Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Wir waren vorhin beim Tierarzt und der Giardien Test ist noch schwach positiv. Die Tierärztin wollte mir für 5 Tage Panacur aber da ich bedenken angemeldet habe, hat Sie davon abgesehen. Sie meinte ich soll erstmal so weitermachen und in 14 Tagen noch mal Kot abgeben. Auf meine Bitte hat Sie Peggy Blut abgenommen wegen dem starken Fellverlust den Peggy seit Dezember hat. Die Tierärztin meinte auch das es Komisch wäre und es werden sämtliche Organwerte und die Schilddrüsenwerte gecheckt. Daumen drücken das alles ok ist .

  • Gerade hat die Tierärztin angerufen das die Blutwerte alle unauffällig sind. Ab nächster Woche soll ich Peggy versuchen wieder Kohlenhydrate zuzufüttern und sehen ob was passiert.

  • Uns hat es jetzt auch ereilt:
    Oskar hat Giardien und es wurden noch Spulwürmer-Eier in der mitgebrachten Kotprobe entdeckt...
    Wir machen jetzt auch eine Panacur-Kur, haben Metrotab für 10 Tage mitbekommen, Milpro gegen die Würmer und Enteropro und Canikur Pro für den Darm.
    Den Tipp von wildsurf mit den Tüchern werde ich auch direkt umsetzen und mich gleich auf den Weg machen und welche besorgen.


    Hoffentlich verfolgen die Giardien uns nicht allzu lange... :fear:

    Wir sind jetzt seit gestern, bzw. eher seit vorgestern, unfreiwillig durch mit unserer Behandlung der Giardien. Haben erstmal nur Panacur gegeben (5-3-5).


    Leider war Oskar ab Beginn des 2. Zyklus nicht mehr er selbst. Es hat angefangen mit heftigem Reagieren auf laute Geräusche (hat ihn sonst nie) beim Spazieren und in der Wohnung, und die Nacht von Montag war er so unruhig und hat kaum geschlafen und von Dienstag auf Mittwoch hat er dann wie verrückt gesabbert - auch am Mittwochvormittag noch.

    Ich bin dann Mittwoch zum TA und ihre erste Vermutung war dann, dass es bestimmt ne läufige Hündin in der Nachbarschaft geben würde. Dann haben wir noch Blut abgenommen und gecheckt - alles in Ordnung. Urinprobe - alles in Ordnung. Röntgenaufnahmen gemacht - nichts auffälliges.


    Habe dann Magenschutzmittel und Tabletten gegen Übelkeit mitbekommen und die letzte Dosis Panacur nicht mehr gegeben.


    Meine Vermutung war und ist, dass es vom Panacur kommt. Unruhe, jeweils 7-8 Stunden nach der täglichen Dosis, Sabbern als Symptom für Übelkeit und/oder Magenschmerzen. Die Ärztin meinte, das wäre für sie nicht denkbar. Panacur wäre sehr gut verträglich und sowas hätte sie noch nicht gehört.


    Hat jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht?


    Heute ist das Sabbern übrigens fast weg und mein Hund wird immer mehr er selbst. Die letzte Nacht war auch zu 80% wie vor Panacur. Morgen gebe ich Kotproben ab und hoffe darauf, dass die Viecher weg sind. Wenn nicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie wir weitermachen sollen. Panacur ist für mich irgendwie raus. :(

  • Während der Gabe von Panacur damals, als Gio Giardien hatte, hatte Gio diese Symptome nicht. Aber nach der Behandlung damit hatte er oft Bauchschmerzen und Übelkeit. Ihm hat Panacur den Darm "zerschossen".

  • Hallo zusammen,


    die Kotproben waren negativ. Ich hoffe, wir sind die biester jetzt los und Oskar - und vor allem sein Magen-Darm-Trakt - kann sich beruhigen. 🥹

  • Jetzt ist Darmaufbau äußerst wichtig, min. 3 Monate. Eine geschädigte Darmflora ist wesentlich anfälliger für Parasiten.

    Danke! Ich habe schon SymbioPet gekauft und schaue nochmal weiter, was noch helfen könnte.

    Ich hab ChatGPT mal SymbioPet mit Sivomixx vergleichen lassen:


    SymbioPet und SivoMixx sind beides probiotische Nahrungsergänzungsmittel, die zur Unterstützung der Darmgesundheit bei Tieren eingesetzt werden. Hier ein Vergleich der beiden Produkte:


    SivoMixx:


    Bakterienstämme: Enthält eine Mischung aus 8 spezifischen Milchsäure- und Bifidobakterien-Stämmen: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus brevis, Bifidobacterium lactis (zwei verschiedene Stämme).


    Konzentration: Hohe Bakterienkonzentration von 200 Milliarden lebenden und aktiven Bakterien pro Beutel.


    Formen: Erhältlich in Beuteln, Kapseln und Tropfen.


    Anwendung: Wird zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmflora empfohlen, insbesondere nach Antibiotika-Gaben oder bei Verdauungsstörungen.


    Besonderheiten: Frei von Gluten, Laktose, GVO, Konservierungsstoffen und Farbstoffen.



    SymbioPet:


    Bakterienstämme: Spezifische Informationen zu den enthaltenen Bakterienstämmen sind in den verfügbaren Quellen nicht detailliert angegeben.


    Konzentration: Die genaue Anzahl der enthaltenen Bakterienkulturen ist nicht spezifiziert.


    Formen: Üblicherweise als Pulver erhältlich.


    Anwendung: Wird zur Unterstützung der Darmflora bei Tieren eingesetzt, insbesondere nach Antibiotika-Behandlungen oder bei Verdauungsproblemen.


    Besonderheiten: Wird häufig in Kombination mit anderen Präparaten zur Darmunterstützung verwendet.



    Fazit: SivoMixx zeichnet sich durch eine hohe Konzentration an spezifisch benannten Bakterienstämmen aus und bietet verschiedene Darreichungsformen an. SymbioPet hingegen bietet weniger spezifische Informationen zu den enthaltenen Bakterienstämmen und deren Konzentration. Bei der Auswahl eines geeigneten Probiotikums für Ihr Tier sollten Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Tieres sowie die verfügbaren Produktinformationen berücksichtigen. Es ist ratsam, die genauen Inhaltsstoffe und deren Konzentrationen zu prüfen und gegebenenfalls Rücksprache mi

    t einem Tierarzt zu halten.

  • Peggy hatte heute morgen wieder etwas weichen Kot und da Sie vor kurzem Giardien hatte, habe ich vorhin gleich wieder eine Kräuterbuttermilch angesetzt um den Biestern rechtzeitig zu zeigen das Sie nicht willkommen sind ( wenn es Giardien sein sollten). Testen werde ich nichts da es das letzte mal auch ohne Test eindeutig war. Jetzt ist es eher ein rechtzeitig vorbeugen dass es nicht schlimmer wird. Da Kräuterbuttermilch nicht chemisch sondern natürlich ist kann man auch nichts im Darm kaputt machen.

  • Ich berichte auch nochmal zu Oskar:


    Anscheinend scheinen die Giardien plus Panacur-Behandlung ihr Übriges getan und Oskars Magen-Darm-Trakt so sehr gereizt zu haben, dass der kleine Kerl wirklich ziemlich krank dadurch geworden ist.


    Von dem schon beschriebenen krassen sabbern, über totale Hyperaktivität bis hin zu Durchfall und 3 Tagen Inkontinenz. Wir waren sowohl mehrfach beim TA, haben Blutbilder und Urinuntersuchungen gemacht und waren Dienstag zum Ultraschall in der Tierklinik.


    Nieren sehen gut aus, aber was auffällig war: Magen-Darm-Trakt ist stark, wirklich sehr stark, mitgenommen. Die TÄ sagte, dass sie davon ausgeht, dass daher auch diese ganzen Symptome herrühren. Wir füttern Magen-Darm-schonendes Futter seit der Giardienbefall festgestellt wurde und Sivomixx gibts auch. Kot hat sich normalisiert und mein Hund ist auch zu 90% wieder "wie vorher".


    Die TÄ tippt aber darauf, dass er durch den Befall und die Medikamente nun wahrscheinlich sehr eingeschränkt sei, was passendes Futter angeht und er da halt Unverträglichkeiten entwickelt hätte. Wir sind jetzt mit unserer TÄ dran, ein gutes, verträgliches Futter für ihn zu finden. :schweig:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!