Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • tinybutmighty , hast Du den "Marianengraben" schon gelesen?


    ich finds nach wie vor wunderbar, leicht schräg, trocken und so selbstverständlich traurig und komisch zugleich....absoluter Liebling in 2020 neben Schlinks Abschiedsfarben.

    Hab morgen frei, von daher darf es mir gerne jetzt die Nacht nehmen...

  • Nein, habe ich leider noch nicht gelesen, aber es kligt nach einem Buch für mich =)


    Ich lese immer noch "Die Erfindung der Flügel", hatte leider die letzten Tage eher eine Lese-Flaute, aber freue mich schon aufs Weiterlesen.

  • Waldhörnchen nee hab ich noch nicht. Hab seit Januar keine Bücher mehr gekauft und hab noch ne Weile Kaufverbot :tropf: Das mit den Rechtschreibfehlern hat mich auch ein bisschen abgeschreckt :hust:



    Monstertier leider noch nicht. Kommen ständig andere Bücher dazwischen ?



    Momentan zB eine weitere extreme SuB-Leiche, obwohl eigentlich meine Komfortzone: spannend klingenden Thriller. Der Feind in mir von Kevin O'Brien. Welches mich nach 10 Seiten schon aufgeregt hat, weil da tatsächlich von geschrieben wurde, dass eine Frau mit 1,65 und 58kg zu dick sei und 4kg verlieren müsse, damit es passt.. :barbar:geht gar nicht.

  • Ich habe mir nun für die Challenge noch von Jojo Moyes „Nächte in denen Sturm aufzieht“ zugelegt (Herz-berühren-Kategorie).

    Da freue ich mich etwas drauf. Ich glaube, dass Waldhörnchen es mal empfohlen hatte.

    Und so komme ich doch mal wieder dazu etwas von der Autorin zu lesen.

    Irgendwie hatte ich ja schon lange Lust drauf und war so zwiegespalten, weil ich ja eher selten zu Liebeszeugs greife.

  • Waldhörnchen ich hab entdeckt, dass man ja eine Leseprobe haben kann xD Hab bei Thalia heute mal reingelesen. Glaub 25 Seiten oder so. Da fiel mir da jetzt nichts so drastisch auf, vielleicht 2-3 Fehler, wenn überhaupt, weiß es gerade schon nicht mehr. Auf jeden Fall nicht so wie von dir geschildert. Bin auch am Überlegen, ob ich es mir wenn dann als eBook hole. Der Schreibstil konnte mich jetzt noch nicht so umhauen. eBook würde 6€ kosten, gebraucht krieg ich die Ausgabe eher schlecht. Bzw Medimops hätte es, aber 13€, das wär mir immer noch zu teuer, reBuy hat es irgendwie nie :no: und bisher scheint es mir nicht 15€ wert. Aber die Ausgabe ist halt schon echt schick.


    Gleiches Dilemma hab ich mit den Grimm-Chroniken. Die Bücher sind sooo schön, 1-3 hab ich ja hier. Aber gebraucht nicht zu kriegen (bzw auch medimops wieder, aber 1€ weniger als neu, da kann ich es gleich neu kaufen), 9€ für 150 Seiten jeweils bei über 20 Büchern (teilweise sogar 13€, wenn die auch glaub ich über 200 Seiten teilweise haben) ist einfach utopisch... als eBook wären die recht günstig, da käm ich auf ca 30-40€ komplett... Aber die sind soo schön und so gut, die hätte ich schon gern im Regal :muede:

  • Auf jeden Fall nicht so wie von dir geschildert.

    Ich glaube auch wirklich, dass ich eine "Rohfassung" erwischt habe. Ich habe es ja gebraucht bei Rebuy gekauft und es sieht ganz anders aus, als auf den Anzeigefotos. Das Buch an sich ist auch ganz merkwürdig. Man bekommt es kaum auf, weil es sehr sehr steif ist, das Cover hat ein ganz merkwürdiges Material. Kenne ich so nicht. Ich denke mal, mit den ganzen Fehlern da drin, hätte man es so auch nicht veröffentlicht.
    Ich habe mir gestern den 2. Band bestellt, der soll hier morgen eintrudeln. Dann mache ich mal ein Vergleichsfoto und werde das dann auch bald anfangen zu lesen. Dann gebe ich bescheid, ob es da auch so viele Fehler drin gibt. Die Rezensionen zu den Büchern sind ja aber auch wirklich sehr gut. Ich denke, wenn die normale, öffentliche Fassung auch so viele Fehler hätte, wären auch die Rezensionen dementsprechend.

    Ich bin auf jeden Fall wirklich froh, dass ich es trotz der Fehler gelesen habe. Es gehört schon ganz klar, zu meinen Lieblingsbüchern in diesem Jahr und auch ganz generell. :)
    (Wobei ich 2-3 Fehler auf 25 Seiten auch schon als zu viel empfinde.)

  • Ich bin mir ja auch nicht ganz sicher, wenn, dann waren es aber Fehler, die selbst mich nicht besonders störten. Ich bin ja wirklich mega empfindlich, auch wenn ich langsam lerne, ein paar Fehler zu akzeptieren und drüber wegzusehen. Obwohl ich es schon traurig finde. Aber ich finde ja leider wirklich den kleinsten Fehler :roll: (mittlerweile seh ich das eher als Fluch als als Segen :( ) und irgendwas rutscht in fast jedem Buch durch. Ein Buch ohne Fehler finde ich fast nie. Allerdings habe ich bei mir festgestellt, dass Übersetzungen oft besser lektoriert werden als deutschsprachige Bücher. Wobei ich bei Die Bestimmung 2 zB schon etwas erschrocken war, das hatte echt einige Fehler drin. Und das, obwohl das ja echt erfolgreich war. :muede:

    Wenn aber ersichtlich ist, dass es eher Flüchtigkeits- als Rechtschreibfehler sind, komme ich damit besser klar.. Auch wenn ich trotzdem jeden Fehler schade finde. Aber wenn ich mir weiterhin von jedem einzelnen Fehler das Buch versauen lasse... nee.. also bis zu 10-15 auf 300 Seiten oder so sind inzwischen wohl ok für mich. Flüchtigkeitsfehler wohlgemerkt. Das kann ich inzwischen verzeihen. Ist aber ein langer Prozess gewesen :pfeif: Außer, wenn in der Danksagung ausdrücklich der/die KorrektorIn erwähnt wurde... xD


    Kannst du mal n Foto von deiner Ausgabe machen? :denker: klingt wirklich komisch. Steht denn vorne irgendetwas dran, was das für eine Ausgabe ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!