Zecke steckt noch halb drin
-
-
Ich dachte auch erst, dass ich das nicht packe, eine Zecke samt Kopf zu entfernen, aber es muss ja gehen und wenn es sein muss mit der Pinzette, mit der ich mir eigentlich die Augenbrauen zupfe und es auch weiterhin tue - geht hervorragend.
Gruß von Käuzchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bis jetzt habe ich damit noch jede Zecke innerhalb von Sekunden und jedesmal komplett herausbekommen. Gerade durch die Drehbewegung hat die Zecke keine Chance sich festzukrallen.
Ich möchte ja nicht die Dinger schlecht machen, finde sie auch super, und habe sie hier in der Anwendung. Mir ist es nur letztes Jahr bei meinem Freund und heute bei Busca einmal passiert, das der Kopf drinnen geblieben ist, weil die Zecke so fest saß. Sonst habe ich die Zecken problemlos mit dem Haken rausbekommen (sogar lebend). Wollte nur damit sagen, das sowas mit den besten Hilfsmitteln mal passieren kann.
-
Zitat
Gerade durch die Drehbewegung hat die Zecke keine Chance sich festzukrallen.Das läßt sich an einem ganz einfach Test ausprobieren. Man nehme einen Besenstiel (o.ä.) in die Hand und schließe die Hand ganz fest. Versucht dann jemand daran zu ziehen ist es nicht sonderlich schwer den Stock weiterhin zu halten. Wird der Stock jedoch gedreht, geht die Hand spätestens nach einer halben Drehung auf. Und nach genau diesem Prinzip funktioniert der Zeckenhaken. Und da immer 2 verschiedene Größen da sind bekommt man selbst die kleinsten Zecken damit raus. Einzig bei den ganz Fetten gibt es Probleme, aber die fallen dann ja meist schon von alleine ab.
bitt korrigiert mich, falls ich gleich "voll daneben" liege:
ich meine zu wissen, dass der zecken-saugrüssel, der wie ein gewinde mit widerhaken ausgestattet ist, bei näherem betrachten wie eine schraube im dübel steckend aussieht. und jeder dübel hält die schraube in der wand, weil 1) widerhaken und 2) "dehnt" der dübel sich beim schraube reindrehen. genauso passiert es bei zecke in haut: tiefer in der haut ist das "loch" größer - und da noch drehen? wofür?
damit hinkt der vergleich zum besenstiel schon (splitter zählen hier nicht *grins). desweiteren würde ICH den besenstiel auch sofort loslassen, aber aus dem einfachen grund: meine haut "dreht" sich mit ein und das tut weh!! wahrscheinlich deshalb, weil meine haut "klebt". würde ich talkum in die hand reiben, könnte man den genauso gut ziehen.
es hat sich doch allgemein so rumgesprochen, dass einfaches ziehen mindestens genauso gut klappt - wenn nicht sogar noch besser. mit haken lässt sich eine drehbewegung MIT zecke bestimmt nicht wirklich ausführen - oder doch?? ich ziehe jedenfalls kerzengrade raus und schwupps, wech isse. -
Zitat
ich meine zu wissen, dass der zecken-saugrüssel, der wie ein gewinde mit widerhaken ausgestattet ist, bei näherem betrachten wie eine schraube im dübel steckend aussieht.
Ich kenne es so, dass sich die Zecke mit Hilfe von den Beißwerkzeugen in der Haut festbeißt. Also ähnlich 2 Händen die das Essen halten. Da muss ich doch gelich nochmal nachsehen.
Zitat... desweiteren würde ICH den besenstiel auch sofort loslassen, aber aus dem einfachen grund: meine haut "dreht" sich mit ein und das tut weh!!
Ich meinte nicht den Besenstiel in der Hand zu drehen sondern den Stil um die Hand zu drehen. Und ein Handgelenk läßt sich max. um 180 Grad drehen.
Zitat.. hat sich doch allgemein so rumgesprochen, dass einfaches ziehen mindestens genauso gut klappt - wenn nicht sogar noch besser. mit haken lässt sich eine drehbewegung MIT zecke bestimmt nicht wirklich ausführen - oder doch??
Ziehst du an der Zecke, dann zieht die Zecke an der Haut. Es geht also darum, wer zuerst keine Kraft mehr hat. Und die können sich verdammt gut festhalten.
Mit dem Haken kann man sehr wohl eine Drehbewegung ausführen, da der Haken geschlitzt ist. Und die Drehbewegung machst du mit Daumen und Zeigefinger. So einen Haken kann jedes 3 jährige Kind bedienen.Bei den Zangen kommt es sicherlich auch darauf an welches Modell man benutzt. Diese Plastikdinger haben zumindest meistens versagt, weil kein Mensch gleichzeitig ziehen und drücken kann. Vom Ansetzten ganz zu schweigen. Zumindest war das bei mir so, weil ich eh schon eine unruhige Hand habe und die Hunde auch nicht gerade begeistert sind und rumzappeln.
-
... da mein dreijähriger geburtstag nun doch schon eine weile zurückliegt, dürfte ich wohl keine probleme mit dem haken haben. gut, ich bin plont, aber eben schon etwas älter...
und wozu hat man sich denn erst den neuen brockhaus zugelegt:
die nahaufnahme eines "holzbockes" bzw. zecke.ist "etwas" unscharf, aber ich denke, den "dübel-Rüssel" kann man schon erkennen...
by the way: ich habe einen haken, zeckenzange (mit sprungfeder) und pinzetten. dennoch ist mir die hand das liebste, sie ist genauso ruhig wie mein hund in dem moment. aber jeder, wie er mag und wie hund es gefällt.
-
-
Also ich hab auch zwei so kleine grüne Haken von versch. Größen und ich muss sagen das funktioniert um einiges besser und einfacher als mit der blöden Zeckenzange, für mich sogar noch am einfachsten von allen Methoden, selbst mit den Fingern fällt es mir weit schwerer.
EDIT: Wegen Urheberrecht in Link umgewandelt!
Lg
Nicole -
Hallo!
Ich benutze auch nur noch diese Zeckenhaken,denn mit der Zeckenpinzette ist es mir auch schon passiert, dass der Kopf noch drin steckte.
Quetschen und drehen soll man nicht, da die Zecke sich dadurch erbricht und es zu Infektionen kommen kann.
Nach dem Prinzip des Zeckenhakens gibt es auch Zeckenkarten, die man im Sommer immer dabei haben kann, denn die sind nur kreditkartengroß.
LG
Sonja -
das Thema ist zwar schon etwas her , aber da poste ich gleich mal darunter
habe eben bei unserem Fokko die erste Zecke hinter dem Ohr entdeckt , schon ganz dick , habe sie dann mit der Zeckenzange herausgedreht , er ist da ja ein ganz tapferer , und hält still , nun habe ich aber festgestellt , das noch etwas drin steckt , Bein oder sogar noch Kopf , ich habe jetzt etwas Zinksalbe darauf gemacht .... soll ich abwarten oder lieber zum Tierarzt fahren .
Mche mir doch sorgen um unseren Schatz
-
@ Fokkosfrauchen
Ich würde erst mal abwarten, in der Regel vertrocknen die Zeckenrückstände von alleine.
Zumal du ihr mit der Zinksalbe wohl den Rest gegeben haben dürftest! -
echt , ist Zinksalbe wirklich hilfreich ???? Oder eher nicht so gut für den Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!