigentlich noch gestörter als den eigentlichen Täter
(würde ich normalerweise nicht schreiben, weil das in der Hinsicht spoilert, dass der Sanitäter es schon mal nicht ist, aber da hier ja eh keine Fitzek-Fans sind, glaube ich, dass das hier okay ist), das find ich dann schon etwas nervig. Weil's für mich halt nicht "authentisch gestört" rüberkommt, sondern total übertrieben
Der gehörte eigentlich selber eingewiesen statt Leute in Kliniken einzuliefern
Wieso er so dermaßen gehyped wird, versteh ich auch nicht, auch wenn ich glaub ich von ihm und Poznanski die meisten Bücher eines Autors im Regal stehen hab. Ich find ihn nicht total schlecht, für zwischendurch mal ganz gut, aber DER deutsche Thrillerautor isser für mich nicht, überbewertet finde ich ihn definitiv.
-
Wieso er so dermaßen gehyped wird, versteh ich auch nicht
ich weiß gar nicht mehr, welches sein erstes Buch und wann es erschien...ich kann das nur aus Sicht des Handels beurteilen- wenn ich auch einen Fitzek ja gut fand und ein, zwei dann noch weggeschlabbert habe.
Im Zuge der Fitzeks bzw. etwas zuvor oder kurz danach kam in meiner Erinnerung diese kleine Welle wirklich blutrünstiger, für mich ekelhafter Thriller- wie heißt noch der andere deutschsprachige Autor, Frank irgendwer....na egal, es ist und bleibt Geschmackssache und der Markt bietet eben gsd für jeden was.
-
Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich hab meiner Mutter anscheinend vor ein paar Jahren ein Buch geschenkt, dass sie irgendwem geliehen hat und nimmer wieder bekommen hat und sie würd es sich gern wieder kaufen, weiß aber weder Titel noch Autor (
).
Es ging irgendwie um eine Austalierin, die mit einer Ordensmission nach Tansania (?) ausgewandert ist und dort auf einer Station mit einem Ehepaar war, wo der Mann Michael hieß. Das Ehepaar hat ein Kind bekommen und wurde dann irgendwann massakriert, die Protagonistin kam in eine andere Station, hat sich dort in einen afrikanischen Stammeshäuptlingssohn verliebt, der aber auch vergiftet (?) wurde und dann ist sie mit einem afrikanischen Gehilfen als mobile Krankenstation mit einem Auto durchs Land gefahren, finanziert wurde das von einem Typen, dem sie im Austausch einheimische Heilpflanzen mitgebracht hat. Am Ende ihres Leben ist sie schwer erkrankt und kehrt nach Australien zurück, wo sie Michaels Tochter trifft und sich mit ihr anfreundet, um dann mit ihr nach Afrika zu fliegen und dort zu sterben.
Ich habs leider nicht gelesen, aber das war ihre Inhaltsangabe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!