Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich lese sooo oft was von diesem H.P. Lovecraft, hab aber überhaupt keine Vorstellung davon, was der macht und was man davon lesen sollte, oder oder oder. Würde mich aber doch mal interessieren. Kann mich da einer zu beraten?
Huii @Frufo , gleich 9! Supi
Ich hab erst einen Band da, bzw ein Sammelband, der ich glaub die ersten drei, mindestens aber die ersten beiden Bände beinhaltet. Aber das erinnert mich daran, dass ich mich da unbedingt mal in den nächsten Monaten ransetzen muss! Ich will endlich ins Terry Pratchett-Universum eintauchen!
Ein wenig hab ich das Hörbuch "Der Erbe des Zauberers" oder so mit Katharina Thalbach (glaub ich
) als Sprecherin gehört, aber sonst noch keinerlei Erfahrung. Nachholen, unbedingt nachholen, ich weiß
Soo viel zu lesen und doch kommt immer was anderes dazwischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe von Lovecraft - Die besten Geschichten
Das ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, u.a. Cthulhus Ruf.
Was er macht(e), klaue ich mal kurz aus Wiki "Sonderbare Fiction, Horro, SiFi, Schauerliteratur, Fantasy, Lovecraftscher Horror"
Ich fand "Die besten Geschichten" ganz gut um mal bei Lovecraft rein zu schnuppern.
Einiges hat mir wirklich gut gefallen, anderes hat mich beim ersten Lesen nicht soo angesprochen. Ich werd ihn aber bestimmt nochmal lesen.
-
Hmmh - ja nun - da Lovecraft und Rider Haggard ja quasi als die Iggy Pops der Fantasy gelten habe ich von Beiden Einiges gelesen. Iggy Pop find ich besser. Die Erzählungen liefen meiner Meinung nach nicht grundlos unter dem Etikett „Pulp“.
Lovecraft ist ein wenig schwülstig geschriebener Horror und Schauer aus verklemmteren Zeiten und sorry - ich finds stilistisch nicht sooo überwältigend. Unschätzbar allerdings ist sein Einfluss auf die phantastische Literatur und vor diesem Hintergrund finde ich ihn interessant zu lesen. Und als Einblick in den Geist seiner Zeit.
Bin aber kein Horrorfan, muss ich dazu sagen.
Als neuzeitlichen Einstieg würde ich „Lovecraft Country“ von Matt Ruff empfehlen. Ansonsten wird der alte Herr selbst gerade neu aufgelegt, da einfach mal was aus dem Ctulhu-Zyklus antesten. -
EA Poe finde ich unerreicht in seinem Genre (hat er das eigentlich auch aus der Taufe gehoben? )
"Der Untergang des Hauses Usher", "Die Maske des roten Todes" und vor allem "Grube und Pendel" sind fantastisch.
"Das verräterische Herz" ist ja fast schon Popkultur geworden.
-
Danke für die Tipps
von EA Poe hab ich immerhin schon mal diese leinengebundene Ausgabe seiner Werke da. Ich meine, es dürften so gut wie alle sein. Aber ich hab auch da noch nicht reingeguckt.
Übrigens hattet ihr natürlich auch mit dem Kompass recht
seit ich das geschrieben habe hab ich nun schon 200 Seiten mehr geschafft und es wurde dann auch tatsächlich sehr spannend. Es fehlen nun noch 100. Finde es immer etwas schade, wenn es erst über 150 Seiten braucht, bis man richtig reinkommt, aber es lohnt sich
Oh, und ich habe letzte Woche die drei ersten Bände der Otherland-Reihe ergattert
-
-
von EA Poe hab ich immerhin schon mal diese leinengebundene Ausgabe seiner Werke da. Ich meine, es dürften so gut wie alle sein. Aber ich hab auch da noch nicht reingeguckt
Das mach mal, weil...
EA Poe finde ich unerreicht in seinem Genre (hat er das eigentlich auch aus der Taufe gehoben? )
so finde ich das auch. Ob er es "erfunden" hat, das Genre, weiß ich nicht genau. Vermutlich gab es vergessene Vorläufer, Anregungen etc., das ist doch meist so. Ein Meister so oder so!
Und die Erzählungen, die Du erwähnst, gehören wirklich zum Besten seines Werks.
-
-
-
Nochmal kurz zu „Otherland“: Lohnt sich, aber Du brauchst das erste Drittel bis die Hälfte vom ersten Band Durchhaltevermögen. Dauert, bis Tad Williams sich warmgelaufen hat. -
Mit den alten Klassikern hab ich ein bisschen abgeschlossen, ich lese inzwischen lieber neuere Sachen. Wobei mir Lovecraft immer schon zu schräg war. Da fehlt mir die gute Geschichte, das ist für mich die Hauptsache - egal in welcher Welt oder welcher Zeit ein Buch spielt. Eine stimmige, interessante, bewegende Geschichte. Ob mir Monstern oder ohne.
Ich hab mal die letzten paar Lesejahre Revue passieren lassen und lasse ein paar Tipps da, die auch auf deutsch übersetzt sind. Alles Bücher, für die man ganz sicher kein Geek oder Nerd sein muss, einfach genreübergreifend gut.
Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage (Station Eleven)
Eine Dystopie, die Menschheit nach dem Weltuntergang - Geschichte. Aber nicht deprimierend-düster. Hat mich berührt.
A Head Full of Ghosts - Ein Exorzismus von Paul Tremblay - Was wäre, wenn ein Reality-TV Team bei der Familie eines angeblich von Dämonen besessenen Teenagers aufschlägt? Bei Paul Tremblay bleibt immer ein bisschen offen, ob supernatural oder nicht...
Science Fiction mit Herz, keine Weltraumschlachten, einfach einzigartig und wunderschön, nachdenklich und mit Tiefgang schreibt Becky Chambers - der erste Band einer (losen) Trilogie heisst: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten.
Wobei Band 2 und vor allem Band 3 (Unter uns die Nacht) für mich noch besser waren. Die Geschichten stehen für sich alleine. Der dritte Band handelt vom Zusammenleben der Menschen auf einem Generationen-Schiff.
Auf jeden Fall auch für Nicht-SF Leser. Es geht um Beziehungen, um das Zwischenmenschliche - Für mich die Entdeckung der letzten Jahre.
Falls jemand noch nichts von Andy Weir: Der Marsianer gehört hat: Unbedingt lesen! Super spannend. Und clever.
Ein wunderschöner historischer Roman mit wenig "Magie" drin: Golem und Dschinn von Helene Wecker.
Ein richtig toller Schmöker. Spielt in New York im frühen 20.Jhd, in der Welt der Einwanderer aus dem mittleren Osten und der yiddischen Community, und reicht auch noch weit zurück in die Geschichte. Ich war verzaubert - und ich mag ganz offiziell keine historischen Romane. Aber Golems... (von wegen Klassiker - Der Golem, Gustav Meyrinck...)
Nach dem Golem die Zombies... The Girl with all the Gifts - dt: Die Berufene - M.R.Carey
Das Buch, dass Zombies wieder möglich gemacht hat. Wirklich genial. Kein Splatter! Den Film kenne ich nicht, ich kann Zombies nur lesen, nicht sehen.
Und für Freunde von Young Adult lass ich noch Ready Player One von Ernest Cline da. Und natürlich die Tribute von Panem, die aber vermutlich jeder kennt, oder? Ein Must-Read. So so spannend. Und natürlich besser als die Filme.
Und als letztes einen gerade-wieder-gelesen Klassiker: Flowers for Algernon - Blumen für Algernon.
Eine Droge, die intelligent machen soll, wird an einem geistig minderbemittelnden Mann ausprobiert. Sein Tagebuch spiegelt seine geistige Entwicklung, und alles, was um ihn herum als Folge passiert... Spannend, ergreifend. Verdienter Klassiker.
So, das hat Spaß gemacht. Vielleicht gefällt es ja jemanden etwas von der Liste.
PS: Und falls doch Geeks und Nerds unter uns sind: Liu Cixin und die Trisolaris-Trilogie, 1. Band "Die drei Sonnen".
Schräges Zeug, aber genial, fand ich. Ich glaube, das macht aber wirklich nur Spaß, wenn man Science Fiction, Weltraum, Zukunftszenarien, Was-Wäre-Wenn, Astronomie usw mag. Aber dann: Lesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!