Schleppleine gerissen, neue gesucht! Habt ihr Tipps zu Material & Länge?

  • Wow da hast Du wirklich einfach Pech gehabt.
    Ich habe meine Schleppis fast alle aus der Tschechei, kann den Hersteller raussuchen wenn Du möchtest. Billig sind sie nicht aber ich mag die Farben :ops: ich hab' da immer Spezialwünsche damit ich mich wohlfühle damit.
    Die neongelbe Schleppi hab' ich aus dem Zooplus, die macht sich recht gut.

  • Ich hab gerade ne neue 10m Leine gekauft (auch Biothane). Von Lennie. Bin sehr zufrieden, wirkt alles sehr robust verarbeitet (genäht und über der Naht ist noch ne Art Schutz angebracht) und ich hab den Sicherheitskarabiner gewählt. Der ist leicht und (hoffentlich) verlässlich. Mir ist nämlich mal an einer Leine der Karabiner abgesprungen. :roll:


    Zitat

    Die neongelbe Schleppi hab' ich aus dem Zooplus,


    Die hatte ich auch mal, fand die aber extrem steif im Vergleich zu anderen. Dafür halt sehr günstig im Preis.

  • Mir ist auch schon eine Biothane in der Mitte gerissen, die war auch keine 2 Jahre alt. Warum und wieso, keine Ahnung :???: . Seither kommen mir Biothane nur noch an meine alte Hündin, wo es nicht so tragisch wäre wenn sie reisst. Mein Rüde hat Leinen aus Gurtband, sobald die ausfransen werden sie ausgetauscht. Meistens die von Pfote und Huf, die sind preislich ok und stabil und kann man auch über Amazon bestellen. Bei ihm darf einfach nichts reißen und da gehe ich kein Risiko ein. Länge habe ich 5 m oder in der Pampa auch mal 10.

  • Wir haben eine 10m Schleppleine von JULIUS-K9 und sind sehr zufrieden damit

    Unsere sind auch von Julius K9, die gummierte, ich nutze je nach Laufgebiet von 5-15m, für mich die einzigsten Schleppleinen überhaupt mit denen ich zurecht komme. Die 38 KG meines Rüden hat sie bisher problemlos gehalten und durch die Gummierung hat man super Grip.

  • Unsere sind auch von Julius K9, die gummierte, ich nutze je nach Laufgebiet von 5-15m, für mich die einzigsten Schleppleinen überhaupt mit denen ich zurecht komme. Die 38 KG meines Rüden hat sie bisher problemlos gehalten und durch die Gummierung hat man super Grip.

    Die Julius K9 Schleppleine die du meinst, ist das diese gummierte Textilleine? Ist die genau so Wasser abweisend und einfach abzuwischen wie Biothane Leinen?

    Oder hast du diese Biothane Leine von K9? julius k9:

  • Find ich auch extrem krass, dass das Biothane reißt! Hab ich noch nie gehört. Da hast du wohl echt einfach Pech gehabt.

    Ich hab auch zwei Biothane-SL für Zolly von Lennie Equipment. Einmal 15m/9mm mit Edelstahlkarabiner eingeflochten und nochmal die gleiche in 8m aber zusätzlich mit Handschlaufe. Mit der 15m Leine hat Zolly mal in einer "dolle 5 Minuten"-Rumraserei einen Ledergürtel zerrissen, an dem ich die Leine zusätzlich dran hatte, aber die Leinen selbst sind völlig in Ordnung. Die 15m Leine hat jetzt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel ist aber sehr selten in Gebrauch, die 8m sind doch einfach praktischer.

    Inzwischen hab ich aber meistens noch zusätzlich einen Ruckdämpfer mit dranhängen. Wenn Zolly mit Chewie rennen will, knallt sie doch auch mal rein, da ist das wesentluch angenehmer für uns beide.

  • @ReddyJa war wohl wirklich pech. Kann man nichts machen.

    Wieso findest du die 8er Leine besser als die 15er? Wir haben nämlich extra nun eine 12er Leine geholt anstelle der 10er, damit sie ein wenig mehr Freiheit hat.

  • @Zunjin


    Ich habe diese:

    ob sie genauso wasserabsweisend und abzuwischend sind wie Biothane kann ich leider nicht sagen. Ich kann Biothne Leinen irgendwie nicht anfassen :tropf: , deswegen kamen die für mich nie in Frage, und wenn dann nur die Runde, da hab ich aber noch nie eine gefunden, die für 40 KG geeignet ist.

    Ich wische die Julius K9 auch einfach mit nem Reinigungstuch ab oder nassem Lappen und wenn sie ganz dreckig ist schmeiß ich sie unter die Dusche oder ins Waschbecken und brause sie einfach ab. Muß aber dazu sagen, daß ich Schönwetter Schleppleinen Nutzer bin :D also bei Matsch und Sauwetter nehm ich dann ne Flexi.

    Sie wird aber nicht schwerer wenn sie nass wird und hat auch nass noch nen super Grip, mein Rüde geht damit auch ins Wasser. Trocken ist sie superschnell, von demher denke ich daß sie ähnlich wie Biothane ist.

  • @Zunjin ganz einfach, mit zwei Hunden sind 15m leicht verknotet |)
    Außerdem trägt sie die wenn dann im Wald und da will ich nicht, dass sie zu weit ins Unterholz kann. Hier rund um den Ort hat sie entweder die kurze Leine oder die Flexi, hier ist einfach zu viel los, sodass man sie ständig kurz nehmen muss, da ist die SL unangenehm, finde ich.
    Wenn wirklich mal nix los ist und Zolly nicht alle einwickelt mit der Strippe (ich wickel die nie auf, das nervt, sondern lass die einfach übern Boden schleifen, während das andere Ende am Bauchgurt hängt) dann sind die 15m genial. Mit nur einem Hund hatte sie oft die lange SL, mit zwei ist das so ein Gewusel, weil immer der eine zur Schnüffelstelle des anderen muss, weil das ja bestimmt voll spannend ist :headbash: . Wir haben hier auch 6 Monate im Jahr Brut- und Setzzeit während der nur Leinen bis maximal 8m erlaubt sind (ob das sinnvoll ist, müsste man diskutieren...) da macht ein halbes Jahr lang zwei SL sortieren wenig Spaß. Zwei 8-10m Leinen finde ich leichter zu handhaben, als wenn man dann (unerlaubterweise) doch 15m nimmt.

  • Wir haben hier auch 6 Monate im Jahr Brut- und Setzzeit während der nur Leinen bis maximal 8m erlaubt sind

    Du lieber Himmel, darf ich fragen, in welchem Bundesland Du lebst? :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!