Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Also ich finde 260 Seiten mehr jetzt nicht so überraschend. Die deutsche Sprache ist ja viel umstãndlicher und weniger prägnant als Englisch.
Mein Lieblingsbuch hat auch auf Englisch irgendwas zwischen 700 - 800 Seiten und auf Deutsch etwa 1100 Seiten.
Auch bei anderen Büchern, die ich in beiden Sprachen kenne,ist der Seitenunterschied nicht so klein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich kann Englisch leider nicht gut genug, um Originale lesen zu können, von daher war mir das so nicht bekannt.
Mein Lieblingsbuch hat auch auf Englisch irgendwas zwischen 700 - 800 Seiten und auf Deutsch etwa 1100 Seiten.
Und das ist welches?
-
Der Herr Meyerhoff, ich hab auch noch keine Zeile von ihm gelesen, aber alle mein wohl intellektuelleren Lesefreundinnen schwärmten.
Verkauft habe ich die Bücher oft.
Hallo abraxas61 , bist du Buchhändlerin?
-
abraxas61 "Wohin die Krähen fliegen" von Anne-Marie MacDonald :)
-
-
-
abraxas61 "Wohin die Krähen fliegen" von Anne-Marie MacDonald :)
Ahh, dann hab ich den dicken Schinken wegen dir hier stehen!
-
abraxas61 "Wohin die Krähen fliegen" von Anne-Marie MacDonald :)
Das hatte ich doch auch schon einmal in der Hand, aber warum auch immer nicht gelesen und nun ists vergriffen. Na gut, mal antiquarisch schauen. Für irgendwann, hier ist der SUB noch hoch.
-
Ich lese immer noch Tintentod. Ich lasse mir dabei schon einige Monate Zeit. Teilweise, weil es mich einfach nicht ganz so packt wie die Vorgänger und andererseits, weil ich nicht möchte, dass es vorbei ist.
Immer mal ein Kapitel beim baden.. mal schauen, wann ich es durch habe.
Abends im Bett lese ich noch "Entsetzen" von Karin Slaughter. Das geht wie immer sehr gut und wenn ich das durch habe, fange ich endlich mit Schneemädchen an.
-
Nachdem ich hier darauf aufmerksam wurde, habe ich gestern "Winter in Maine" von Gerard Donovan abgeschlossen.
Gehört es in die Kategorie "Nature Writing"?
-
Ich bin wirklich froh, dass man sich in den Leserunden nicht abhetzen muss, mir hat sich gerade noch Ian McEwans "Kakerlake" sowie einiges druckfrisches von Diogenes auf den Tisch gestapelt. Sowas aber auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!