Ziehender Ridgeback und jetzt kann keiner mit ihm Gassi gehen

  • Klickern kennt er nicht, aber Leckerli als Belohnung, auch beim Gassigehen. Das sollte dann doch funktionieren. Muss halt jemand machen, der ihn gut halten kann, weil man den Zeitpunkt bestimmt nicht immer richtig abpasst oder es ihn eventuell tatsächlich nicht interessiert?

    Fang damit daheim an :smile:
    Wenn Du magst, schau mal bei Kikopup rein bei Youtube, ich finde sie so sympathisch :herzen1:
    So kannst Du anfangen:


    [media]https://youtu.be/PRT6r6d79OU[/media]

  • Das wichtigste bei einem körperlich überlegenden Hund ist die Auslöser vor dem Hund zu bemerken.


    Wenn ich einen solchen Kandidaten ausführe ist der Hund grundsätzlich wie ein Päckchen verschnürrt. Aufgrund von mangelnden Eigengewicht muss ich mir einen anderen Vorteil verschaffen. Erstens sichere ich mit der Leine am Halsband und Geschirr doppelt und zweitens habe ich an solchen Hunden immer einen Kurzführer baumeln.


    Überall wo Auslöser wahrscheinlich sind nutze ich den Kurzführer.


    Auf Übersichtlichen Flächen wo ich nicht mit Auslösern rechnen muss führe ich den Hund an der längeren Leine passe aber wie ein Luchs auf das der Hund es nicht schafft mich in einen schnelleren Tritt zu bringen , weil wenn erstmal Geschwindigkeit drin ist, ist der Bremsweg viel zu lang. Die Leine schlabbert auch nie, wenn der Hund neben mir steht sondern ich nehme immer soweit auf wie es geht ohne das Zug entsteht um im Zweifel sofort ausbremsen zu können ohne den Ruck abzubekommen der nach 2 Metern Anlauf auf mich wartet.


    Legt der Hund an der längeren Leine unerwartet doch los werfe ich am Geschirr den Anker, ziehe den Hals mit dem Halsband in einen Bogen um den Hund aus den Tritt zu bringen, bei ganz Beratungsresistenten Kandidaten kann man zusätzlich noch das Hinterteil mit dem Bein rumschieben. Spätestens dann kommt der Hund aus dem Tritt und steht in die andere Blickrichtung meist gibt das einem die Chance an der Kurzführer zu kommen.


    Am Kurzführer haben die meisten Hunde verloren , weil sie einfach keine Geschwindigkeit und keine Wucht aufbauen können. Mit dem Kurzführer kann ich den Hund in eine gebogene Linie bringen so das ein mit dem ganzen Gewicht in die Leine springen erschwert wird.


    Zusätzlich könnte man noch einen stabilen Rückdämpfer zwischen Geschirr und Leine packen der dann die *Mist nicht 100 % aufgepasst* Momente abfedert.


    Ich habe aber auch schon bei einem Hund der trotz all dieser Maßnahmen immer noch nicht ordentlich gesichert war zusätzlich einen Endloswürger an einer separaten Leine als letzte Notbremse verwendet. Bevor jemand anderes zu Schaden kommt wird es für den Hund unbequem.

  • Nur mal so am Rande:
    Du musst dir in keiner Weise Vorwürfe machen, und lass dir auch bitte nichts in der Art einreden!
    Und ich finde es ganz toll, wie du versuchst, die bestmögliche Lösung für den Hund zu finden, für die Übergangszeit, bis dein Vater wieder fit ist.


    Du hast meinen ganz großen Respekt.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es deinem Vater bald wieder möglich ist, sich selbst um seinen Hund zu kümmern.
    Und wie es oft so heißt, kein Schaden ohne Nutzen .... Ich denke, das könnte der Anlass, der "Warnschuss" gewesen sein, dass dein Vater nun auch einsieht, dass etwas passieren muss bezüglich Hundeerziehung, damit nicht nur er in der Lage ist, mit dem Hund zu gehen, sondern auch andere.


    :dafuer:

  • @Aquamarina


    Falls du Lust auf das Thema hast: klickern ist echt Einfach und macht auch tierisch Spass. Viele nutzen das eher für Tricks und Sport, aber man kann es auch wunderbar für Alltag und Erziehung nutzen.


    Dazu gibt es viele Videos und Hilfen. Aber grundsätzlich baut man den klicker so auf:


    Man nehme Leckerchen, Hund und wahlweise einen Klicker oder ein anderes markantes Geräusch (Zungeschnalzen, Finger schnippen, iiiiirgendwas was immer möglichst gleich und neutral klingt. Nichts, was der Hund schon kennt).
    Dann: Geräusch - Keks. Mit maximal 1-2 Sekunden(!! Wichtig! Nicht gleichzeitig und nicht länger!) nacheinander. Und das ...oft :D
    Dass sich die Verknüpfung bildet: nach DIESEM Geräusch kommt sofort was voll Geiles!


    Man könnte natürlich auch mit einem "fein" oder was ähnlichem arbeiten, aber für die meisten Hunde wird sowas so oft gesagt und mit falschem Timing, dass sowas da nicht mehr so perfekt taugt um sehr schnell und sehr eindeutig bestimmte kleine Verhaltensweisen zu belohnen.


    Klingt viel komplexer als es ist. Eigentlich brauch man nur ein gutes Timing und kann das spielend mit dem Hund aufbauen und dann schauen, was man damit anfängt. Selbst wenn es für das Katzen Problem nix bringt auf die schnelle, kannst du zumindest Tricks mit ihm üben und ihn toll geistig auslasten. Klickern kann man immer gut gebrauchen, finde ich :D

  • Nachtrag: bei einem Hund der viel auf Umweltreize reagiert, kann man mit Klickern recht einfach das Kommando SCHAU aufbauen. Also dass der Hund, EGAL was er grade sieht oder wo er hin glotzt, zu dir schaut (Aufmerksamkeit umlenken) und ansprechbar wird.


    Das hat mir mit meinem kleinen Kalb schon unheimlich oft bei verschiedenen Situationen geholfen. Ich glaube, in Verbindung mit der Katzenthematik könnte das auch was für euch sein ;) wir haben das SCHAU beim Katzenthema recht bald eingebaut: Katze in Sicht. Kein Ausraster. "Schau". Abwenden. Klick. Keks. Bisschen näher ran....


    Das braucht alles Zeit. Aber die habt ihr ja jetzt und könnt sie toll nutzen, um einen entspannteren Alltag auf Dauer für alle Beteiligten anzustreben

  • Mal bitte eine Frage an das Mod-Team (zB @Chris2406 - sorry, ich weiß nicht wer bei euch für was zuständig ist) :


    Ist das ernsthaft gewünscht, dass hier in einem Forum für Hundefreunde sogar Moderatoren den Einsatz von Starkzwang empfehlen und maßlos verharmlosen, die dem Hund erhebliche Schmerzen zufügen???

  • Hurra, eine Minenfeld-Frage. Eine, aus der ich nach allen Seiten hin nur als Verlierer rauskommen kann. Danke dafür.


    Wir Moderatoren sind ein ziemlich bunt gemischter Haufen mit vollkommen unterschiedlichen Arten und Hintergründen der Hundehaltung und in solchen Dingen nicht zwangsläufig einer Meinung.


    Verboten ist dieses Halsband per se nicht - verboten sind allerdings Trainings- und Ausbildungsmethoden, die dem Tier erhebliche Leiden und Schmerzen zufügen.
    Diese Halsbänder gehören zu Hilfsmitteln, die so oder so angewendet werden können, womit sich dann die Frage, inwieweit das auf die jeweilige Nutzung dieses Halsbandes zutrifft, ganz individuell stellen muss.


    Ich habe natürlich eine persönliche Meinung dazu, die hier aber nichts zur Sache tut und noch mehr verbiegen will und werde ich mich jetzt an dieser Stelle nicht als Mod, der seine Meinung nicht beim Einloggen abgibt.


    LG, Chris

  • Eine, aus der ich nach allen Seiten hin nur als Verlierer rauskommen kann. Danke dafür.

    :gott:


    Ich meinte nicht dich persönlich, sondern das gesamte Mod-Team. Denn ich finde das hat schon auf das gesamte Forum eine Wirkung und sollte im Interesse des Teams und Betreiber sein sich darüber Gedanken zu machen. Und zwar in Anbetracht genau dessen:

    ...verboten sind allerdings Trainings- und Ausbildungsmethoden, die dem Tier erhebliche Leiden und Schmerzen zufügen.


    Ich habe also keine Wertung von dir persönlich als "normaler" User gebeten und auch nicht um eine Antwort innerhalb weniger Minuten. Entschuldige falls das falsch rüber kam, das war nicht meine Absicht. Das bedarf sicher ein Gespräch in eurer Runde...

  • Ist das ernsthaft gewünscht, dass hier in einem Forum für Hundefreunde sogar Moderatoren den Einsatz von Starkzwang empfehlen und maßlos verharmlosen, die dem Hund erhebliche Schmerzen zufügen???

    Weisst die Mods sind auch einfach Menschen und auch ganz normale User hier.
    Sie helfen freiwillig mit dass Ordnung herrscht, machen das in ihrer Freizeit (sie arbeiten für uns, sie machen das was wir nicht machen wollen) und haben auch einfach eine Meinung, die sie haben dürfen.


    Auch wenn ich es doof finde (dazu stehe ich) solche Tipps zu geben - die Moderatoren dürfen das genau so, wie jeder Normalo-User auch.
    Solange in den AGBs nichts steht, dass Tipps und Ratschläge in dieser Richtung nicht erlaubt sind, darf sich jeder dazu äussern, wie er mag.


    Der korrekte Weg ist also eine E-Mail / einen Brief / ein Einschreiben / eine Tafel Schokolade mit Mitteilung an den Betreiber des Forums.
    DER entscheidet, was wir und die Moderatoren dürfen und was nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!