Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich habe auch oft das Gefühl, dass man manche Bücher einfach gelesen haben muss.


    Viele Klassiker gefallen mir so richtig gut (Shakespeare, Twain, Wilde, Kafka), andere dagegen langweilen oder nerven mich - mit Goethe kann ich beispielsweise wenig anfangen. Auch zu Gedichten habe ich einfach sehr wenig Zugang.


    Ich mache es so, dass ich mich vielseitig umschaue. Gefällt mir etwas, lese ich mehr vom Autor/Genre, ansonsten halt nicht.


    Bücher abbrechen will ich nicht, das fällt mir unheimlich schwer - nach weniger als einem Drittel des Buches denke ich immer, vielleicht wird es noch besser, und wenn ich dann mehr gelesen habe, denke ich, den Rest schaffe ich jetzt auch noch.

  • Auch weil man sich bei so einer Sprache nochmal viel mehr aufs lesen konzentrieren muss.

    Und ich würde sie so gerne mögen.
    So viele Generationen Menschen können damit was anfangen, da bekommt man schon das Gefühl das man einfach zu dumm ist um es zu kapieren.

    Das trifft den Nagel eigentlich auf den Kopf! :bindafür: :herzen1: Und dieses Gefühl mag ich nicht, so irregeleitet es auch sein mag; auf meine Intelligenz bilde ich mir eigentlich sehr viel ein xD



    Shakespeare.. puh, ich verstehe kein einziges Wort von dem, was ich bisher so bisschen von ihm gelesen oder gehört hab (kein vollständiges Werk, nur Zitate, kleine Ausschnitte). Bzw einzelne Wörter gar, doch seine Sätzes Sinne mögen sich mir nicht erschließen. :lol:


    Und das isses auch mit dem Abbrechen.. es KÖNNTE ja noch gut werden. Manche Bücher brauchen eine Weile. Und wenn man fast am Ende ist und es doch nicht gut wurde (leider meistens bei mir xD ), kann man das bisschen dann auch noch durchziehen:ugly:

  • Auch wenn ich gerade wieder weniger schreibe - schön, dass hier wieder mehr los ist.

    :bindafür::applaus:=)

  • Ich habe mich schweren Herzens dagegen entschieden, den Zweiten Karneolvogel Band zu lesen und mich stattdessen für ein Buch von meiner Liste entschieden. Sonst werde ich den alten SuB Stapel und die Bücherchallenge dieses Jahr doch nicht mehr schaffen. |)

    Es juckt mich auch total in den Fingern, den letzten Band von "Die Tribute von Panem" zu lesen, aber auch das muss ich jetzt leider erst mal nach hinten schieben.


    Ich lese jetzt "Indigosommer" von Antje Babendererde. Meine Lieblingsautorin wenn es um leichte Indianerromane geht.

    Danach darf es auch gern wieder düsterer werden. Ich habe ja noch Runas Schweigen, Der Übergang und Shining auf meiner Liste.

  • Hihi, meine Ma ist von Arne Dahls Zahlenreihe sehr angetan :D Sie ist ja keine große Leseratte, aber ich habe ihr gesagt, es müssen einfach die richtigen Bücher sein (wobei "einfach" manchmal gar nicht so einfach ist xD ). Ich hatte ihr dann mal Trigger von Wulf Dorn, Agatha Christies Und dann gab's keines mehr und Sieben minus Eins von Arne Dahl mitgegeben. Glennkill hatte sie sich selbst mal gekauft, das hatte ihr nicht gefallen. Trigger war dann ein Volltreffer. Dann lange Pause, Christie hat sie inzwischen gelesen, das fand sie zu ruhig und ohne viel Spannung (die sie braucht, was ich total verstehen kann, geht mir ja eigentlich auch so; mit ruhigeren Büchern habe ich ja auch meine Probleme). Recht kurz danach mit Arne Dahl angefangen, das scheint wieder ein großer Volltreffer zu sein, ebenfalls vielleicht 2 Wochen dafür gebraucht :D Sie hat mich sogar heute inständig darum gebeten, ihr die anderen beiden Bände, die ich zu Hause habe, so bald wie möglich per Post zu schicken :lol: außerdem wird sie wohl bald ihr erstes eBook lesen, sie hatte sich nämlich Das Buch, das dich findet gewünscht. War ebenfalls auch auf meiner Liste, aber wo ich mir nicht 100% sicher bin. Gebraucht nicht gut zu kriegen, neu für ne 50/50 Chance zu teuer, eBook glaub 3 oder 4€. Also das eBook gekauft, muss sie sich halt bei mir einloggen. Darauf freut sie sich auch sehr. Ebenfalls kam bei meiner Bestellung dieses WE unter anderem noch "Escape Room - Nur drei Stunden" an, bei dem sie auch schon verlauten ließ, dass sie das ebenfalls sehr interessant findet und sich auch ein wenig mit mir mitgefreut hat, dass das bald ankommt :lol: :herzen1: 3-5 andere Bücher, die für sie bei meiner Bestellung interessant klingen, hat sie ebenfalls noch gefunden :herzen1:

    Ich freu mich sehr darüber. Dahl dürfte ihr 4. Buch dieses Jahr gewesen sein... ich glaube, so viel hab ich sie in den anderen 23 Jahren überhaupt noch nie insgesamt lesen sehen :pfeif: und so scharf wie sie auf Dahls Reihe und auf das eBook ist, könnten es noch ein paar mehr werden :D :herzen1:



    Bei Panem hab ich im Juli übrigens auch noch das letzte Buch gelesen. Fand ich auch wieder gut, aber die absolute Begeisterung wie bei Band 1 und 2 war nicht da. Was aber bei Weitem nicht bedeutet, dass es schlecht war =)

    Momentan lese ich Der Zirkus der Stille von Peter Goldammer, bin aber noch nicht weit gekommen. Mein letztes Bahnbuch war Die Suche nach dem Blau von Lois Lowry, zweiter Teil der Giver-"Reihe", wobei das ja eigentlich für sich stand. Ich meine, gelesen zu haben, dass es irgendwo in der Geschichte eine Andeutung zum ersten Zeil gab, hab die aber leider nicht mitbekommen.

  • Stand gestern auch vor „Marianengraben“, aber das Hardcover war mir leider noch zu teuer. Hardcover gibt’s nur, wenn ich mich wirklich nicht beherrschen kann.

    Ja, geht mir auch so. Aber die Beschreibung klingt wirklich sehr verlockend...."Auf den Spuren meiner Mutter" wird mit in den Urlaub reisen:nicken:Momentan genieße ich noch den letzten Abschnitt der "Knochenuhren", war mein erstes Buch des Autors, aber "Wolkenatlas" wird sicher irgendwann folgen.

  • Der Gesang der Fledermäuse“ wird im Klappentext unter anderem als Kriminalroman bezeichnet (und als „philosophischer Essay, Fabel, literarisches Spiel“), ist aber keiner, und da ich mir das schon dachte und hoffte, habe ich das Buch überhaupt erst gekauft.


    Aber erstmal zur Handlung - ohne Spoiler - : Janina Duszejko lebt alleine, mit nur wenigen verstreuten Nachbarn, auf einem Hochplateau an der tschechisch-polnischen Grenze. Sie gilt im Dorf als schrullig bzw. irre, weil ihr zwei Dinge im Leben sehr wichtig sind - Astrologie und Tiere - und sie ihre Meinung willensstark und ausdauernd vertritt. Sie ist beispielsweise überzeugt davon, dass man mit dem Horoskop eines jeden Menschen seinen Todeszeitpunkt und die Todesart bestimmen kann. Als nach und nach in der Umgebung angesehene, aber korrupte Männer (alles Jäger) ermordet werden, ist sie überzeugt, die Tiere rächen sich an den Menschen für die Gräuel, die ihnen tagtäglich angetan werden.


    „Spannend“ ist der Roman an sich nicht. Dennoch habe ich ihn verschlungen, weil er sehr atmosphärisch und dabei witzig und sehr genau beobachtend ist. Der harte Winter, den die Ich-Erzählerin Janina beschreibt, ist spürbar. Ich mag es, wenn ich das Gefühl habe, ich stapfe mit der Protagonistin über den eisig gefrorenen Kiesweg zu ihrem Auto und muss erstmal die Scheiben frei kratzen.

    Ja, Janina ist schrullig (wenn man ihre Ansicht über Astrologie nicht teilt), aber das Buch macht viel Spaß, strotzt vor Ideen und ist gleichzeitig ernst, traurig und sehr kritisch, es zeigt „wie sehr es unserer Gesellschaft an Respekt mangelt, ob der Natur und den Tieren gegenüber oder jenen Menschen, die am Rande stehen“ (Klappentext).


    Also eine deutliche Empfehlung. Ich werde mir wohl bald „Unrast“ von der Autorin zulegen; das ist ja hier eigentlich das bekanntere Buch von ihr.

  • Ich habe mir nun auch die Knochenuhren zugelegt.

    Wie hätte ich nicht sollen nachdem hier solche Lobeshymnen erklungen sind. :ka:


    Ansonsten lese ich gerade Vergebung von S. Larsson... ein ordentlicher Totschläger mit knapp 900 Seiten.

    Danach freue ich mich auf was Leichtes und Seichtes.... evtl. wird‘s Jojo Moyes... oder der Zopf von Laetitia Colombani.

  • „Der Gesang der Fledermäuse“ wird im Klappentext unter anderem als Kriminalroman bezeichnet (und als „philosophischer Essay, Fabel, literarisches Spiel“), ist aber keiner, und da ich mir das schon dachte und hoffte, habe ich das Buch überhaupt erst gekauft.

    Habs gerade bestellt......;) Danke für den Tipp!

  • Hui, hoffentlich gefällt‘s. :ops:


    Habe gestern noch mit „In meinem Himmel“ angefangen und finde es merkwürdig. Also, keinesfalls schlecht. Aber es fällt mir als überhaupt nicht religiöse Person schwer, mir einen solchen Himmel so selbstverständlich vorzustellen. Andererseits reizt es mich aber auch und die Geschichte nimmt mich mit und ist spannend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!