Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
"Loney"
Ja, ist sehr besonders und so langsam komm ich rein und bin sehr fasziniert.
100 Seiten und Danke an @Brauni2012 für die Empfehlung.
Es erinnert mich an irgendwas, was ich noch nicht wieder weiß, aber wie heißt es so schön:
Alle nur Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen.
Ich komm noch drauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kenn ich. Aber das Buch wird nicht schlecht. Melde dich, wenn du es irgendwann lesen magst.
Wie viele Seiten hat das Buch?
208 Seiten.
-
Startschuss für Loney.
Die Chirurgin (Band 1) von T. Gerritsen habe isch feddig.
Grundsolider Krimi. Gut geschrieben. Eher ruhig und detailliert als nervenaufreibend spannend beschrieben, dafür teils schön ekelig. Rizzoli nervt mich in diesem Band allerdings ganz schön. Dieses Emanzengetue... naja.
Mal gucken wie das so in Band 2 wird.
Bei einem späteren Teil von der Reihe hatte ich das damals nicht so schlimm empfunden.
Trotzdem klar weiterzuempfehlen.
-
Ich bin durch mit 'Loney'. Tja. Hm. Schwer was dazu zu sagen, das muss sich erstmal setzen. Ich warte erstmal, bis ihr anderen auch fertig seid. Zwei Dinge kann ich aber schonmal sagen:
1. So etwas habe ich in dieser Kombination in der Tat noch nie gelesen und
2. Ich bestätige durchaus Parallelen zu 'Birk'. Nicht von der Handlung her, aber von Stimmung und Beklemmung her. Doch, durchaus. Keine leichte Kost.
-
Zu Loney.
Ich habe die ersten dreißig Seiten weg. Bisher mag ich den Schreibstil und die Atmosphäre.
Bin gespannt wie es sich entwickelt.
-
-
Eine Frage habe ich aber.
Möchtest du denn nun auch das zweite Buch von Hurley lesen, oder eher nicht?
-
Tja, ich habe etwas über 100 Seiten von „Loney“ gelesen und kann noch nicht sagen, ob es mir gefälllt oder nicht. Auf jeden Fall ist die sprachliche Qualität beachtlich und auch die kreierte düstere Atmosphäre regt an, dranzubleiben. Ich stellte mich schon auf den Seiten zuvor darauf ein, dass irgendetwas Schreckliches passieren müsse und in dieser Erwartungshaltung lese ich nun jede Seite.
-
Ich bestätige durchaus Parallelen zu 'Birk'. Nicht von der Handlung her, aber von Stimmung und Beklemmung her. Doch, durchaus. Keine leichte Kost.
Stimmt, da ist eine Vergleichbarkeit, uns ist aber eingefallen, woran es mich stark erinnert.
Mein Mann frug, was ich da so fasziniert lese, ich erzählte und er sagte:
Bruce Chatwin, Auf dem schwarzen Berg (dessen bestes Buch, ein Meisterwerk.)
Das haben wir beide vor Jahrzehnten total gefesselt gelesen und erinnern uns heute noch.
Auch so etwas "autistisch", der religiöse Hintergrund (völlig anderer Plot), die Stimmung sehr ähnlich.
(Fast erinnerts an Sarte, Die Hölle, das sind die anderen.)
Ich lasse mich weiter gerne auf "Lonely" ein, ich mag es.
Zur eventuell nötigen Erholung liegt jetzt hier schon
Shaun Bythell, Tagebuch eines Buchhändlers.
-
The Loney: Ich bin bei Kapitel 4, habe noch überhaupt keinen Durchblick bei Personen und Orten (ich glaube es gab bisher zwei Ortswechsel und ich habe es jedesmal verpasst und mich irgendwann gewundert ...) und bin total fasziniert von der Sprache. Der Rest des heutigen Abends gehört dem Buch.
-
"The Loney" heißt es, pardon.
Tolle Übersetzung, scheint mir, liest es jemand hier im Original?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!