Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
@annsch: Das Herumraten macht wenig Sinn, wenn du nicht die Handlung skizzierst, nicht nur den Beginn. Diese Auswandererbücher - vor allem von Irland nach Amerika - sind zahlreich. Natürlich ist unser Ehrgeiz geweckt, das Buch zu finden, aber... (s.o.).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
@37mara73
Selbiges hatte ich auch bereits festgestellt und geschrieben.
Ich bin mir bewusst, dass es eine Handlung gegeben haben muss, aber erinnern kann ich mich nur an Ellis island und wechselnde Damen.Ich würd sagen, stellt die Suche ruhig ein. Meine Vorlage ist zu dürftig.
Dennoch vielen vielen Dank.Einen guten Rutsch und viele tolle Bücher im kommenden Jahr wünsch ich euch
-
@annsch: Das Herumraten macht wenig Sinn, wenn du nicht die Handlung skizzierst, nicht nur den Beginn. Diese Auswandererbücher - vor allem von Irland nach Amerika - sind zahlreich. Natürlich ist unser Ehrgeiz geweckt, das Buch zu finden, aber... (s.o.).
du bist schon wieder so streng, liebe mara.
Ich würd sagen, stellt die Suche ruhig ein. Meine Vorlage ist zu dürftig.
aber niemals. eines tages, eines fernen tages...
ich wünsch auch allen leserinnen einen guten übergang und in 2019 nur tolle bücher, die wir hier dann besprechen, uns austauschen!
-
@leserinmithund: Hast ja recht, du kennst mich eben!
Habe jetzt auch so viel schon herumgesucht...
Nun ja, allen Lesebegeisterten wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr und freue mich, weiterhin mich mit euch auszutauschen.
Ihr habt mir bisher schon so viele Anregungen gegeben, mir den Weg zu so tollen Büchern geebnet. Ihr bereichert mein Leben damit!Einigen von euch danke ich ganz besonders - ihr wisst schon wofür.
-
Von der Beschreibung her erinnert es mich an Autoren wie James Michener, Gwen Bristow oder Pearl S. Buck (wobei letztere meines Wissens nach nich über Amerika geschrieben hat).
Wichtig wäre vielleicht noch, ob es ein eher heiter/optimistischer oder eher ein tragisches Buch ist - und ob es um ganze Familien oder nur die Hauptgestalt geht.
-
-
Und bei der Gelegenheit wünschen wir Euch Allen ein schönes, erfolgreiches und geruhsames Jahr 2019 - keep on reading and rockin‘
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
So, ich hab jetzt auch viel gesucht und kam zu dem Ergebnis, dass ich entweder etwas prägnantes vergessen oder vertauscht habe oder es viel zu wenig Informationen sind.
Aber ich hoffe, dass es auch bei Büchern heißt : Man sieht sich immer zweimal.
Vielleicht findet es mich.Erholsamen ruhigen (Lese) tag euch
-
Edgar Hilsenrath ist am Sonntag verstorben, habe ich heute lesen müssen.
Am Sonntag hatte ich mein letztes Buch des vergangenen Jahres abgeschlossen - "Der Nazi und der Friseur"...von Hilsenrath.Weil es die "gewohnten Pfade" der Shoa-Überlebenden-Literatur so radikal verlässt, habe ich nach wie vor meine Probleme mit dem Buch.
Interessant, wie durchdringend verstörend so ein stilistischer Wechsel sein kann.
Die Geschichte wird in satirischer Form aus der Täter-Perspektive erzählt. Zum Schluss wird der Leser hängen gelassen in seiner Hoffnung auf ein vielleicht minimal versöhnliches Ende - was aber auch wieder einen sehr interessanten Denkanstoß bietet.Ich kann mich zu keiner eindeutigen Wertung des Buches durchringen.
-
Hi @lilactime
Ich habe das Buch vor vielen, vielen Jahren gelesen und mir ging es wie Dir. Da es mir aber lange im Gedächtnis haften geblieben ist und immer wieder mal nachgewirkt hat, habe ich es schlussendlich doch unter „gut“ abgelegt.
Ganz lustig übrigens: War neben „Rattus Rex“ und „Charly ( aka: Blumen für Algernon)“ bei den Büchern, die mir meine damalige große Liebe (und heutiger Ehemann
) in der ersten Kennenlernphase ausgeliehen hat. Da war das Gesamtfazit: Seltsam, aber interessant.
Meine Leseempfehlung für „Der Atem einer anderen Welt“ von Seanan McGuire. Ein Jugendbuch, das sich sehr gut auch von Erwachsenen lesen lässt. Mit den von mir erhofften Anklängen ans düster Märchenhafte, wohltuend entfernt von heutigen Fantasy-Klischees und ohne Moralinsäure. Werde ich öfter weiterverschenken.
-
Ich hatte das Buch in meiner Jugend gelesen und weiß, dass es mir wie dir ging.
Es las sich flüssig hinter einander weg, was immer ein gutes Zeichen ist, aber am Ende konnte ich nicht sagen, ob es gut ist. Es hinterlässt einen komischen Nachgeschmack.Merkwürdiges Buch. Und faszinierend.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!