Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Bei uns Hirse, Rind und Huhn, Lamm geht auch nur in kleinen Mengen. Insgesamt sind solche Symptomatiken aber meistens viel komplexer, als man so denkt. Die Anfälligkeit für Giardien ist nur ein Symptom, denke ich mir zumindest immer, - es geht auch darum, den Darm oder den Magen-Darm-Trakt langfristig zu stärken. Das kann einige Monate oder sogar ein Jahr dauern. Was genau da hilft, ist dann ja auch individuell wieder verschieden. Wichtige Bausteine sind sicherlich diese Giardien weg zu kriegen, die Colitis, also diese Entzündung, wegzukriegen und zu gucken ob es Unverträglichkeiten gibt und außerdem gute Bakterien im Darm zu stärken.


    Das sind jedenfalls die Punkte, die uns geholfen haben und das war ein längerer Weg dahin.


    Bestimmt ist es wichtig, die Giardien jetzt schnell loszuwerden, wenn welche da sind, denn die belasten das Verdauungssystem ja auch. Aber das ist halt nur ein Element. Giardien sind in der Natur ja sowieso überall und wenn es jetzt wieder kühler und feuchter wird, werden die an noch viel mehr Orten anzutreffen sein. Meine Theorie ist, das sowieso sehr viele Hunde immer ein paar von den Dingern haben bzw. doch überall ein relativ hoher Infektionsdruck herrscht, aber Hunde mit einem gesunden Immunsystem und ausgeglichem Darmbiom kommen damit klar. Wenn du nur die Giardien bekämpfst und sonst nichts machst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass sich der Hund gleich die nächste Infektion innerhalb der nächsten paar Tage holt. Ich vermute, dass Aussagen wie "Produkt XY hat überhaupt nicht geholfen" darauf zurückzuführen sind, das einfach ganz ganz schnell dann eine neue Infektion wieder da ist. Dass Produkt XY also durchaus geholfen hat, aber eben keinen Neubefall verhindern konnte.


    Ach ja, Stress ist auch noch ein Faktor, der sehr aufs Verdauungssystem schlagen kann. Also ggf. auch da mal gucken, ob da was ist.


    Ich hoffe das macht dir jetzt keine Angst, weil es so kompliziert klingt, aber nach meiner langen und leidvollen Erfahrung ist es wirklich wichtig, bei Magen-Darm Geschichten das Ganze im Blick zu haben und nicht nur ein Ding zu behandeln. Leider machen das viele Tierärzte falsch und gehen das nicht systemisch an. Damit meine ich jetzt nicht, das man überhaupt nicht zum Tierarzt gehen soll, aber man sollte selber noch mal anregen, dass es flankierende Maßnahmen geben könnte. Ja, hoffentlich hilft euch das und gute Besserung!

  • @Woodland Danke für die ausführliche Darstellung. Ich habe ein zwiespältiges Gefühl was die ganze Sache angeht aber vielleicht will ich es nicht wahrhaben solange ich keinen klaren Beweis dafür habe. Ich melde mich wenn es was neues gibt.

  • In jedem Fall sind Giardien keine Katastrophe. Die gibt es schon seit Jahrmillionen und sie sind überall, bisher kamen alle Säugetiere damit klar. Also keine Panik.


    Wie alt ist denn dein Hund? Bei uns war das halt auch deswegen so blöd, weil es schon sehr früh eingetreten ist. Da ist das Immunsystem ja eh noch gar nicht fertig ausgebildet. Bei erwachsenen Hunden kann das schon ganz anders aussehen.

  • Habe vorhin Luposan Moor Liquid bestellt vielleicht nützt es was. Ansonsten gibt es weiterhin Globulis und Moro-Karottensuppe mit etwas Fleisch.

  • @Ruth F

    Wenn du dich besser fühlst, dann teste.

    Ich persönlich mach es nicht mehr. Meist sieht/riecht man es.

    Henry bekommt bei Verdacht direkt Feta-Käse ins Futter. (den richtigen Schafskäse).

    Dazu die Propolis-Kur.

    Usniotica und ggf. auch die Kräuterbuttermilch.

    Gefühlt hat die bisher am besten geholfen.

    Futterexperimente mach ich nicht mehr. Er bekommt weiterhin sein Trockenfutter, da sind KH drin und wir sind die Giardien bisher immer los geworden.

    Geputzt wird auch nicht mehr, wie sonst.

  • Jacey ja ich lasse auch testen. Welche Buttermilch ist das? Feta merk ich mir. Welches Propolis Produkt nimmst du denn?

  • Welche Buttermilch ist das?

    Die stinknormale günstige aus dem Supermarkt.


    Welches Propolis Produkt nimmst du denn?

    Einfach ne Propolis-Tinktur/Tropfen. Hab mir aus der Apotheke eins ohne Alkohol besorgt.

    Hatte aber auch schon welche mit 20% Alkohol. Bei dem Mischungsverhältnis hab ich mir da keine Sorgen gemacht.

  • Vielleicht hat er an einer fremden Wasserschüssel gesoffen oder war in einem Teich/Weiher/Fluß und hat das Wasser nicht vertragen? Habt ihr wirklich alles genauso gemacht wie immer, oder hatte er Hundekontakt, unterwegs was gefressen oder was vom Tisch bekommen? Andere Leckerli vielleicht? War er vielleicht am Tag vorher viel unterwegs oder ist was anderes stressiges passiert?

    Wasserschüssel kann sein, dass er an den Wasserschüsseln der Katzen des Vermieters genascht hat. Das mit dem Streß kann natürlich sein, ist ja in der Nacht nach der Anreise passiert. Gestern sind wir wieder zuhause angekommen und heute nacht hat es ich wieder erwischt... Streß kann durchaus eine Komponente sein :ka:

    Als erste Hilfe würde ich wohl Morosuppe kochen, wenn möglich, und Kohletabletten mit dazufüttern.

    Morosuppe wurde sofort gekocht. Ich bin mit einem Kilo Karotten und dem Pürierstab im Gepäck in Urlaub gefahren :D

    Zu den Kohletabletten hatte ich den Tierarzt gefragt, wegen der Dosis und der Verabreichung. Er meinte, ich würde die Kohletabletten nicht in ausreichender Menge in den Hund kriegen und hat mir ein Pulver mitgegeben (Entero Chronic). Entweder die Suppe oder das Pulver oder beides hat gewirkt, danach war erst mal wieder Ruhe.


    Kotprofil wurde noch keines gemacht, um die Darmflora zu überprüfen, oder?

    Und, vor 3 Monaten, war da was Spezielles, vielleicht eine Impfung oder ein anderes Spoton oder Tablette gegen Zecken verabreicht o.ä.? Hat sch gravierend was für den Hund geändert?

    Kotprofil wurde nicht gemacht, steht aber schon auf dem Zettel für den nächsten Tierarztbesucht ... und es hat sich nichts geändert für den Hund.

    Mehr fällt mir gerade nicht ein :ka:

    Das war doch schon sehr viel :bindafür:

    Danke Dir!

  • Hast Du auch schon einmal auf Kokzidien oder Chlostridien testen lassen, evtl. auch eine Dysbakterie. Ich habe jetzt keine Vorgeschichte im Kopf, aber wenn er öfter AB bekommen hat, kann sich die Darmflora schon einmal verschieben.

    Nein, Kokzidien oder Chlostridien sagt mit nix. Kommt aber auf meinen Zettel für den nächsten Tierarztbesucht :verzweifelt:

    Danke für Deine Hilfe :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!