Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich weiß auch nicht, woran das liegt. Ich hab den Hobbit versucht, HdR angefangen...näää.
Klar, dieser ausgedachte Kosmos, in dem alles auch Sinn macht, das ist schon besonders.
Ich bin sehr froh, dass ich da nicht alleine bin
Ich liebe die Geschichten, ich bewundere die leistung, die dahinter steckt, aber ich hasse es, Tolkiens Bücher zu lesen, weil mir eben wirklich aus jeder Zeile der Linguist entgegenspringt, der da mit viel Bombast sein episches Werk aufzieht und das halte ich einfach nicht aus.
Da konnte ich mit mit "Song og Ice an Fire" wesentlich mehr anfangen. Auch ein Mammutwerk, aber in der Sprache eben wesentlich bodenständiger und nicht so künstlich... ähm künstlerisch.Den kleinen Prinzen fand ich auch immer... entbehrlich.
Ich finde zur Zeit irgendwie nicht die Muse zum Lesen.
Dabei türmen sich im regal und im Kindle Speicher die Bücher -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde gerne wieder Bücher finden, die mich richtig zum lesen zwingen! Dann bleibt vielleicht der Fernseher abends mal eher aus.
Bei mir war es ähnlich, jahrlang kaum gelesen. Dann habe ich kürzlich mal "Die Tribute von Panem" in die Hand genommen und schwupps, die drei Bücher in drei Tagen gelesen
Also, falls du etwas fesselndes suchst... -
Ich bin sehr froh, dass ich da nicht alleine bin
Ich aber nun auch
, in den "Hochzeiten" des Genres, besonders Tolkien, kam ich mir immer halb aussätzig vor.....verkauft hab ich den tausendfach.
Dazu raten konnte ich nicht, aber die Fans brauchten meine Meinung auch nicht.
Ich kann aber mit nichts aus dieser Richtung was anfangen und lass einfach die Finger davon. -
Also - fürs Lesen gibts keine eigene Muse.
Zur Auswahl stehen Thalia, Klio, Melpomene, Erato und Euterpe.
-
Fantasy eher so die Klassiker: Harry Potter, Herr der Ringe (inkl. Silmarillion usw.), His Dark Materials von Philip Pullman
Früher war ich wirklich weit gefächert: Krimis, Thriller, Fantasy, aber auch Klassiker oder eher Skurriles.
Also Bücher/Autoren, die ich gerne mag und die mir gerade einfallen (ohne wertender Reihenfolge):
Die Brenner-Krimis von Wolf Haas
Martin Sutter ("Die dunkle Seite des Mondes" fand ich vor ein paar Jahren richtig gut)
Von Wolfang Herrndorf habe ich eigentlich alles verschlungen und war über seinen frühen Tod ziemlich erschüttert
Die Jack Taylor-Reihe von Ken Bruen
Daniel Kehlmann
Candid von Voltaire
Der Schimmelreiter von Theodor Storm
Jack Kerouac (Unterwegs, Von Gammlern, Zen und hohen Bergen)Also bei mir darf es blutig, lustig, bedrückend oder was auch immer sein. Hauptsache es ist irgendwie spannend/fesselnd
Nur mit reinen Liebesgeschichten oder sehr sentimentalen Büchern kann ich nichts anfangen. -
-
Schon mal John Irving angetestet? „Garp und wie er die Welt sah“ und „Das Hotel New Hampshire“ sind die Must-Haves von ihm.
-
@Xsara, das ist ja ne schöne Bandbreite und damit willkommen hier!
Am einfachsten wäre es, Du fängst in diesem Thread auf Seite 1 an, da fändest Du garantiert was.
Ich verstehe übrigens, da Du das erwähnst hast, dass Du selten zum Lesen kommst- Du wanderst doch mit Deinem Hund so viel und besonders, an Deinen Korsika- Thread erinnere ich mich noch gerne!
Hast Du einen guten Buchhändler an der Hand, der Dich beraten könnte?
Lass mal überlegen.....
uns allen fällt sicher noch was ein.
Jep, eben fiel der Name Irving, der wäre garantiert was.
-
Bei mir war es ähnlich, jahrlang kaum gelesen. Dann habe ich kürzlich mal "Die Tribute von Panem" in die Hand genommen und schwupps, die drei Bücher in drei Tagen gelesen
Also, falls du etwas fesselndes suchst...
Die habe ich schon vor ein paar Jahren gelesen. Stimmt, das ging bei mir auch ziemlich schnell.
-
John Irving schaue ich mir doch gleich mal an.
Da gibt es sogar ein paar Bücher in der Stadtbücherei. Ich muss ja sogar gestehen, dass ich seit gut 2 Jahren die Jahresgebühr nicht mehr gezahlt habe, weil ich nicht mehr dort war. Früher war ich viel in Büchereien (das war nach einem Umzug immer eine der ersten Anmeldungen). Aber für Langsamleser ist es schwierig. Bei uns zahlt man 0,20 Cent pro Buch und Tag, wenn man zu spät abgibt. Da hatte ich dann schnell Gebühren zusammen, von denen ich mir ein Buch hätte kaufen können, wenn ich vergessen habe zu verlängern@leserinmithund Ja, ich wandere schon viel. Aber hauptsächlich am Wochenende oder im Urlaub. Die Stunden, die ich abends vor dem Fernseher verbringe, könnte ich doch "sinnvoller" ins lesen investieren. Das ist einfach eine dumme Angewohnheit, dass ich zum Abendessen schon den Fernseher anmache, weil es mir sonst zu still ist.
-
Das mit dem Fernsehen kenne ich von mir, wirklich blöde Angewohnheit.
Wenn du düster und bedrückend magst: vor ein paar Seiten nannte ich mal "Schöne neue Welt" von Huxley und "1984" von Orwell. Zwei "klassische" Dystopien, und auch auf Englisch sehr zu empfehlen.
"Blackout" kann ich auch empfehlen, um ins Lesen wieder reinzukommen. Spannend und regt zum Nachdenken an. Es geht um einen europaweiten Stromausfall und dessen verheerende Folgen nach bereits wenigen Tagen und Wochen. Ist daneben auch ein klassischer Thriller, mit Jagd nach den Verursachern des Stromausfalls. Ich konnte es schwer aus der Hand legen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!