Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Die Geschichte an sich hat mich ja auch echt gefesselt. Wie gesagt, es sind eher so Kleinigkeiten, die mich störten - und die Art, wie Ron dargestellt wurde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
@LayNia: Ich fand den „neuen Potter“ grässlich und habe ihn sofort wieder verkauft: Oberflächliche, banale Beziehungprobleme, schlecht gezeichnete Charaktere, uninteressanter Plot usw. - als Theateraufführung vielleicht zu ertragen. Nur ein Weg der millionenschweren Autorin, um noch mehr Geld zu verdienen?
Bin bei den Klassikern hängengeblieben: Die „Judenbuche“ lässt mich etwas ratlos zurück. Wer ist denn nun der Mörder - Friedrich oder Johannes? Oder doch jener geständige andere Jude? Wieso war dieses Werk, für „gebildete Leser geschrieben“, auch eine Schullektüre? Für Jugendliche ist dieses „Sittengemälde eines gebirgigen Dorfes im Westfalen zur Mitte des 18. Jhs.“ mE uninteressant. Die Qualitäten der Autorin bei der detaillierten Schilderung des Dorflebens und der Bevölkerung sowie bei ihren Naturbeschreibungen sind beeindruckend. In die altertümliche Sprache liest man sich (als Erwachsener) zwar ein, aber: Zum Studium bäuerlichen Lebens bzw. gesellschaftlicher Strukturen im 18. Jh. gibt es differenziertere Werke.
Nun bin ich bei H. Bölls „Irischem Tagebuch“, angeregt durch die Leseliste von @Teetrinkerin. Gefällt mir wirklich gut! Eine zeitbedingte Schilderung der irischen Kultur und Bevölkerung in den 50er Jahren. Viel Sachkenntnis über Land und Mentalität der Iren, interessante Episoden, humorvolle Aspekte, glänzender Schreibstil...
Kurz: Lohnenswerte Lektüre. -
Interessant, @37mara73, dass dein Urteil so vernichtend ausfällt. Ähnliche Rezensionen habe ich auch im Internet gefunden, aber ich fand das Buch dann doch sehr spannend.
-
@37mara73
freut mich, dass ich dich mit meiner Leseliste inspirieren konnte. Ich war beim irischen Tagebuch zwiegespalten. Manche Kapitel fand ich so lala, andere dagegen einfach großartig. -
Ich habe grade "Die Entscheidung" von Charlotte Link beendet. Ich hab nichts zu kritisieren. Ein Buch, wie ich es von ihr gewohnt bin. Ich wurde gut unterhalten
-
-
@Teetrinkerin: Ich habe erst die Hälfte geschafft. Mal sehen, wie die Bilanz einmal ausfällt.
Apropos Irland: Heute kam die neue Büchersendung von Hugendubel, darunter mal etwas „leichtere Kost“ - vielleicht irre ich mich darin aber auch: Kiera Brennan: Die Herren der grünen Insel. Ein historischer Roman über Irland im 12. Jahrhundert. „Ein opulentes Historienepos“ (so heißt es), der erste Band ab ca. 1150.
Natürlich wird es gleich wieder verglichen mit Georg R. R. Martins „Lied von Eis und Feuer“ (Game of Thrones), was aber vermutlich kein fairer Vergleich ist. Blut wird ebenfalls reichlich fließen aufgrund der Machtverhältnisse jener Zeit, aber Kriege sind nun mal zu allen Zeiten brutal. Außerdem es soll einen guten Eindruck von Irland im Mittelalter bieten - auf fast 1000 Seiten.
-
Anfang der Woche habe ich "Harry Potter und das verwunschene Kind" gelesen und bin etwas unschlüssig, was ich davon halten soll.
Zum einen war es super spannend zu lesen, obwohl ich wegen der Form (Theaterstück) erst skeptisch war. Aber Ron wurde mehr oder weniger zur Witzfigur degradiert, und das hat er echt nicht verdient, finde ich.
Generell hätte es etwas mehr in die Tiefe gehen können, viele Themen fand ich zu knapp angeschnitten, was aber wohl der Form geschuldet war. Ein Theaterstück kann halt nicht 8 Stunden dauern...Ich fand ihn total furchtbar und bei mir hing es eindeuti nicht am Format, dass fand ich interessant.
Warum es mir nicht gefallen hat
Spoiler anzeigen
Ich mag Zeitreisekrams sowieso nicht so gern, dann noch dieses immer wieder zurück, ne danke.
Dann Harry, für den Freundschaft und Liebe immer das allerwichtigste war verbietet seinem Sohn den Umgang mit seinem einzigen Kumpel? What? Was ist da denn schief gelaufen?
Dann die Trollydame aus dem Zug. Für mich kompletter Mist
Alle Timetuner wurden zerstört, ach es gibt doch noch einen. Nen paar sehr zufällige Zufälle.
und mit der Tochter, nähDazu kommt ich erinnere mich an nichts was mir daran gefallen hat.
-
Bin iwie gerade froh, das "Verwunschene Kind" nicht gelesen zu haben. Für mich waren die 7 HP-Bände einfach perfekt, so wie sie sind, darum hab ich auch beschlossen, wirklich nur die zu lesen und eben keine "Drumherum"-Geschichten.
-
Weitere Fehler in meinem Buch...
Da steht statt „Schmarre“. Gemeint ist „Schramme“.
..zudem „picklig“ an Stelle von „pickelig“.
Ich bin schon echt erstaunt. Zumal @Anju&co das bereits in mehreren Büchern der Autorin festgestellt hat.
Da wird wohl eindeutig an der falschen Stelle gespart.
-
der Autorin
bin grad zu faul zum suchen...um wen handelt es sich bei der autorin?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!