Beschäftigung und Erziehung von Junghund mit extremer Allergie und Kreuzbandriss


  • Schmerzmittel sind gut und Recht nach einer OP, aber die sollten m.E.n. nicht so hoch dosiert sein, dass der Hund überhaupt keine Schmerzen mehr hat und sich daher "aufführt" wie ein Irrer.Wenn der Hund noch ein bisschen Schmerzen hat, dann schont er sich i.d.R. auch - zumindest ist meine Erfahrung mit mehreren operierten Hunden so.

    Spielen, springen und rennen ist natürlich jetzt gar nicht sinnvoll wenn er frisch operiert ist. Je mehr Leine ihr im zur Verfügung gebt, desto leichter tut er sich natürlich damit. Ich würde daher die Leine sehr, sehr kurz nehmen, sodass er im Prinzip nur neben euch herlatschen kann wenn ihr zum Lösen mit ihm in den Garten geht und ansonsten würde ich ihn in der Wohnung irgendwo Box, Welpengitter, Klo (mit Türschutzgitter) oder sonstwo wo er nicht viel Platz hat, einsperren damit die Heilung nicht gefährdet ist.
    Auch würde ich mir als 1. Hilfsmaßnahme ein Halti (Harness) besorgen, damit müsste er sich leichter führen lassen ohne dass er euch durch die Gegend zerrt.

    Ja das kann natürlich sein, dass die Dosis zu hoch ist. Da werde ich mal beim TA anrufen. Der Hund hat die Leine nur in kürzester Form, leider löst er sich so nicht, sondern erst mit etwas Abstand zu uns. Wenn wir also nicht alles in der Wohnung haben wollen, müssen wir ihm ab und an, wenn wir denken, dass er sich gleich löst, mehr Raum geben. Zu Hause hat er eine orthopädische Matratze auf der er ausschließlich liegt und hier drin ist er auch ruhig. Er hat eine Art Gitter drum rum, sodass er auch wenig andere Möglichkeiten hätte, aber sobald die Leine dran ist mit Aussicht auf raus gehen, vergisst er sich komplett.


    Hab grad nur den letzten Post gelesen, kenn also die Vorgeschichte nicht aber :streichel:
    Habt ihr Wuffel mal so richtig nen Anschiss verpasst wenn er so Blödsinn macht? :???:

    Ich geh mal lesen.

    Klar kriegt er den, aber dann fängt er an zu jaulen, wie ein kleines Kind oder er zeigt mir ganz deutlich, dass er meine Ansage jetzt ignorieren wird, vorhin hat er irgendwanneinen ordentlichen Knuff von mir bekommen, aber das versuche ich natürlich in Grenzen zu halten. Mir reißt mittlerweile aber auch immer schneller der Geduldsfaden.

  • Hey :winken:
    Danke fürs Update.
    Oh Du arme Maus :streichel: klingt wirklich mühsam aber ich muss gestehen dass mir Dein Hund total sympathisch ist :lol: ich mag ja so durchgeknallte Kreativlinge :smile:
    Stell Dir mal vor, wenn er jetzt endlich ohne Schmerzen ist - was ich notabene gefährlich für ihn selbst finde - wieso sollte er da ruhiger sein?!? ICH würd die Sau rauslassen! Und wie!

    Du musst Dir nicht blöd vorkommen dass Du ihm alles hinterherträgst, wenn er aktuell nicht aus dem Napf trinken will, ist das okay. Wenn er seine Tabletten ausspuckt dann verpack' sie besser :smile: das hast Du doch schon gut im Griff :smile:
    Rohes Fleisch ist ganz gut, nicht zu grosse Stücke, Tasche reinschneiden, Tabletten rein und mit einem Hams ist das unten.

    Schade bist Du so weit weg, ich würd mich megagern mit ihm rumärgern :herzen1:

  • Hey :winken:
    Danke fürs Update.
    Oh Du arme Maus :streichel: klingt wirklich mühsam aber ich muss gestehen dass mir Dein Hund total sympathisch ist :lol: ich mag ja so durchgeknallte Kreativlinge :smile:
    Stell Dir mal vor, wenn er jetzt endlich ohne Schmerzen ist - was ich notabene gefährlich für ihn selbst finde - wieso sollte er da ruhiger sein?!? ICH würd die Sau rauslassen! Und wie!

    Du musst Dir nicht blöd vorkommen dass Du ihm alles hinterherträgst, wenn er aktuell nicht aus dem Napf trinken will, ist das okay. Wenn er seine Tabletten ausspuckt dann verpack' sie besser :smile: das hast Du doch schon gut im Griff :smile:
    Rohes Fleisch ist ganz gut, nicht zu grosse Stücke, Tasche reinschneiden, Tabletten rein und mit einem Hams ist das unten.

    Schade bist Du so weit weg, ich würd mich megagern mit ihm rumärgern :herzen1:

    Haha, ja das ist er. Absolut! Ich bin damals an die Welpenauswahl gegangen nach dem Motto: "Ich will den Welpen, der am wenigsten klug ist und nicht den forschesten!" Die Züchterin präsentierte uns den hier: Bekommen haben wir den intelligentesten, eigensinnigsten, wildesten und kreativsten Welpen. Er passt zwar so auch irgendwie zu uns, aber irgendwann ist sein Verhalten einfach nicht mehr nur lustig, sondern gefährlich für uns. Und ich bin bestimmt kein harmoniesüchtiger Mensch, aber dieses permanente Streiten und Diskutieren mit ihm über einfach ALLES :headbash: :fluchen:
    Wenn ich dann noch ein kleines Baby habe und dann diesen Krawall-Kater dazu :flucht:

  • Liebe Yueliang,
    Hochachtung dass ihr eurem Jungspung Hund das alles ermöglicht.
    du solltest dich ganz schnell fragen, ob du das auch mit Baby, mit demnächst wieder genesenem (und noch rabiaterem) oder nicht genesenem (dauerhaft schmerznervösem) großen Hund wuppen kannst.
    Meine liebste Hundetrainerin geht regelmäßig mit Kunden auch Wege einen Hund zu vermitteln in geeignete Hände und passendere Hunde zu finden. Dabei sind schon tolle Sachen passiert. Es gab einen Tausch, mit dem Hunde und Menschen sowas von glücklich geworden sind. Es gab eine Übernahme (durch die Trainerin, die hat Hundi gleich selbst behalten) Der Hund sollte als Behindertenbegleithund in einer Familie wirken , alle waren völlig überfordert (intelligenten, aktiven Welpe/ Junghund ausbilden und erziehen und schwerbehindertes Teenager-Kind ).
    Jetzt hat die Familie einen Behindertenbesuchshund und die Hundetrainerin einen tollen intelligenten Sporthund. Und so weiter, es gibt da viele viel Beispiele.

    Was ich dir sagen will: Es gibt einen guten Platz für deinen Hund, aber ich sehe den nicht bei euch. Und es gibt einen guten Hund für euch, viel sogar. Aber nicht diesen.
    Ihr gebt ihm was ihr könnt, und das ist mehr (z.b. in der ärztlivhen Betreuung) als viele machen würden. Gebt ihm jetzt auch noch was ihr alle braucht: ein passendes Zuhause. Ihr solltet den Raum haben, in die Eltern/ Familienaufgaben hinein zu wachsen, ein positives unterstützendes Umfeld zu gestalten mit selbstsicheren und ruhigen Eltern ,nicht unsicher besorgt und ständig im Stress. Und das wird schlimmer werden (Kind wird mobil, Kind hat besuch etc.)

    Redet doch mit der Hundetrainerin mal über eine gemeinsame Vermittlung, evtl. auch darüber einen geeigneten Hund zu finden im Anschluss. Das ist KEINE verantwortungsloses Abschieben , das ist VERANTWORTLICHES erwachsenes Handeln. Das ist ganz bestimmt eine Niederlage, aber mach ein Lernerfolg draus und nicht euch alle für die nächsten 12 Jahre unglücklich. Und ich meine auch den Hund.

    Für dich, deine Familie dein Kind wünsch ich dir alles liebe und gute und dass ihr (alle!) die schwere Zeit beenden könnt und eine ganz tolle und gute Zeit anfängt!
    Und als allererstes Managent: BAUT EINEN ZWINGER dmait ihr alle auch mal zur Ruhe kommt.
    Hör auf dem hinterher zu laufen. wer nicht trinkt, hat schon.
    Lass dir von der Trainerin oder dem Tierarzt zeigen, wie du Hund Tabletten geben kannst ohne allzuviel Stress (in die Mundspalte, es gibt da einen Trick)
    pack den Hund einfach zeitweise mal weg, damit DU entspannen kannst.

    alles Liebe, halte durch und entscheide gut

  • Oh ja, ab einer gewissen Grösse muss man definitiv gucken. Besser gucken und mehr gucken :smile: Es ist halt recht schwer wenn ein so junger Hund wegen Schmerzen und Handicap gar nicht ausgelastet werden kann - da würden wir wohl auch durchdrehen.
    Ich hoffe soooo sehr dass Du irgendwann fürchterlich lachen kannst drüber, mit dem Bärchen im Arm :herzen1:

  • Danke für deine tolle Nachricht. Ich denk drüber nach, aber es ist so schwierig :bussi: :(

  • Klar kriegt er den, aber dann fängt er an zu jaulen, wie ein kleines Kind oder er zeigt mir ganz deutlich, dass er meine Ansage jetzt ignorieren wird, vorhin hat er irgendwanneinen ordentlichen Knuff von mir bekommen, aber das versuche ich natürlich in Grenzen zu halten. Mir reißt mittlerweile aber auch immer schneller der Geduldsfaden.

    Eine sehr kluge Userin hier hat mir mal erklärt, das es auch mal ok ist, sauer auf den Hund zu sein und ihn das merken zu lassen. Nicht aus Bösartigkeit, aber der Hund muss doch mal merken dürfen, dass er Grenzen überschreitet.

    Was ist denn so schlimm daran, das er jault? Nachbarn? Oder eher schlechtes Gewissen von wegen der arme kranke Hund?

    Und ignorieren lassen würde ich mich auch nicht, aber ich hab da auch gut reden. Nicht hochschwanger und mein Hund ist sehr sehr handlich :D

    Ach menno, ich les mal weiter.

  • Eine Abgabe oder vorübergehende auswärtige Unterbringung bei jemandem der momentan besser mit ihm umgehen kann (weil er nicht schwanger ist, mehr Kraft hat, nicht genervt ist usw.) fände ich jetzt in eurem Fall auch nicht die schlechteste Lösung.
    Wie sieht es denn mit dem Züchter aus, könnte er dort evtl. (vorübergehend) unterkommen?

  • ich bin ehrlich: mir wäre die Gesundheit meines ungeborenen Kindes und auch meine eigene Gesundheit wichtiger.
    Wenn der Hund dich so häufig verletzt und damit auch eine Gefahr für dein Baby darstellt würde ich ein anderes zu Hause für ihn suchen.

    Ihr habt ja schon so viel versucht, und es scheint ja so gar nicht besser zu werden. Und: die Zeit läuft. Die Geburt rückt ja immer näher.

  • Eine Abgabe oder vorübergehende auswärtige Unterbringung bei jemandem der momentan besser mit ihm umgehen kann (weil er nicht schwanger ist, mehr Kraft hat, nicht genervt ist usw.) fände ich jetzt in eurem Fall auch nicht die schlechteste Lösung.
    Wie sieht es denn mit dem Züchter aus, könnte er dort evtl. (vorübergehend) unterkommen?

    Das sehe ich nicht. A.) zu weit weg und b.) ist sie nicht begeistert, dass das Produkt so fehlerhaft ist. Sprich: sie sagt, der hat gar nix und dass wir uns nur schwer tun, sein Verhalten in den Griff zu bekommen. So zum Beispiel beim Bürsten - dass er offene Haut hatte, hat sie so nicht akzeptieren wollen, sondern meinte, dass man ihn nur ordentlich zwingen müsse. Meiner Meinung nach hat er die ganze Problematik eh seit er klein ist. Wir haben ihn schon so bekommen und es wundert mich nicht, dass er von Beginn an dieses Problem mit dem Anfassen und Bürsten hatte und jetzt wird es immer schlimmer.
    Aber irgendwo hast du recht. Ich fürchte, ich werde meinen Freund jetzt mal ein wenig den Löwenanteil übernehmen lassen. Aber er weiß sich mittlerweile oft auch nicht mehr zu helfen. Und da wir hundeerfahrene Familien haben, die ebenfalls sagen, dass sie sich ihm nicht gewachsen fühlen, sehe ich da kaum Möglichkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!