Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Briefe in die chinesische Vergangenheit habe ich gestern endlich beendet
Auch wenn ich es gerne mögen würde, die Gesellschaftskritik super finde und auch die Idee überhaupt gut, blieb mein Fazit gleich. Leider, aber gegen den eigenen Geschmack kann ich auch nichts machen
Als nächste Bahnlektüre habe ich mir Veronika beschließt zu sterben von Paulo Coelho ausgesucht. Ich habe tatsächlich wieder etwas eher sprachlich für mich Zähes erwartet, wie es leider bei einigen bisher gelesenen Klassikern der Fall war (auch die würde ich alle so gerne mögen
), war aber prompt unglaublich positiv überrascht. Liest sich super flüssig. Habe dann aber gesehen, dass es ja noch gar nicht so alt ist wie andere Klassiker, grade mal von 1998. Da bin ja sogar ich etwas älter
liest sich aber echt angenehm. Glaub fast 60 Seiten hab ich in der Bahn schon lesen können heute
doppelt so viel wie erwartet, nachdem ich beim Krieg der Welten so mühsam vorangekommen war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider, aber gegen den eigenen Geschmack kann ich auch nichts machen
Natürlich nicht, geht uns doch vermutlich allen so. Was ich schon alles nicht mochte, Hochgelobtes auch hier und so....so viele Kuhhäute gibts gar nicht.
Veronika beschließt zu sterben von Paulo Coelho
Tatsächlich das einzige Buch von ihm, das mir gefiel.
-
"Veronika beschließt zu sterben" war mein bisher einziges Buch von Coelho und hat mir überhaupt nicht gefallen. War einfach gar nicht meins, obwohl die Grundidee schon was hatte.
Als Klassiker würde ich das Buch aber nicht einordnen.
-
Stimmt, taucht in de Klassikerlisten, die ich so kenne, tatsächlich auch da nicht auf. Komisch, dachte, ich wäre über so eine Liste darauf gekommen. Komisch. Na ja, für mein Empfinden passt es in meine Klassikerabteilung trotzdem besser als in die anderen
-
Nesa8486 , man definiere "Klassiker"- ist schwierig bzw. in jedem Lesealter und- Verständnis was anderes.
Coelho ist für mich keiner.
"Veronika beschließt zu sterben" war mein bisher einziges Buch von Coelho und hat mir überhaupt nicht gefallen.
Sagen wir so: nach der Lektüre des für mich!!! unsäglichen "Alchimisten", der so ein wahnsinniger Bestseller war und den ich dann halt auch mal gelesen hatte, fand ich die "Veronika" tatsächlich nicht schlecht. Mehr hab ich von Coelho aber nie gelesen.
Bin jetzt mit viel Interesse und sehr angetan bei
Fuchs, Zwei Handvoll Leben
welches Du, tinybutmighty empfohlen hattest?
Mag ich.
-
-
Ja, genau :) Gekauft hatte es sich eigentlich meine Mutter. Aber auf der Suche nach neuem Lesestoff griff auch ich dann mal danach...und habe es nicht bereut
-
"Veronika beschließt zu sterben" war mein bisher einziges Buch von Coelho und hat mir überhaupt nicht gefallen. War einfach gar nicht meins, obwohl die Grundidee schon was hatte.
Als Klassiker würde ich das Buch aber nicht einordnen.
Ja, so ging es mir auch. Die Idee an sich gefiel mir, ich habs aber auch nach der Hälfte weggelegt, das ist so gar nicht meins gewesen....
-
Coelho ist auf jeden Fall ganz sicher kein Klassiker.
Sue Monk Kidd
Da sagst du was- im August kommt was neues von ihr. 'Das Buch Ana', und ich bin gespannt wie ein Regenschirm bzw. werde es unbedingt lesen.
Klappentext:
"Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth.
So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die berührende fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden, doch sie lernt auf dem Markt einen jungen Mann mit dunklen Locken und einer großen Sehnsucht in den Augen kennen, der ihre wahre Bestimmung wird." -
Oh, verflixt...schaff ich es, den aktuellen SUB bis August gelesen zu haben?
Stachelschnecke , danke für den Hinweis, das klingt wirklich gut und ihr traue ich solch einen Stoff auch zu.
-
Hmm. Vielleicht liegt es auch daran, dass Diogenes immer so altmodische Cover hat, die auf nen Klassiker schließen lassen könnten
unter was für ein Genre würdet ihr das denn einordnen? Ich hab so viele Bücher, bei denen ich keine Ahnung habe, nur "Roman" find ich total doof, das ist ja der Oberbegriff für alle Genres
N Thriller ist auch n Roman..
Und dann muss ich das Buch wohl umstellen.. hm, passt für mich eigentlich echt nicht woanders hin, aber anscheinend ist das wirklich kein Klassiker. Doof.
Heute kam ein neues Rezensionsexemplar an: Mind Games von Leona Deakin.
Da weiß ich ja dann schon, was ich nach Die Bestimmung 2 lesen werde (was mir im Übrigen deutlich weniger gefällt als Panem oder Maze Runner - Tris ist mir nicht so sympathisch und die Lovestory steht auch deutlich mehr im Fokus (oder nicht so gut eingebettet wie bei Panem) als bei den anderen beiden Reihen, auch etwas übertrieben für mich.. die erinnern mich ein wenig an Romeo und Julia
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!