Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Schon mal John Irving angetestet? „Garp und wie er die Welt sah“ und „Das Hotel New Hampshire“ sind die Must-Haves von ihm.

    "Owen Meany" und "Teufels Werk und Gottes Beitrag" nicht zu vergessen.

    @Xsara ich kann mal gucken, was ich noch daheim habe und wenn es mit der Weihnachtswanderung klappt, kann ich dir was mitbringen. Aber ich habe vor einigen Jahren rigoros aussortiert.

  • Auch seine Erzählungen fand ich durch die Bank lesenswert.

    Irre guter Tipp!
    "Wenn der Fluss voll Whisky wär". Ganz groß.

    Genau, Boyle. Muss. :D
    "America" so aktuell und so gut.

    Zum Lesen gezwungen hat mich auch Auster, "Musik des Zufalls".
    Mulisch, "Die Entdeckung des Himmels".
    Siri Hustvedt, "Was wir liebten".

  • Ja, Boyle ist auch lesenswert. Hab bisher leider viel zu wenig von ihm gelesen. America und Drop City.

    Die Liebe in den Zeiten der Cholera - auch ein gutes Buch (auch wenn mich die Bettgeschichten irgendwann - vor allem später mit der minderjährigen Nichte - etwas genervt haben).

  • Die Liebe in den Zeiten der Cholera - auch ein gutes Buch (auch wenn mich die Bettgeschichten irgendwann - vor allem später mit der minderjährigen Nichte - etwas genervt haben).

    Oh ja, Marquez.
    Ich mochte ihn immer - und stand damit recht allein da.
    "Chronik eines angekündigten Todes" und "Hundert Jahre Einsamkeit" fand ich noch gut.
    Seine Erzählungen waren mir dann doch zu crazy.

    Überhaupt : Marquez ist ein (bzw der) Vertreter des magischen Realismus.
    Was zum Teufel ist magischer Realismus?
    Für mich klingt das immer wie homöopathisches Anbiotikum.

  • Was zum Teufel ist magischer Realismus?
    Für mich klingt das immer wie homöopathisches Anbiotikum.

    :lol: sehr schön ausgedrückt.

    Ich mochte Marquez literarisch nie, aber er repräsentierte wohl etwas bis dahin unterrepräsentiertes, die Geschichte Lateinamerikas betreffend.

    Deshalb wohl auch Nobelpreis, was in meinen Augen total in Ordnung ging.


    Jetzt bin ich doch einigermaßen baff, was Picoults
    Kleine große Schritte angeht.
    Mein lieber Mr. President , was sie da an Themen auspackt und verarbeitet, nicht von schlechten Eltern.
    Gut zu lesen, aber nix für die Tea- Time- Damen und von wegen cozy Frauenbuch und so. Der Umschlag täuscht. Das hätte man anders vermarkten müssen.
    Heftig zum Teil, Rassismus, die White- Front in den USA. Waffen, dümmer als dumpf und nix im Hirn.

    Holla.

  • ich versteh den magischen realismus als abgrenzung zu reinen fantasy sachen. er beschreibt ja ganz ausführlich normale leben und dann passieren eben magische sachen darin, die als ganz normal dargestellt werden.

    bezüglich bücher, die zum lesen zwingen: ich hab in einer freistunde auf arbeit mit "drei minuten mit der wirklichkeit" (von fleischhauer) begonnen. beschrieben wird es als polit thriller mit liebesgeschichte. ich fand es eher familiendrama (mit liebesgeschichte) und einiges an geschichtsunterricht zu argentinies militärischer vergangenheit und infotainment zu tango. naja, jedenfalls verbrachte ich den rest des tages mit lesen, obwohl ich anderes vorhatte.. :muede: also, es ist auf jeden fall sehr spannend

  • "Ein Leben mehr" von Jocelyn Saucier

    Schon ertauscht!

    Irgendwas schönes, was nettes, leicht, aber nicht seicht. Und auf gar keinen Fall schnulzig. Etwas, was jetzt in der (Vor-)Weihnachtszeit gut reinpasst (muss aber nicht unbedingt weihnachtlich sein).

    Meine Dauerempfehlung: "Die Reise nach Elmwood Springs".

    bezüglich bücher, die zum lesen zwingen

    Ich liebe Abenteurergeschichten!
    "Riptide" von Preston/Child und "Terror" von Dan Simmons waren Bücher, die habe ich so gefressen, dass ich die Wirklichkeit ausblenden konnte ... nur noch eine Seite! ...

  • @Brauni2012
    oh, da bin ich aber gespannt und hoffe, dass sich dein Sohn darüber freut. Die Bilder bei Henriette sind so richtig schön 50er (oder 60er?) Jahre - mir gefällt das total gut.
    Und bei Hase und Holunderbär sind auch einfach schöne Geschichten mit so schönen, anheimelnden Bildern. So richtig zum schwelgen.

    @lilactime
    oh, da ging die Magie wohl völlig an mir vorüber ;)
    Marquez steht definitiv auf meiner Leseliste. Welches Buch würdest du mir empfehlen?

    @frolleinvomamt
    ganz lieben Dank für den Büchertipp! Gucke ich mir gleich mal an.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn du eine Rückmeldung zu "Ein Leben mehr" gibst, wenn du es gelesen hast.

  • Ich habe gestern noch ein bisschen bei Rebuy gestöbert und mir ein "kleines" Bücherpaket bestellt.
    Drei Bücher von John Irving für jeweils einen Euro:
    "Letzte Nacht in Twisted City"
    "In einer Person"
    "Das Hotel New Hampshire"

    Falls mir der Stil nicht gefällt landen sie eben in einer Bücherkiste. Bei einem Euro kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.

    Und ein paar von Ken Bruen, die ich vor ein paar Jahren schon mal gelesen habe.

    Den TYLL habe ich gestern wieder nicht fertig bekommen :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!