Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Waldhörnchen

    Spoiler anzeigen

    Ahh, danke. und wie ist er gestorben? :ops:

    Spoiler anzeigen

    Das wird jetzt kompliziert, wenn dir die nachfolgenden Charaktere auch nichts mehr sagen.. :D

    Der Gründer des Zirkus - Chandresh - wurde irgendwann verrückt als er merkte, das mit dem Zirkus etwas nicht stimmt. Er hatte dann einen Blick auf den Mann im grauen Anzug (den Lehrmeister von Marco) geworfen, welcher keinen Schatten besitzt. Dieser Umstand hat Chandresh den Rest gegeben. Er folgte dem Mann im grauen Anzug in den Zirkus und warf ein Messer nach ihm. Der Mann im grauen Anzug hat sich in dem Moment zur Seite gedreht, weshalb das Messer Friedrick traf.

  • Ich habe grade mit "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner begonnen und weiß nun wieder, weshalb ich es im letzten Jahr angefangen und direkt wieder abgebrochen hatte. Allein im Vorwort so viel Frauenfeindlicher Stuss... :muede:

    Für heute reicht es mir, mal schauen ob ich weiter lese, oder es meiner Oma endlich zurück gebe.

  • Gestern Abend habe ich endlich mit dem "Leuchten am Ende der Welt" angefangen. Es liegt hier seit dem Herbst und ich wollte es unbedingt im Winter lesen. Nun ja, vom Winter sind wir immer noch weit entfernt, aber trotzdem hat mir der Anfang schon mal sehr gut gefallen:smile:

  • Gestern Abend habe ich endlich mit dem "Leuchten am Ende der Welt" angefangen. Es liegt hier seit dem Herbst und ich wollte es unbedingt im Winter lesen. Nun ja, vom Winter sind wir immer noch weit entfernt, aber trotzdem hat mir der Anfang schon mal sehr gut gefallen:smile:

    Ich bin gespannt wie du es findest.

    Auf einige von uns hat es ja tatsächlich schon fast magisch gewirkt. :schneewerfen:

  • Jetzt hab ich doch tatsächlich einen Mini- SUB, oje, wie peinlich!:ops:

    Wollte ich doch nie....:lol:

    2 Krimis aus dem Antiquariat mitgenommen, da vermeintliche Lese- Flaute, dann kam Baker Kline, Die Farben des Himmels dazu (ich mag es sehr) und seit heute liegt Chevalier, Violet auf dem Tisch...na dann horridoh.;)

    Ihr seid schuld, genau.:nicken::smile:

    Aber 2 Tage frei, das passt sich ja halber zutod, wie der Schwabe sagt.

  • Na dann los. :lol:


    Ich bin natürlich immer noch bei 'die Zwölf' dran, 860 Seiten lesen sich eben nicht an einem Nachmittag. Ich find's richtig ärgerlich dass ich momentan nur abends zum lesen komme. Mag doch wissen wie es weitergeht. :motzen:

  • Ich bin gespannt wie du es findest.

    Auf einige von uns hat es ja tatsächlich schon fast magisch gewirkt.

    Ja, der Thread hat mich (wie so oft) inspiriert. Genauso wie zum "Nachtzirkus", den ich mir aber für später aufhebe.

    Ich find's richtig ärgerlich dass ich momentan nur abends zum lesen komme. Mag doch wissen wie es weitergeht.

    Ja, und dank der Handball-EM ist auch die abendliche Lesezeit momentan in Gefahr:lol:

  • Christina Baker Kline, Die Farben des Himmels.

    Spoiler anzeigen


    Ist und bleibt wunderbar und es verführt dazu, längst Gelesenes wieder hervorzuholen, wobei ich vielleicht etwas in die Irre gerate.....also Salem und die Hexen, das steckt drin, Nathaniel Hawthornes "Der scharlachrote Buchstabe" sowieso und wieso fällt mir dabei Margaret Atwoods "Report der Magd" ein?

    Hm, grübel, Marabea, liege ich da richtig, dass es alles zusammenhängt, zumindest in der ersten Hälfte des Buches?

    Es liest sich wunderbar und hätte die werte Leserinnengemeinde hier neben der Challenge mehr Zeit:p:smile:, tät ich es fast für eine Leserunde vorschlagen.;)

    Vielleicht ergibt es sich ja mal.

  • Es liest sich wunderbar und hätte die werte Leserinnengemeinde hier neben der Challenge mehr Zeit :p :smile: , tät ich es fast für eine Leserunde vorschlagen. ;)

    Vielleicht ergibt es sich ja mal.

    Ich wäre dabei :smile: - in irgendeine Kategorie krieg ich es schon einsortiert. Und falls nicht, wäre mir das auch egal, ich lese nicht nur für die Challenge ;)

  • Ich finde es echt interessant, dass anscheinend alles seinen Zeitpunkt hat. Als ich die Farben des Himmels damals (bei Erscheinungsdatum) las und hier darüber berichtete hat sich eigentlich niemand groß dafür interessiert. Kein Ding. Ich hab es damals übrigens auch in den Wanderthread gestellt.
    Jetzt schon. Das ist ganz wertfrei, ich will damit auch niemanden abwerten oder verurteilen oder sonstwas, ich finde es nur unheimlich spannend dass das gleiche Produkt, das gleiche Buch, anscheinend nicht immer einen Punkt oder eine Kerbe trifft.
    Das stelle ich 'draußen' im Leben auch immer wieder fest- man bringt eine Idee ein, die abgelehnt wird. Ein Jahr später bringt jemand anderes die gleiche Idee im gleichen Umfeld und erntet Begeisterungsstürme. Ich frage mich, warum das so ist? Ist das ein psychologisches Phänomen?

    Ein jegliches hat seine Zeit, sagte mal ein berühmter Mann. Ich glaube, er hatte Recht. :D

    So oder so wünsche ich dem Buch jeden Leser, es ist wunderbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!