Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Wie kennen und meinen wir es denn?
Schmatzen kann auch von Übelkeit kommen, das ist wahr. Auch von Schmerzen und sicher noch einigen anderen Sachen. Trotzdem ist der Mechanismus und das Sodbrennen eigentlich gleich, nur dass der Hund ihr das leider nicht beschreiben kann, wie es sich anfühlt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das weiß ich leider nicht, aber hast Du schon einmal Ulmenrinde ausprobiert? Woran machst Du das Sodbrennen fest, schmatzen ?Ich frage nur so doof, weil unsere TÄ immer sagt, bei Hunden gibt es kein Sodbrennen, aber so ganz kann ich es nicht glauben.
Er hat Sodbrennen von der IBD. wir haben so ziemlich alles probiert. Auch ulmenrinde. Bisher half nur Kortison, das geht aber sofort und massiv auf die Leber. Also greifen wir nach Stohhalmen.
Er schmatzt nachts, das wars. Übelkeit auch nicht, das zeigt er anders und Mittel dagegen wie auch Magenschutz usw hilft nicht. -
Ich möchte mit Amy (Lagotto, 3,5 Monate) gerne etwas Nasenarbeit machen. Für aufwendige Kurse/Vereine fehlt mir aber due Zeit. Gibt es sowas wie Grundkurse die man besuchen kann und anschließend alleine weiter oder gute Lektüre im Bereich ZOB zum selbstständig beibringen z.b.?
Langfristig schwebt mir vor, das auf einer Hobbyebene mit ihr zu machen, die sie gut auslastet, aber nicht mit ständiger Anwesenheit irgendwo verbunden ist . Ich muss zeitlich flexibel bleiben. Das heißt, wir würden mal mehr, mal weniger machen können.
Habt ihr ein paar Tipps? -
@Labradora
Ich musste sofort an so etwas denken:
http://www.pilzschule.de/html/trueffelsuche.html
Könnte man vielleicht mit einem Kurzurlaub verbinden.
L. G. -
Hi,
ZOS z.B. ist ausgesprochen einfach erlernt, und kann überall eingesetzt werden, auch indoor, so wie man Lust hat.
Man muss dem Hund lediglich kleinschrittig beibringen das Objekt ( bei uns ists ein Kugelschreiber ohne Mine) ( zunächst mal in der Hand) zu identifizieren kurz hinzulegen und anzustupsen. Anschließend dolle belohnen.Thats it. Spass für 10 auch bei Regenwetter für drinnen. Sino hatte es nach 2 Stunden raus, was gewollt ist, das ist ne schöne Sachen für Hundenasen, er machts besonders gerne. Ist bedeutend organisationsärmer als z.B. Mantrailing, wo man immer die zweite Person und viel Zeit braucht.
LG
Mikkki.
-
-
@Labradora
Ich musste sofort an so etwas denken:
http://www.pilzschule.de/html/trueffelsuche.html
Könnte man vielleicht mit einem Kurzurlaub verbinden.
L. G.Das liest sich gut, aber Amy braucht noch etwas Grunderziehung um teilnehmen zu können. Wird aber auf jeden Fall vorgemerkt, wenn sie soweit ist. Danke für den Link.
-
@Mikkki
Hast du einen Tipp für entsprechende Lektüre/Anleitung o.ä.? -
Bin zwar nicht Mikkki, aber das Baumann-PDF.
-
Ich möchte mit Amy (Lagotto, 3,5 Monate) gerne etwas Nasenarbeit machen. Für aufwendige Kurse/Vereine fehlt mir aber due Zeit. Gibt es sowas wie Grundkurse die man besuchen kann und anschließend alleine weiter oder gute Lektüre im Bereich ZOB zum selbstständig beibringen z.b.?
Langfristig schwebt mir vor, das auf einer Hobbyebene mit ihr zu machen, die sie gut auslastet, aber nicht mit ständiger Anwesenheit irgendwo verbunden ist . Ich muss zeitlich flexibel bleiben. Das heißt, wir würden mal mehr, mal weniger machen können.
Habt ihr ein paar Tipps?Hallo! Mir geht es genauso.
ZOS: Ich habe vor Jahren einen Einführungskurs in die Zielobjektsuche gemacht, mir dann die beiden Bücher von Ina Baumann gekauft, weil ich eben gerne noch ein bisschen Theorie schmökern wollte. So habe ich Bertha auf 3 Gegenstände konditioniert und wenn es draußen ganz schreckliches Wetter ist, oder uns beiden mal "langweilig" und ich hole dann meinen ZOS-Sachen raus, findet sie das immer toll!
Duftschleppe: Oder Ähnliches kann man ja immer machen. Mir hat aber tatsächlich auch hier der Austausch mit Mantrailern geholfen, wo ich einige Male mitgemacht habe, einfach eben deshalb, weil man dann besser einschätzen kann, was mit Geruchsstoffen bei unterschiedlichen Witterungslagen und Windrichtigen passiert. Aber man kann das gut alleine machen, wenn Zeit ist. Fürs Mantrailen fehlt mir leider die Zeit, also machen wir nur so einen selbstgemachten Nasenkram.
Dummy: Auch hier kann man verschiedene Talente des Hundes fördern: Merkfähigkeit auf Sicht, Nase einsetzen, Apport, Impulskontrolle - Du uhörst schon: ich liebe es! Grundlagen kann man in einem Kurs erwerben, auch Literatur dazu schadet nicht, wie ich finde (bin eben auch ein bisschen Bücherwurm als Aszendent :-))
Einen Lagotto würde ich persönlich auf Steinpilze konditionieren - Trüffel sind ja nicht so häufig. Da hast Du dann im Herbst einen schöne Beschäftigung und hinterher eine leckere Pilzpfanne.
Viel Spaß mit Deinem Lagotto-Mädel!
-
Bin zwar nicht Mikkki, aber das Baumann-PDF.
Ich würde mich auch dafür interessieren, aber 'Baumann-PDF' sagt mir nichts. Hast du zufällig einen Link?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!