Wer hatte noch einen Welpen, der "Ruhe lernen" musste? Was sind eure Tipps?

  • Ih habe hier auch den Verdacht, dass die TE und die Rasse nicht so recht zusammenpassen (oder sie vielleicht mit Welpen allgemein nicht so gut zurechtkommt). Ich habe hier noch keine Anhaltspunkte dafür gelesen, dass der Welpe sich abnormal verhalten würde. :ka:


    Viel eher finde ich ungewöhnlich, die Schlafenszeiten eines Hundes zu protokollieren...

    Langsam wird es echt unverschämt. Was denkst du denn, was andere dann mit so einem Hund machen?

  • Im 1. Beitrag schreibt die TE von einem Clumberspaniel, dann schreibst du @flying-paws von einem Spaniel aus jagdlicher Zucht (daher ging ich davon aus, der Welpe um den es geht, ist so einer), und dann ist es doch ein Spanielmix aus dem TS, das ist für mich ein großer Unterschied und daher fielen meine Beiträge so aus weil ich mich gefragt habe warum man sich für diese Rasse entscheidet wenn man um den Charakter nicht weiß.
    Ich konnte ja nicht wissen, dass das alles ganz anders ist.
    Von meiner Seite her war das dann ein Missverständnis.

  • Ih habe hier auch den Verdacht, dass die TE und die Rasse nicht so recht zusammenpassen (oder sie vielleicht mit Welpen allgemein nicht so gut zurechtkommt). Ich habe hier noch keine Anhaltspunkte dafür gelesen, dass der Welpe sich abnormal verhalten würde. :ka:


    Viel eher finde ich ungewöhnlich, die Schlafenszeiten eines Hundes zu protokollieren...

    Du scheinst Dir schlicht nicht vorstellen zu können, dass es tatsächlich Welpen gibt, die über ihre "5-Minuten" hinaus, so aufgedreht sind, dass sie einfach von selbst nicht zur Ruhe kommen. Das hat nichts mit passen oder nicht passen zu tun. Und ja das einzige Hilfsmittel dagegen ist halt nun mal auf feste Ruhezeiten achten und Notfalls - mittels räumlicher Begrenzung - durchsetzen. Wenn mein Welpe zwischendurch genügend schläft, darf und soll er dann gern auch mal eine Stunde typischen wilden Welpenkrams machen. Aber halt nicht ohne Ende.

  • Ih habe hier auch den Verdacht, dass die TE und die Rasse nicht so recht zusammenpassen (oder sie vielleicht mit Welpen allgemein nicht so gut zurechtkommt). Ich habe hier noch keine Anhaltspunkte dafür gelesen, dass der Welpe sich abnormal verhalten würde. :ka:


    Viel eher finde ich ungewöhnlich, die Schlafenszeiten eines Hundes zu protokollieren...

    Das finde ich auch ziemlich frech.
    Ich hab einen stinknormalen Kleinpudel aus VDH Zucht und war mit dem trotzdem oft am Rande eines Nervenzusammenbruchs, weil er nur Arbeitseifer ohne Ausknopf installiert hatte und gekoppelt daran sehr reizoffen ist.
    Nach Finya habe ich mich einem Pudel (dem Begleithund schlechthin praktisch) locker gewachsen gefühlt und bin trotzdem erstmal ordentlich aufgelaufen, weil er halt völlig anders ist und ich erst lernen musste damit umzugehen.


    Nur weil nicht alles gleich perfekt läuft, heißt das nicht, dass man nicht zusammenpasst. Man kann auch zusammenwachsen und zusammen wachsen und voneinander lernen ;)




    Im Übrigen hoffe ich, wenn ich das hier so lese, dass mein nächster Welpe auch "normaler" wird. So zur Abwechslung :D

  • Nur aus Interesse. Ist der Clumber Spaniel eigentlich nicht mit der Ruhigste der Spaniels? Klar ursprünglich mal Jagdhund, Temperament haben die alle. Aber gerade bei dem jetzt ja nicht so extrem. Schließt aber natürlich nicht aus, dass ein einzelner Welpe dennoch ziemlich überdreht sein kann.

    Ja, das hatte ich mir auch so gedacht, dass er eher einer ruhigen Rasse angehört. Allerdings ist dieser doch recht aktiv und vor allem extrem schlau. Hatte heute eine Hundetrainerin da, die mir noch ein paar sehr gute Tipps gegeben hat bzw. halt nochmal von extern drauf geschaut hat.
    Sie findet das "Kreiseln", was meine größte Sorge ist, halt auch als bedenklich meint aber, es könnte durchaus schon ein "erlerntes" Verhalten sein, weil er weiß, dass er dann Aufmerksamkeit bekommt. Hat mir jetzt einige Tipps gegeben, die wir hier jetzt umsetzen werden und hoffen, dass es dann besser wird.

  • Nur aus Interesse. Ist der Clumber Spaniel eigentlich nicht mit der Ruhigste der Spaniels? Klar ursprünglich mal Jagdhund, Temperament haben die alle. Aber gerade bei dem jetzt ja nicht so extrem. Schließt aber natürlich nicht aus, dass ein einzelner Welpe dennoch ziemlich überdreht sein kann.

    Ja, das hatte ich mir auch so gedacht, dass er eher einer ruhigen Rasse angehört. Allerdings ist dieser doch recht aktiv und vor allem extrem schlau. Hatte heute eine Hundetrainerin da, die mir noch ein paar sehr gute Tipps gegeben hat bzw. halt nochmal von extern drauf geschaut hat.
    Sie findet das "Kreiseln", was meine größte Sorge ist, halt auch als bedenklich meint aber, es könnte durchaus schon ein "erlerntes" Verhalten sein, weil er weiß, dass er dann Aufmerksamkeit bekommt. Hat mir jetzt einige Tipps gegeben, die wir hier jetzt umsetzen werden und hoffen, dass es dann besser wird.

    Danke dir.
    Natürlich läuft alles gerade nicht optimal, aber dafür möchte ich mir ja hier und auch an anderen Stellen Hilfe suchen, eben weil ich denke, er ist jetzt noch jung und je eher ich gegensteuere, desto besser.
    Deshalb gleich zu schreiben, ich wäre als Halter ungeeignet oder der Hund und ich passen nicht zusammen, ist doch frech.


    Ich dachte, das hier wäre ein Forum, wo man Fragen stellen und Hilfe bekommen kann?


    Umgekehrt funktionieren der Hund und ich draußen schon wirklich gut zusammen. Beim Leben im Haus haben wir Verbesserungspotential, aber wie gesagt, ich bin ja nicht beratungsresistent.


    Die Trainerin hat heute einige Tests gemacht und meinte, der Welpe wäre extrem schlau und so was wäre immer "problematisch", weil es natürlich höhere Ansprüche an den Halter stellt, am Ende der "Schlauere" zu bleiben bzw. dem Hund klar zu machen, dass er gut damit fährt, den Entscheidungen des Rudelführers zu vertrauen.

  • Du scheinst Dir schlicht nicht vorstellen zu können, dass es tatsächlich Welpen gibt, die über ihre "5-Minuten" hinaus, so aufgedreht sind, dass sie einfach von selbst nicht zur Ruhe kommen. Das hat nichts mit passen oder nicht passen zu tun. Und ja das einzige Hilfsmittel dagegen ist halt nun mal auf feste Ruhezeiten achten und Notfalls - mittels räumlicher Begrenzung - durchsetzen. Wenn mein Welpe zwischendurch genügend schläft, darf und soll er dann gern auch mal eine Stunde typischen wilden Welpenkrams machen. Aber halt nicht ohne Ende.

    Und so ein Exemplar habe ich hier. Ich merke schon, dass es besser wird, seitdem ich stärker auf die Ruhezeiten achte. Würde er von selber genug schlafen, würde ich hier gar keinen Aufriß machen und seine "5-Minuten" hat er auch so, die lasse ich ihm. Aber wenn aus 5 Minuten 50 Minuten werden und der Hund vor Schlafmangel kreiselt und Kissen rammelt, dann ist Ende mit Toleranz.

  • Ich dachte, das hier wäre ein Forum, wo man Fragen stellen und Hilfe bekommen kann?


    Umgekehrt funktionieren der Hund und ich draußen schon wirklich gut zusammen. Beim Leben im Haus haben wir Verbesserungspotential, aber wie gesagt, ich bin ja nicht beratungsresistent.


    Die Trainerin hat heute einige Tests gemacht und meinte, der Welpe wäre extrem schlau und so was wäre immer "problematisch", weil es natürlich höhere Ansprüche an den Halter stellt, am Ende der "Schlauere" zu bleiben bzw. dem Hund klar zu machen, dass er gut damit fährt, den Entscheidungen des Rudelführers zu vertrauen.

    Ist es auch. Manche Kommentare muss man einfach überlesen oder darf sich zumindest nicht persönlich angegriffen fühlen. Es kann ja nicht jeder immer einer Meinung sein und man darf auch nie vergessen, dass das geschriebene Wort subjektiv gelesen wird.


    Das ist doch super! Der Rest wird auch noch kommen, nur keine Sorge. Der Zwerg ist ja noch sehr jung.


    Problematisch würde ich es nicht nennen. Man muss sich halt bewusst sein, dass solche Hunde einen gerne verarschen, wenn man mal zu langsam schaltet, aber das ist doch nichts Schlimmes und hat auch nichts mit Rudelführer zu tun. Ich nehme das einfach mit Humor und freue mich darüber, dass sie ihre eigenen Ideen haben. Wenn ich kann, gehe ich darauf ein, was die Hunde um so mehr freut.
    Damit meine ich jetzt natürlich nicht, wenn Finya früher gemeint hat, dass es eine gute Idee wäre, ihre Todfeindin zu verhauen xD

  • Ich weiß nicht, ob Du schon mal einen Wurf Welpen erlebt hast. Die spielen in der Regel jeden Tag zu bestimmten Zeiten ausgiebig miteinander. Das fällt komplett weg, wenn der Hund umzieht. Dafür braucht es "Ersatz". Ich vertrete nicht die Meinung, dass Welpen jeden Tag stundenlang bis zum Umfallen mit (gleichaltrigen) Artgenossen toben müssen. Aber sie müssen durchaus mehrfach die Woche Spielrunden mit anderen Hunden bekommen.

    Nur kurze Zwischenfrage: es ist für dich völlig ausgeschlossen, dass der Spielpartner Mensch da zusätzlich zur innerartlichen Kommunikation und Spiel in Betracht kommt? Weil ich von dir gefühlt sonst eher lese, bloß nicht (viel) spielen mit dem Welpen, denn sonst ist er überfordert und wird überdreht :???: . Vielleicht habe ich es auch irgendwie falsch im Kopf? Ich meine, es gibt ja nun auch auch genug hündische potentielle Spielpartner, die nicht gerade auf den jeweiligen Welpen und dessen Bedürfnisse eingehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!