Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • abraxas61 Du, wenn ich die Wahl zwischen zwei vom Text her identischen Büchern mit unterschiedlichem Cover habe, bevorzuge ich natürlich das, das das in meinen Augen hübschere Cover hat. Wenn ich aber wählen muss zwischen originalgetreu und schönem Cover, dann ziehe ich definitiv das Erste vor! =)

    Wünsche ich dir auch. Ich will auch einfach nur ins Bett, muss leider noch warten, sie sind immer noch fleißig - seit 14 Uhr durchgehend, es ist katastrophal :tropf: eine geruhsame Nacht!

  • Allen Leseratten wünsche ich spannendes neues Lesejahr !:party:

    Ich versuche heute den Polarstern zu beenden.

    Ich würde ihn dann ausnahmsweise noch dem letzten Lesejahr zuordnen, da ich 550 von 670 Seiten in 2019 gelesen habe.

    Dann freue ich mich darauf die unendliche Geschichte zu lesen.

    Ich bin gespannt was du abraxas61 zu Blackout Island sagst!

  • Ich bin gespannt was du abraxas61 zu Blackout Island sagst!

    Spoiler anzeigen

    Nach knapp der Hälfte:

    Es fesselt mich ziemlich. Gerade die politischen Folgen und wie sprachlich damit umgegangen wird....."Veränderungsmanagement"- uff. Auch die privaten Schicksale berühren mich.

  • Ich bin gespannt was du abraxas61 zu Blackout Island sagst!

    Spoiler anzeigen

    Nach knapp der Hälfte:

    Es fesselt mich ziemlich. Gerade die politischen Folgen und wie sprachlich damit umgegangen wird....."Veränderungsmanagement"- uff. Auch die privaten Schicksale berühren mich.

    Klingt sehr gut. Ich habe es mir ja auch noch vor Weihnachten gekauft und werde es auch bald lesen wollen.

    Ist es arg politisch, oder eher am Rande?

  • Klingt sehr gut. Ich habe es mir ja auch noch vor Weihnachten gekauft und werde es auch bald lesen wollen.

    Ist es arg politisch, oder eher am Rande?

    Spoiler anzeigen

    Das Thema spielt schon eine Rolle, muss es ja auch, da es u.A. um Grundversorgung der Bevölkerung geht, um ausgefallene Infrastruktur etc., aber es geht auch sehr viel um die einzelnen Protagonisten und wie sie sich durchschlagen.

    Das ist sehr ausgewogen zwischen diesen Erzählsträngen, ich finde das spannend.

    Düster natürlich, eine Dystopie- ernst und auch tragisch.

  • Ich stimme abraxas61 da voll und ganz zu. Ja, das Politische spielt schon eine große Rolle, ist aber sehr gut in die Geschichten der einzelnen Protagonisten eingeflochten.

    Und jetzt wirds so langsam, aber eindringlich auch politisch arg. Was Mangel bewirkten kann...ziemlich realistisch, finde ich. Vorstellbar.:fear:

    zur Präzisierung: nicht Mangel nach zB einem schrecklichen Krieg, sondern Mangel an Verbindungen zur Außenwelt, wenn man auf Importe so sehr angewiesen ist? scheint? wie eben Island.

  • Und nun fertig, in mehrerlei Beziehung mit

    "Blackout Island."

    Spoiler anzeigen

    Großes Buch, finde ich, hat mich sehr beeindruckt und wie folgerichtig sich der Faschismus erst andeutet und dann Bahn bricht....die Ausgrenzung der Ausländer am Flughafen, diese Sicherheitsleute, die Zerstörung der Kommune Soley........wir hatten das alles, vielleicht nicht so in jedem Detail, aber wir hatten das und leider stellen sich das einige Zeitgenossen ja so wieder vor.....fremdländisches Blut usw- pah. Lager.

    Fremdenfeindlichkeit. Rassismus. Die Muster doch gleich, auch im Zusammenhang mit großer Knappheit und Versorgungsunsicherheit, fehlenden Medikamenten usw.

    Berührend fand ich Marias Geschichte und die ihrer Kinder und hassenswert Elin und den Erzähler, diesen abgehalfterten Journalisten, der dann ins Ministerium (nur noch eines)wechselt und willfährig, wenn auch zunehmend zweifelnd, da zu Willen ist und unsagbare Dinge zumindest zulässt.

    Dann diese Versorgungslage und da gibt es vielleicht einen kleinen Schimmer Hoffnung, der jeder Dystopie, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, innewohnt. So ein kleines Licht.

    Erinnert hat mich das Buch an St John Mandel, Das Licht der letzten Tage, auch wegen des kleinen musikalischen Aspekts, ich denke, das hat wohl auch hier inspiriert. Was ja kein Fehler ist.

    Macht nachdenklich, Danke für den Tipp, und meiner ist an der Stelle:

    lasst uns wachsam sein. Demokratisch.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!