Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Habe gerade mein erstes Buch von Liane Moriarty „Tausend kleine Lügen“ beendet, das irgendwer hier empfohlen hatte.
Tja, was soll ich sagen? Unterhaltsamer Frauenroman (oder eher Roman für Mütter von Vorschulkindern?) mit viel Tempo, leicht lesbar, mit gut gezeichneten Protagonistinnen, der mir sehr „amerikanisch“ vorkommt, obgleich er in einem kleinen australischen Küstenort spielt. Es ist ja möglich, dass hier so viele reiche, überspannte, erfolgreiche, bildschöne, verlassene, misshandelte Frauen aufeinander treffen. Dass Mobbing ein großes Thema ist, zumal an einer Vorschule, die das Anti-Mobbing-Programm auf ihre Fahnen geschrieben hat, ist durchaus nachvollziehbar. Liebenswerte Charaktere wie die Schulleiterin, bodenständige Mütter, Helikopter-Mütter, Mütter von hochbegabten Kindern... Klatsch, Tratsch, Intrigen, Frauensolidarität, Nachbarschaftshilfe, Alltagssorgen Alleinerziehender, engagierte Lehrerinnen, wirkliche Freundschaften unter Frauen. (Die diversen Männertypen erwähne ich mal nicht explizit).
Alles ein mögliches Szenario in der überschaubaren Kleinstadtwelt.
Vor allem die dramatischen Passagen bzgl. Celestes Ehe haben mir sehr gut gefallen.Dass die Thematik „Häusliche Gewalt“ sich als roter Faden durch das Buch zieht, hat die Autorin außerordentlich überzeugend und bewegend beschrieben. Auch die Arbeit der Psychologin wird sehr realistisch dargelegt.
Das Ende ist mE zu kitschig, zu viel „Happy End“ bei zu vielen Personen.Spoiler anzeigen
Dass der vergewaltigende und misshandelnde Ehemann am Ende ums Leben kommt sowie die Umstände seines Todes, erfüllen die Leserin natürlich mit Genugtuung.
Dass die Autorin gut schreiben kann, wird sicherlich durch den Erfolg ihrer Romane belegt. Würde ich gefragt, ob ich dieses Werk empfehlen würde, würde ich „teils.... teils“ antworten und könnte ein eindeutiges Fazit ziehen. In Schulnoten ausgedrückt: Note 2-3 - was sich ja durchaus auch sehen lassen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@hüteblitz : Hast du das Buch empfohlen? Wo finde ich denn deine Bewertung, die ich ja nun gern lesen würde?
-
Vielen Dank für den ausführlichen Lesebericht, ich hatte das ja grade auch gelesen und hier darüber geschrieben. Ich fand es eben insgesamt etwas seicht, ohne, dass es ein schlechtes oder verkehrtes Buch wäre. Ich hatte das angefangen, weil ich etwas zum "Weglesen" wollte, und dafür war es ideal. Mir geht es auch so: Einzig die Ehe-Szenen von Celeste und Perry haben dem Buch an diesen Stellen Tiefgang verliehen.... Ich habe es durchaus genossen, würde es jetzt aber nicht verschenken oder an lesebegeisterte Freundinnen verleihen, dafür war es dann eben nicht gut genug.
Ich habe nun weitere 3 Bücher fertig gelesen.
"Nahrs letzter Tanz". Ein Buch über eine Palästinenserin, die in Kuwait aufwächst als Kind vertriebener Palästinenser, sich dort prostituiert und dann wiederum mit ihrer Familie nach Jordanien fliehen muss. Von dort aus gelangt sie nach Palästina und radikalisiert sich dort, auch wegen ihres Ehemanns, einem Untergrund-Kämpfer. Ich fand das Buch wirklich sehr gut, die Protagonistin ist hervorragend gezeichnet, und die Zustände im von Siedlern besetzten Palästina entsprechen auch dem, was ich selbst bei zwei Aufenthalten dort erlebt habe. Sehr interessant, bewegend und zu empfehlen!
"Otto" von Dana von Suffrin - ein Buch über einen Siebenbürger Juden. Ein alter Mann wird nach einem langen Aufenthalt im Krankenhaus zum Pflegefall. Er hat zwei Töchter, die er, ja, was eigentlich: Quält? Schikaniert? Terrorisiert? Abgöttisch liebt vielleicht? Ein Buch voller Humor und Wärme über einen Menschen, der bald ein Jahrhundert Antisemitismus erlebt hat (und in Israel eben auf der "andren Seite" gekämpft hat, insofern war es sehr interessant, die beiden Bücher nacheinander zu lesen!), eine kaputte Familie und erwachsene Kinder, die Abschied von ihrem Vater nehmen müssen. Auch dieses Buch hat mich sehr überzeugt.
(Ich hab grade offensichtlich einen Lauf.)
Nun war mir nach etwas Leichtem, Schnellem zumute und ich habe gestern und heute den ersten Band der "Tribute von Panem"-Reihe gelesen. Ich hatte da nie Lust drauf, obwohl die Bücher ja durchaus gut besprochen und auch beliebt sind, mir war der Hype darum einfach zu groß. Die Filme habe ich deshalb auch nie gesehen, ich sträube mich irgendwie gegen solche sehr beliebten Bücher....
Ich bin allerdings ganz hin und weg, die Geschichte war wirklich sehr spannend bis hierhin, gut geschrieben ist das Buch auch, und mir gefällt die dystopische Welt, in der es spielt.
Ich habe mir direkt die beiden anderen Bände bestellt, und hoffe, sie kommen bald. Bis dahin grabe ich mal in meinem SUB nach einem dünneren Buch für zwischendurch.....
-
Den "Otto" von Suffrin hatte ich auch gerne gelesen, das Buch hat mich berührt.
Auf mich warten noch im Laden noch 2 Bücher, einmal der Mitchell, Knochenuhren und dann das zuletzt hier empfohlene
"Zwei Handvoll Leben" von Fuchs.
ich kam noch nicht dazu, die abzuholen und Ladendienste hab ich leider gerade nicht. Aber vor Pfingsten muss es noch sein.
Pleschinskis "Wiesenstein" ist doch ungeheuer zäh und sprachlich schwurbelig, aber ich bin grad auch eher unkonzentriert.
-
"Knochenuhren" liegt hier auch schon und wartet, das nehme ich mir nach der Panem-Trilogie vor . "Zwei handvoll Leben" klingt finde ich auch sehr interessant, aber mein Budget in Sachen "gebundene Bücher" ist grade eher ausgereizt, das muss erstmal noch warten.
(Ich habe während Corona ganz fleißig hier im örtlichen Buchladen bestellt, weil ich deutlich mehr lese als sonst und die Bibliothek ja zu war, und neulich bekam ich eine nette Danke-Mail, dass ich sie unterstützt hätte, das hat mich richtig gefreut.
)
Marabea Wir hatten ja jetzt ungefähr zeitgleich geschrieben, ich hatte glaube ich vorher noch kein Fazit gepostet. Aber es scheint mir, dass wir das Buch durchaus ähnlich empfunden hatten. Nur dass ich da quasi mit der Erwartung eines seichten Lesevergnügens rangegangen bin....
-
-
@hüteblitz, auch das andere Buch ist ein TB, was anderes ginge hier eh nicht.
Klasse und Danke, dass Du den örtlichen Handel unterstützt hast.
-
@hüteblitz, auch das andere Buch ist ein TB, was anderes ginge hier eh nicht.
Klasse und Danke, dass Du den örtlichen Handel unterstützt hast.
Der örtliche Handel ist hier tatsächlich auch deutlich (!!!) besser als die Ketten oder Amazon. Die haben während der Schließung per Fahrradkurier geliefert, komplett unverpackt und sehr zügig. Fand ich richtig nett, ich glaube, das waren die BuchhändlerInnen, jedenfalls meine ich, das eine oder andere Gesicht erkannt zu haben. "Der" Buchladen hier ist aber eben auch wirklich ein Riese, 4 Stockwerke mit ALLEM.
Gut zu wissen, dass es "zwei handvoll Leben" als TB gibt, das hatte ich nicht gesehen, dann werde ich mir das mal aus besagtem Buchladen holen....
-
Ich hab "Zwei Handvoll Leben" auch als Taschenbuch gelesen.
Ich bin wahnsinnig gespannt, wie ihr die "Knochenuhren" findet.
-
tinybutmighty , ich bin auch sehr gespannt, auch Du hattest es empfohlen, nicht wahr?
Hier grad nur marginale Krimis, keiner Erwähnung wert, ich darbe also und hole die 2 Bücher wohl übermorgen endlich ab.
Oder morgen nach Haushalt und Garten.
Ja, wird wohl morgen, ich hasse es ja, nix Aufregendes resp Interessantes mehr auf dem Tisch zu haben.
Kann ich gar nicht mit umgehen.
Das ist meine Meise.
-
Ich meine, mich erinnern zu können, dass hier ein paar Leute „Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng empfohlen haben. Taugt das was - ich hab von der Autorin noch nichts gelesen? Mein Mann hat mich gerade angequatscht, weil das wohl als Serie auf Amazon Prime rausgekommen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!