• Hallöchen :smile:
    Wir haben seit 2 Wochen einen Bobtail welpen (11 wochen) bei uns Zuhause in der Familie. Er ist MANCHMAL sehr lieb und das mit dem stubenrein klappt super.
    Jedoch mutiert Mo die meiste zeit zum Piranha.Ich habe gelesen das diese Phase irgendwann (Wann?) aufhört, man das verhalten aber unterbinden sollte.
    Schließt ihr euch da an?Nur so aus interesse, wenn man das verhalten erlauben würde würde der welpe auch als erwachsener/junghund zeigen? Das ist unsere sorge da
    bobtails ja keine kleinen hunde sind...
    Er ist kein böser Hund oder so das merkt man,dieses zwacken ist spielerisch(oder?) , aber immer beim streicheln zwackt er in hände manchmal sogar ins gesicht :/
    Beim gassigehen hängt er sich ans Hosenbein,zieht dran und knurrt und wenn man ihn davon abhalten will beißt er auch in die hand. NEIN und ein böser blick helfen
    gelegendlich genau wie aufjaulen und ignorieren("freezen) .es sagen ja viele man soll ihn ignorieren aber wer kann einen welpen ignorieren der einem gerade seine zähne ins bein gräbt :tropf:
    Im haus lässt sich das ganz gut regeln wenn man NEIN sagt, ihn ignoriert und wenn das nicht hilft den raum kurz verlässt.
    Draußen kann man das nicht tun, wo er auch meistens aufgedrehter ist als drinnen.
    Ich habe auch das gefühl das das Wort NEIN und das Jaulen ihn noch mehr anstacheln.
    Wir hatten schon einen Hundetrainer da der hat gesagt wenn sie ans Bein geht sollen wir ein paar große schritte auf sie zu machen, klatschen und freezen.Das bringt allerdings nicht wirklich was...
    Wir sind echt verzweifelt :( Es ist nicht unser erster Hund, wir hatten bereits 3 (leider innerhalb der letzten 2 jahre an altersschwäche verstorben) aber die haben wir erst mit 4 oder 5 Jahren aus dem
    Tierheim geholt also sind welpen für uns neuland.
    Glaubt ihr diese phase hört auf oder hängt es alles von uns ab?
    Lg Me

  • Na klar hört diese Phase auf! Ihr habt da einen 11 Wochen alten Welpen!
    Der Welpe muss erst lernen was erwünscht und was unerwünscht ist.

    Ihr macht das schon ganz gut.
    Wenn der Welpe überdreht, dann schaut, dass er zur Ruhe kommt.

    Wenn der Welpe beißt, dann beendet die Aktion und geht weg.
    Ihr könnt ihm auch Alternativen anbieten, zum Beispiel ein Spielzeug, an dem er stattdessen beißen kann.

    Die Beißhemmung kommt alleine, dauert eben ein bisschen. Ist aber völlig normales Welpenverhalten.

    Wie gesagt, ich finde es wichtig, dass der Welpe genug Ruhe bekommt!

  • Es ist ein Tier. Und ein Baby.
    Ihr seid diejenigen, die dem Tier die Welt erklären müsst.
    Dazu gehört:Geduld, Einfühlvermögen und Zeit.

    Wenn der Hund beißt, wenn ihr in streichelt, dann mag er das nicht.
    Dann hört auf damit.
    Zähmt das kleine wilde Tierchen doch einfach....
    Da brauchts kein: auf da Hund zustürmen und erschrecken... Da brauchts eine Hand und darauf Leckerchen.

  • Wenn der Hund beißt, wenn ihr in streichelt, dann mag er das nicht. Dann hört auf damit.

    Naja, so ist es nun auch wieder nicht. Dann würde der Hund ja lernen: Hey, beißen ist total ok und die Menschen spielen sogar noch ganz toll mit.
    Den Unterschied zwischen "Spielbeißen" und "Abwehrbeißen" merkt man schon deutlich.
    Das Beißen als Spiel - was für Welpen natürlich völlig normal ist - muss in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Wir haben z.B. bei Jasper den Fehler gemacht, mit ihm immer sehr doll zu toben und das "süße" an den Händen knabbern zuzulassen. Er beißt zwar nicht, aber ist doch recht penetrant und grob. Bei unseren vorigen Hunden waren unsere Kinder noch klein und da haben wir jegliches Knabbern und Beißen sofort unterbunden (entweder Spiel beenden und weggehen, Welpe kurz aus dem Raum bringen, aufquietschen oder situationsangepaßt auch mal den Hund etwas zwicken - davon ist übrigens tatsächlich noch kein Hund gestorben ;) )
    Die Hunde waren alle sehr vorsichtig im Umgang mit Menschenhaut.

    Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit eurem Wuschel und nur Geduld, er wird schon bald ruhiger werden - so etwa in drei bis fünf Jahren :D

  • Naja, so ist es nun auch wieder nicht.


    Doch genau so ist das. Sei so gut und vermische nicht deine Meinung mit meiner.
    Du magst anders denken, das akzeptiere ich, obwohl ich es falsch finde ;)

  • Das was @Gina23 gesagt hat.

    Ihr habt ausreichend Hunde-Erfahrung. Stellt euch vor, das ist ein ganz normaler Hund, nur halt als Baby, Krabbelkind, Kleinkind, Kindergartenkind, Schulkind, Teenager, junger Erwachsener, Erwachsener. Alles natürlich fast forward innerhalb drei Jahren.

  • Huhuuuuu :winken:
    Mein Beileid zu Euerm Verlust :streichel:
    Da hat man so liebe Begleiter und dann gerät man an ein Schnappidil... nicht immer einfach :smile:

    Wir haben seit 2 Wochen einen Bobtail welpen (11 wochen) bei uns Zuhause in der Familie.

    Gratuliere zum Monsterchen :smile:

    Er ist MANCHMAL sehr lieb

    Nun ja, es ist ein junger Hund, dessen Job ist es, Euch auf die Palme zu bringen :D
    Das soll so!

    Jedoch mutiert Mo die meiste zeit zum Piranha.

    Gratuliere, Du hast einen Hund :lol:

    Ich habe gelesen das diese Phase irgendwann (Wann?) aufhört, man das verhalten aber unterbinden sollte.

    Sowohl als auch.
    Ich bin ein Fan von Zahnkontakt, meine Hunde sind angehalten egal wie alt mal wieder von mir zu kosten. Ich find's einfach gut wenn Hund immer mal wieder checkt - aha, da ist Mensch drin! Vooorsicht!

    Natürlich sollst Du Deinem Hund beibringen, nicht überall herzhaft reinzubeissen. Aber es ist komplett normal, gut und gesund dass Dein Hundi das so macht :smile:

    immer beim streicheln zwackt er in hände manchmal sogar ins gesicht

    Dann ist es besser wenn Du keinen Bart hast :D
    Da muss ich @201017 schon recht geben. Wenn Hundi IMMER schnappt wenn ihr es streichelt, läuft da was falsch.
    Wobei kleine Schnappidile einfach zuschnappen :ka: Macht halt auch grandios Spass wenn's dann aufhüpft und quietscht und so Geräusche macht, das grosse Spieli :D


    Beim gassigehen hängt er sich ans Hosenbein,zieht dran und knurrt und wenn man ihn davon abhalten will beißt er auch in die hand.

    Kann es sein dass Ihr ein wenig sehr viel mit dem Hundi macht?
    Rumschnappen ist ja schon okay aber bei Deinen Erzählungen habe ich so eine kleine Warnlampe die aufleuchtet....

    aber wer kann einen welpen ignorieren der einem gerade seine zähne ins bein gräbt

    Oh mein Schatz kann das :roll: und der wundert sich dann, warum Hund bei ihm viiiiiel länger und öfter die Zähne reinhaut als bei mir :lol:
    Die wahre Kunst wäre es, gar nicht so lange zu warten bis das passiert sondern vorher etwas anderes anbieten. Und das ohne den Hund aufzudrehen... Hallo Realität :ugly:

    Im haus lässt sich das ganz gut regeln wenn man NEIN sagt, ihn ignoriert und wenn das nicht hilft den raum kurz verlässt.

    Ja was nun? Du sagst Nein, ignorierst den Hund und gehst dann weg?
    Wenn es mich schon ein wenigverwirrt... was wird da wohl das Welpi denken?

    Draußen kann man das nicht tun, wo er auch meistens aufgedrehter ist als drinnen.

    Klingt auch ein wenig nach zu viel.

    Ich habe auch das gefühl das das Wort NEIN und das Jaulen ihn noch mehr anstacheln.

    Ja das kann seeehr gut sein.

    wenn sie ans Bein geht sollen wir ein paar große schritte auf sie zu machen, klatschen und freezen.Das bringt allerdings nicht wirklich was...

    Wie willst Du auf den Hund zugehen wenn er am Bein hängt?
    Mich dünkt auch hier: zu viel. Zu Viel Input für den Krümel.
    Angst machen, erschrecken... huh.


    Wir sind echt verzweifelt

    Ach wo, komm mal her :streichel:
    Das wird schon! Geduld, Humor und viel Schokolade, dann kommt das gut :smile:

    Glaubt ihr diese phase hört auf oder hängt es alles von uns ab?

    Sowohl als auch.
    Es wird nichts so heiss gegessen,w ie's gekocht wird.
    Es ist ein junger Hund :ka: verabschiede Dich von allem was perfekt ist und nimm ihn einfach an :smile:
    Du wirst nichts versauen wenn Du jetzt nicht alles 100% perfekt machst. Aber Du lenkst jetzt alles in die Bahnen, die es so nehmen wird, das liebe Leben.


    Erst heute gerade hat ein User hier im Forum ein paar Welpenbücher gepostet von denen sie überzeugt ist:


    Empfehlenswert IHMO

    ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1522830471&sr=8-14&keywords=welpe positive

    ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1522830353&sr=8-3&keywords=sabine winkler

    ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1522830387&sr=8-1&keywords=welpe viviane theby

    ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1522830430&sr=1-1&keywords=fit for life welpen

    Vielleicht ist da ja etwas für Dich dabei?
    Nicht verzweifeln, sei ruhig und cool und mach langsam. Ganz langsam. Dein Hund braucht keine Schocks, der braucht Ruhe, geduld und liebevolle! Konsequenz :smile:
    Du kannst das!

  • @krümel ja, auf dem Bild ist Carlsson, leider vor 3 Jahren gestorben, ein dreiviertel/einviertel Leohovi. Wenn ich mir das so recht überlege, haben wir uns in einem anderen Forum schon getroffen. Die Mischung Leohovi/Briard kommt mir bekannt vor. Luca? Hätte gerne wieder einen gehabt - Carlsson war für uns der weltbeste Hund. Jetzt haben wir Moses, Leonberger, ist auch ein toller Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!