Weidezaun für den Garten?

  • Hallo zusammen,


    wir haben ein Stück Garten, das nicht eingezäunt ist und da können wir unseren Hund nur schwer ohne Leine laufen lassen, da er einfach sehr neugierig ist und einfach mal davon trottet. Ein Zaun kommt eher nicht in Frage, da zum einen sehr teuer und zum anderen der Vermieter davon nicht begeistert ist. Daher bin ich auf diese Weidezäune mit Steckpfählen aufmerksam geworden.


    Ich schätze der Zaun wird nicht sehr stabil sein, aber das ist weniger wichtig. Es soll einfach eine sichtbare Begrenzung sein, dann weiss Emmi auch "Da darf ich nicht durch.". Soweit ich Emmi kenne schmeisst sie sich auch nicht einfach in Zäune, weil sie da jetzt durch will. Und wir wollen sie auch nicht alleine da ohne Beaufsichtigung drin lassen, es geht darum wenn wir im Garten sind, dass wir sie nicht die ganze Zeit an der Schleppleine oder Leine lassen müssen.


    Ist die Idee gut oder eher weniger gut? Hat da jemand von euch Erfahrung?


    LG

  • Wenn du den wirklich nur als mehr oder weniger optische Begrenzung brauchst und der Hund eh unter Aufsicht ist, wüsste ich nicht, was dagegen spricht.

  • Die Dinger sieht man öfters auf Campingplätzen oder auf Parkplätzen während Hundeausstellungen. Scheint zu funktionieren, meine Nichte hat das im Urlaub mit 3 Hunden auch so geregelt.

  • Ja, geht nur darum wenn wir im Garten sind, dass sie da dann rumlaufen kann.
    Denke ich mir gerade auch so, dass da nichts dagegensprechen sollte, aber dachte ich frage einfach mal vorher nach, ob ich da was übersehe an dem "Plan". :ugly:

  • Geflügelnetze haben den Vorteil, dass die unteren Rechtecke sehr klein sind, so dass niemand in Versuchung gerät, den Kopp da durchzustecken.
    Bei Schafsnetzen hätte z. B. der Kopf meines Yorkies, aber auch der des Podencos durchgepaßt.


    Ich hab lange Zeit ein nicht elektrifiziertes Schafsnetz als optische "bis da und nicht weiter-Erinnerung" im Einsatz gehabt. Ein paar "neins" und "weg da" ganz am Anfang haben hier genügt, dass die Hunde den Zaun respektiert haben.
    Man sollte sie regelmäßig kurz abbauen und den Platz freimähen, sonst wachsen sie ein und das Entfernen wird lustig.


    LG, Chris

  • Also, wenn wir jemals einen Campingurlaub planen würden :ugly: , hätte ich so nen Dings im Gepäck! Schont sicherlich die Nerven... :D

  • Ja, hab mir die schon angeschaut und gesehen, dass die Geflügelnetze unten kleinmaschig sind, fand ich auch ganz gut. Danke für den Tipp mit dem freimähen. :-)


    Dann werden wir das mal austesten! Dann kann sie endlich etwas mehr laufen da, ohne dass wir ständig auf der Lauer liegen müssen, ob sie noch da ist.


    Sind so 18 x 8 Meter geschätzt, aber auf einer Seite ist ein Höhenversatz mit Mauer, so dass wir nur 3 Seiten einzäunen müssten. Sollte also ganz gut gehen.

  • Wir haben so einen mobilen Schafszaun für den Urlaub im Ferienhaus. Dort gibt's mehrere tausend Quadratmeter naturbelassenes, uneingezäuntes Grundstück ( :herzen1: ) und den Bereich um die Terrasse stecken wir immer mit dem Zaun ab – genau wie du sagst, damit die Hunde eine optische Grenze haben. :smile: Funktioniert prima und kann ich für "zauntreue" Hunde, die nicht drüber- oder reinspringen würden, nur empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!