Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Muss man für eine Kotuntersuchung auf Bakterien drei Tage Kot von jedem Haufen sammeln oder muss der Kot frisch sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
-
In der Regel ist es immer gut drei Tage Kot zu sammeln, haben wir auch immer gemacht, auch bei Bakterien.
Und die Kotproben dann am dritten bzw vierten Tag gemeinsam abgegeben?
-
Wir machen es auch immer wie Teetrinkerin, 3 Tage sammeln und dann am 3ten Tag in einem Behältnis beim Tierarzt abgeben.
-
-
wir sammeln eh immer den Kot auf, da wird pro Tag einfach 1-2 Tütchen damit auf Seite gelegt und dann am Ende nach 3 Tagen die gesammelten Werke abgegeben. Beim TA werden sie sich schon nehmen, was sie brauchen... *Nasezuhalt*
-
Eine Bekannte meinte mal, man dürfte nur frischen Kot abgeben bei einer Kontrolle auf Bakterien, weil sich diese ja weiter vermehren. Deshalb meine Frage.
-
zur Sicherheit beim TA einfach anrufen und fragen, wenn etwas spezielles getestet werden soll
-
-
Ich wollte mal berichten: mein Hund hat Giardien (Zufallsbefund) und ich hatte auch bei Per Naturam angerufen. Sehr freundliche Beratung. Die Dame meinte, Usnotica etc kann ich mir sparen wenn der Hund keine Symptome zeigt. 3x wöchentlich Ziegen bzw Schafskäse und dazu Kräuter, sollen super für den Darmaufbau sein. Ich gebe noch zusätzlich Bactisel.
Enterogan etc meinte sie sei nur nötig, wenn der Hund aktiv Giardien hat bzw Durchfall etc. Sie meinte auch, wenn ein Hund einmal Giardien hat, wird er sie immer wieder haben oder bekommen, vllt auch nie richtig los bekommen. Vllt hilft das ja dem ein oder anderen weiter -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!