Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Noch eine kleine Info zu 'His dark Materials 4'. Interessant für die ebook Leserinnen hier- bis zum 1.4. gibts das Buch sowohl für Kindle wie auch für Tolino und Co. für 9,99€. Danach dann zum Normalpreis (oder gebunden für 27€, holla die Waldfee).

    Spoiler anzeigen

    ich will die Diskussion e-book gegen Papier nicht wieder befeuern, aber der Zusammenhang wegen der Preise dürfte klar sein.;):fear::bussi:

  • Ich habe heute "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner beendet. Beim Vorwort dachte ich ja ehrlich gesagt, daß wird das erste schlechte Buch, welches ich dieses Jahr lese. Auch habe ich sehr lange gebraucht, um mich an diesen Altmodischen Schreibstil zu gewöhnen mit all seinen mir unbekannten Wörtern. Zudem habe ich auch noch ein sehr altes Exemplar von 1963 hier, mit ganz alter Rechtschreibung... Es war wirklich gruselig immer wieder Schi anstatt Ski zu lesen. :ugly:

    Insgesamt war es dann doch ganz nett, aber nichts, was mich jetzt groß vom hocker haut. Noch mal lesen werde ich es auf jeden Fall nicht und ähnliches mag ich auch nicht unbedingt noch mal haben. Aber so zur Abwechslung, wars mal ganz witzig. :)

  • abraxas61

    Es ging mir hier tatsächlich nicht um ebook vs. Print, sondern um den Preis an sich. 27€ sind für eine gebundene Ausgabe von Unterhaltungsliteratur zu teuer- es sei denn es ist eine besondere Schmuckausgabe oder ein Fachbuch.

    Das gleiche machen sie doch mit neuen Romanen von Gable oder Follett... ich wage zu behaupten, wenn nicht dieser Autor drauf stehen würde würden sie das Buch zum normalen gebunden- Preis verkaufen (20-24€).

  • Solche Preise kenne ich von früher her von Klett-Cotta (da wars mir das Buch allerdings meistens wert :hust:).

    Oder halt von Fachbüchern. Was nicht direkt vergleichbar ist, da ja die geringe Auflage auch irgendwie kompensiert werden muss. Aber trotzdem - ich überlege dann schon, ob ich wirklich 40 bis hin zu 60 Euro für ein Buch ausgebe.

    Ja, da gibt es einen Trend, gerade angesagte Autoren besonders teuer zu verkaufen.

  • Der Wintersoldat von Daniel Mason war großartig. Toll zu lesen....

    Nun lese ich Blackout Island von Sigridur Hagalin Björnsdottir.

    Die ersten Sätze waren schon genau mein Geschmack.

    Aber ich war gestern zu müde, um viel zu lesen. Daher habe ich nur kurz rein geschnuppert.

  • Eben. Und ich gehöre ja schon zu den absoluten Büchernerds und kaufe am liebsten gebunden (bzw. in Zukunft dann wohl fast nur noch, Taschenbücher werden durch eBooks ersetzt)- aber das gebe ich nicht aus, bei aller Liebe nicht. Dabei geht das sogar noch- der neue Follett wird 36€ kosten- die haben doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.

  • Eben. Und ich gehöre ja schon zu den absoluten Büchernerds und kaufe am liebsten gebunden (bzw. in Zukunft dann wohl fast nur noch, Taschenbücher werden durch eBooks ersetzt)- aber das gebe ich nicht aus, bei aller Liebe nicht. Dabei geht das sogar noch- der neue Follett wird 36€ kosten- die haben doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.

    36 Euro ??? :shocked:

    Meine illustrierte und dabei sehr große Ausgabe von der unendlichen Geschichte hat ja hingegen „nur“ 35 Euro gekostet.

    Ich lasse mir den neuen King auch zum Geburtstag schenken. 26 Euro finde ich ja schon eine Macht.

  • Bei einem schön illustrierten kleinen Schmuckstück lasse ich mir das ja auch noch gefallen.

    Mir haben besonders die „Schriften“ von Lacan (mit denen ich ja auch immer noch beschäftigt bin) echt weh getan. Und ich hab bestimmt ein Jahr mit mir gekämpft, bis ich sie gekauft habe. 116 Euro für zwei broschierte Bücher :no:. Und nicht mal so dolle gebunden. Aber das ist halt Spezialinteresse, wie gesagt, da verstehe ich es auch noch irgendwie.


    Follett mag ich ohnehin nicht :smile: Aber das finde ich echt auch schon krass.

  • Ja, verstehe ich- meinst du 'das Institut'? 24€ ist meine Grenze, danach warte ich auf die Taschenbuchausgabe bzw. werde künftig dann das ebook kaufen (aber auch erst bei TB Ausgabe, dann gilt nämlich das als Referenzpreis). Bei Autoren die ich nicht kenne sind mir schon 24€ zuviel. Gebundene Ausgaben sind Luxus, echt. Und am Ende halt totes Kapital im Regal. Da lohnt es sich manchmal zu warten bis die Preise gesunken sind oder man sie gebraucht bekommt.

    Oder man greift bei Angeboten zu, wie jetzt bei Band 4. Was ich definitiv tun werde

    Mir haben besonders die „Schriften“ von Lacan (mit denen ich ja auch immer noch beschäftigt bin) echt weh getan. Und ich hab bestimmt ein Jahr mit mir gekämpft, bis ich sie gekauft habe. 116 Euro für zwei broschierte Bücher :no: . Und nicht mal so dolle gebunden. Aber das ist halt Spezialinteresse, wie gesagt, da verstehe ich es auch noch irgendwie.

    Autsch, ja, das tut weh. Ich habe vor einem Jahr oder so eine Schmuckausgabe von Lovecraft gekauft mit abgedruckten Briefen von ihm, Kommentaren und so. 60€. Aber gut, das sind halt Nischenprodukte, wie du es selbst auch sagst. Aber bei Massenware? No way.

    Von Follett bin ich glücklicherweise auch geheilt.

  • Ja ich meine „Das Institut“.

    Ich warte bei vielen Büchern bis sie als TB rauskommen.

    Es gibt ja auch ein neues von Adler-Olsen. Da das aber ein Krimi ist, werde ich es definitiv nur einmal lesen. Danach kann es weg. Da warte ich erst recht auf die TB Ausgabe.

    Das Institut soll wohl mal wieder ein echtes Schmuckstück sein (inhaltlich). Das darf dann bestenfalls dauerhaft einziehen und wird auch sehr wahrscheinlich nochmal gelesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!