Chihuahua Welpe zu zwei Katzen/ Gassiproblem
-
-
Ich möchte wetten, dein Kangal stammte im Gegensatz zum Chi nicht aus einer Wohnungsaufzucht.
Ein Welpe, der draußen vor Angst erstarrt, weil er das bisher nie kannte, hat es natürlich schwerer. Um sich zu lösen, muß die kleine Hündin sich erst sicher und entspannt fühlen.
Bleib dran und biete ihr die Unterstützung, die sie braucht, dann wird das schon.Dagmar & Cara
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vielen Dank für die netten und hilfreichen Antworten. Ich werde der kleinen selbstverständlich so viel Zeit geben wie sie braucht und freue mich schon mal auf die etwas längeren Gassirunden.
Die kleine hat ein Puli, den sie anbekommt -es sei denn es scheint die Sonne und die Temp. Ist über 10Grad.
Was haltet ihr eigentlich von einer Welpenstunde? Dort könnte sie sich ja evtl. von den anderen Welpen beeinflussen lassen und merken, dass das draußen sein garnicht so schlimm ist. Vllt verknüpft sie dann die Gassirunden mit etwas positiven.
-
mit einem gerade mal 900 g (mit 13 Wochen.... Wer weiß was für ein fliegengewicht er bei der Abholung war) schweren Welpen würde ich um Welpenstunden einen SEHR großen Bogen machen.
Ich kann es nicht fassen das man guten Gewissens so einen winzigen Welpen von seiner Mutter entfernt.
mMn wird dieser Hund immer benachteiligt sein. Er hat jetzt schon so viel verpasst, was ihm seine Mutter (bei einem guter Züchter!!) hätte zeigen sollen.... und jetzt einen so gut sozialisierten, vorsichtigen Hundekumpel zu finden, der das eventuell nachholt, ist absolutes Glücksspiel.Ich kann dieses Knirpsi so verstehen... er ist so winzig, die ganze unbekannte Welt muss für ihn so ein Horror sein....
-
Chihuahuas zittern gerne mal vor Aufregung. Muss man schauen ob es also am kalt oder der Aufregung liegt.
Was Menschen sich so alles einreden können und für normal empfinden wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
Ja ich weiss, dass diese kleinstgezüchteten Hunde oft zittern.
Ein Faktor ist, sie haben keinen normalen Schutz gegen Kälte. Ein weiterer ist die Zucht, die ich grenzwertig halte.Auf jeden Fall kann der einzelne Hund ja nichts dafür, dass "Chihuahuas oft zittern".
Das ist ein Welpe, mit ungenügend Fell, und es ist KALT, als das geschrieben wurde....
Man kann sich keinen Hund kaufen, der so gezüchtet ist, dass er Anziehsachen benötigt und dann so tun als hätte der das Fell eines Eisbären und den Hund nackt bei niedrigen Temperaturen raus auf eine Wiese stellen.
-
Hihi, tu' mal "Gassirunden" aus dem Kopf, aktuell seid Ihr bei Spazierstehs
Welpi in die Jacke eintüten, irgendwohin wo Wiese und nicht viel sonst ist, absetzen und schnüffeln und gucken lassen. Wenn sich die Maus drei Schritte von Deinem Schuh entfernt ist das genau so gut wie wenn sie auf Deinen Füssen sitzenbleibtWelpenstunden: bittebitte geh erst mal ohne Hund hin, guck' es Dir an. Wie ist der Umgang mit den Hunden? Gibt es spezielle Minihundchen-Welpenstunden?
Ich finde Welpenschule ja eigentlich super - in der Theorie. In der tatsächlichen Praxis stehen mir regelmässig die Haare zu Berge (und die sind saulang!) und ich kann nur kopfschüttelnd weggehen.
Schau GUT hin! Du bist für den Schutz Deines Hundes verantwortlich, nur Du. Nicht der Hundetrainer dort...Hast Du ein Fötteli für uns von der süssen Maus?
-
-
Vielen Dank für die netten und hilfreichen Antworten. Ich werde der kleinen selbstverständlich so viel Zeit geben wie sie braucht und freue mich schon mal auf die etwas längeren Gassirunden.
Die kleine hat ein Puli, den sie anbekommt -es sei denn es scheint die Sonne und die Temp. Ist über 10Grad.
Was haltet ihr eigentlich von einer Welpenstunde? Dort könnte sie sich ja evtl. von den anderen Welpen beeinflussen lassen und merken, dass das draußen sein garnicht so schlimm ist. Vllt verknüpft sie dann die Gassirunden mit etwas positiven.
Pullover ist schon mal gut.
Jetzt wird es ja endlich warm, da benötigt man ihn wahrscheinlich erstmal nicht mehr.
Hast du denn eine Wiese, auf die du immer gehst, damit ihr diese bekannt ist? Erkennst du, wenn sie pinkeln muss (schnüffeln, im Kreis drehen)? Da würde ich sie dann direkt packen und rausgehen.
Ich finde Welpenstunden toll, wenn sie gut aufgebaut sind. Ich würde dir empfehlen vorher anzurufen und zu fragen wie es abläuft.
In meiner 1. Hundeschule sollte ich meinen Winzling direkt ableinen und ihn in die Gruppe von den großen Hunden (Welpen) laufen lassen.
In der 2. Hundeschule waren alle Welpen erstmal auf dem Arm des Besitzers, bis sich bei den meisten die Aufregung gelegt hatte (es waren auch fast nur kleine Hunde Chihuahua, Yorki usw). Sie schnüffelten ein bisschen, spielten kurz und nach ein paar Minuten wars das für die Welpen, sie sollten wieder auf den Arm. Wir Besitzer konnten dann noch jede Menge Fragen stellen. Es ist auch jetzt so, wenn ein neuer Hund dazu kommt, schaut ihn die Trainerin sich an, alle Hunde bleiben angeleint und nach und nach werden einzeln die Hunde abgeleint, damit der neue Hund nicht direkt überfordert wird.Ich würde daher gezielt nachfragen wie in der Hundeschule vorgegangen wird, wenn ein neuer Welpe dazu kommt. Nicht, dass du die kleine Maus noch unsicherer machst. Selbst wenn die kleine Maus die 1. Stunde nur auf dem Arm zusieht, ich denke dir wird es auch helfen, wenn du einen Ansprechpartner vor Ort hast, der auch auf deine Fragen eingehen kann.
-
Was haltet ihr eigentlich von einer Welpenstunde? Dort könnte sie sich ja evtl. von den anderen Welpen beeinflussen lassen und merken, dass das draußen sein garnicht so schlimm ist. Vllt verknüpft sie dann die Gassirunden mit etwas positiven.
So eine Welpenschule muss genau ausgesucht werden!
Bei uns ging das Ganze leider nach hinten los! Nach einer halben Stunde bin ich damals gegangen, damit mein Hund kein Trauma von dieser Stunde davon trägt.Ich würde bei solchen Welpen IMMER zu souveränen, erwachsenen Hunden raten.
Kennt ihr jemanden, der einen älteren Hund hat, mit dem ihr Euch treffen könntet?Das hat meinem Hund enorm weiter gebracht zwecks Sicherheit draußen.
-
Was Menschen sich so alles einreden können und für normal empfinden wird mir ewig ein Rätsel bleiben.Ja ich weiss, dass diese kleinstgezüchteten Hunde oft zittern.
Ein Faktor ist, sie haben keinen normalen Schutz gegen Kälte. Ein weiterer ist die Zucht, die ich grenzwertig halte.Auf jeden Fall kann der einzelne Hund ja nichts dafür, dass "Chihuahuas oft zittern".
Das ist ein Welpe, mit ungenügend Fell, und es ist KALT, als das geschrieben wurde....
Man kann sich keinen Hund kaufen, der so gezüchtet ist, dass er Anziehsachen benötigt und dann so tun als hätte der das Fell eines Eisbären und den Hund nackt bei niedrigen Temperaturen raus auf eine Wiese stellen.
Ich finde das einen wichtigen Hinweis von @tkknq!
Ich weiß gar nicht, was Du hast?
Es ist nunmal eine Tatsache, dass Chihuahua's gerne auch vor Aufregung zittern. Das muss man schon unterscheiden können als Chihuahua-Halter.mit einem gerade mal 900 g (mit 13 Wochen
Wo steht das, dass der Welpe nur 900g hat mit 13 Wochen?
-
Was Menschen sich so alles einreden können und für normal empfinden wird mir ewig ein Rätsel bleiben.Ja ich weiss, dass diese kleinstgezüchteten Hunde oft zittern.
Ein Faktor ist, sie haben keinen normalen Schutz gegen Kälte. Ein weiterer ist die Zucht, die ich grenzwertig halte.Auf jeden Fall kann der einzelne Hund ja nichts dafür, dass "Chihuahuas oft zittern".
Das ist ein Welpe, mit ungenügend Fell, und es ist KALT, als das geschrieben wurde....
Man kann sich keinen Hund kaufen, der so gezüchtet ist, dass er Anziehsachen benötigt und dann so tun als hätte der das Fell eines Eisbären und den Hund nackt bei niedrigen Temperaturen raus auf eine Wiese stellen.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht warum ich da so angegangen werde, viele wissen es schlichtweg nicht.
Dann sieht man bei 20°C Chihuahuas hechelnd im Mantel, weil er ja zittert und ihm kalt sein MUSS.Ebenso habe ich nirgends geschrieben, das man einem kleinen Welpen nicht bei kalten Temperaturen etwas anziehen sollte. Wenn es aber damit nicht getan ist und er weiterhin zittert, könnte es eben schlichtweg an der Aufregung liegen, oder beidem.
Mein Chi hat meist vor Aufregung und nicht vor Kälte gezittert. Womit ich nicht sage, dass es bei einem 900g Welpen nicht andersrum sein kann.
-
Wo steht das, dass der Welpe nur 900g hat mit 13 Wochen?
Himmel da hab ich anscheinend zwo Threads durcheinander gewürfelt. Sorry!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!