Orthopädische Betten für Hunde
-
-
Hallo,
ich habe meinem Kleinen (5 Monate alt) ein teures orthopädisches Bett geholt. Ich war total begeistert davon, da es ja die Gelenke und Wirbelsäule entlastet und mein Hund damit prima schlafen soll. Es stand also 1 Woche bei mir Zuhause, aber mein Hund legte sich nur selten rein und bevorzugte ein weiches dünnes Kissen.
Ich bin dann mit ihm in einen Zoofachhandel und stellte ein billigeres Körbchen mit sehr dickem weichen Kissen neben ein orthopädisches Körbchen. In dem orthopädischen Körbchen blieb er nur kurz liegen und ging schnell wieder raus. In dem günstigeren Körbchen mit dickem weichen Kissen blieb er trotz den Gerüchen, Geräuschen und Menschen relativ lange liegen. Also habe ich das gekauft.
Er liebt dieses Körbchen und schläft nun lieber darin als in seiner offenen Transportbox mit Kissen, die er sonst immer bevorzugte. Ist ja eigentlich schön, dass er sich darin so wohlfühlt.
Sind diese sehr dicken weichen Kissen mit gewöhnlicher (also absolut nichts Besonderes) Füllung schlecht für seine Gelenke/Wirbelsäule oder wird der Effekt von orthopädischen Hundebetten positiver dargestellt als er eigentlich ist?
Wie sind eure Erfahrungen mit orthopädischen Hundebetten und „normalen“ Körbchen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich habe meinem Kleinen (5 Monate alt) ein teures orthopädisches Bett geholt.
Warum? Hat er Probleme?
Sind diese sehr dicken weichen Kissen mit gewöhnlicher (also absolut nichts Besonderes) Füllung schlecht für seine Gelenke/Wirbelsäule oder wird der Effekt von orthopädischen Hundebetten positiver dargestellt als er eigentlich ist?
Wenn der Hund die Wahl hat und schläft lieber im weichen Kuschelbett, wird es schon okay sein.
-
Dein Hund ist doch ein Yorkshireterrier?
Ein orthopädisches Bett ist umso sinnvoller, je größer und schwerer dein Hund ist. Da sollte dann eine Druckentlastung für die Gelenke schon sein.
Je kleiner und leichter dein Hund, desto überflüssiger ist ein teures orthopädisches BettEin Leichtgewicht wie dein Yorkie wird sich auf einem billigen Kissen mit einer Füllung aus Watte oder Flocken oder auf irgendeiner anderen weichen Unterlage auf Dauer wohlfühlen und keinen Schaden nehmen.
Dagmar & Cara
-
Ich hab sowohl für den Parson-Russell sowie auch für meinen Magyar Vizsla die orthopädische Version der Sabro Kudde.
Mittlerweile schon seit 8 Jahren.
Meine beiden lieben die Teile und liegen sehr gerne drin.
Hab nur gute Erfahrungen damit.Mittlerweile haben beide auch gesundheitliche Probleme wie HD, Arthrose, Bandscheibenvorfall, ...
Wurde aber von Anfang an immer gut angenommen
-
Hi, bei uns gibt es Auswahl. 2 Orthopädische Hundebetten Flamingo von Karlie, ein Hundesofa von Knuffelwuff, ein dickes mit Styroporkügelchen gefülltes Kissen. Einen großen Weidekorb mit dickem Kissen und ein Plastikkörbchen mit Plüschkissen.
Ronja ist mittlerweile gut 12 und nutzt seit etwa einem Jahr bevorzugt die orthopädischen Betten für den Nachtschlaf. Vorher war es der Weidekorb. Fürs Dabeiliegen im Wohnzimmer nutzt sie entweder unseren Sessel oder das Styroporkissen.
Lilly ist ca 4-5. Sie nutzt das Hundesofa und den Weidekorb. Bevorzugt schläft sie allerdings in meinem Bett und liegt bei uns auf dem Sofa.
Es war schon auffällig, dass Ronja die orthopädischen Betten gewählt hat, als die ersten Gelenkszipperlein angefangen haben. Deshalb auch 2, sie wechselt nachts nämlich gerne vom Schlafzimmer in den Flur. Im Bett schläft sie selten.
Ich glaube, ich verzieh mich jetzt mal in den Thread für Hundegeschädigte
-
-
Warum? Hat er Probleme?
Wenn der Hund die Wahl hat und schläft lieber im weichen Kuschelbett, wird es schon okay sein.
Nein, er hat keine Probleme. Ich dachte nur, dass ich ihm damit etwas Gutes tue. Ich meine gelesen zu haben, dass orthopädische Hundebetten auch Gelenkserkrankungen vorbeugen kann.
Naja gut, dann geht das orthopädische Hundebett zurück. Im Geld schwimmen tue ich nicht und nutzen tut er es ja auch nicht.
-
Nein, er hat keine Probleme. Ich dachte nur, dass ich ihm damit etwas Gutes tue.
Das ist der Trick!
So werden auch laktosefreie Lebensmittel an Kunden ohne Intoleranz gebracht.
Vorbeugende Heilung sozusagen. -
Ich finde Prävention immer gut. Man muss nicht immer erst warten bis man erste Probleme hat. Egal ob beim Futter oder beim Hundebett.
Ich glaube wenn man hier gute Vorarbeit leistet spart man sich die ein oder anderen Tierarztkosten in der Zukunft! -
Ich hab ein orthopaedisches Hundebett und ein Kissen. Der Hund, fuer den es gedacht ist, geht phasenweise nicht auf das Kissen. Das Bett nutzt er aber staendig. Er wird schon wissen was ihm gut tut, also lass ich ihn einfach.
Die anderen 3 - die keine Probleme haben - schlagen sich im Grunde um Kissen und Bett..Ich wage uebrigens zu bezweifeln, dass ein oethopaedisches Bett Arthrose o.ae. vorbeugt...
-
Ich glaube jetzt auch nicht, dass ein Hund keine Arthrose oder ähnliches bekommt nur weil er ein orthopädisches Bett hat, da gibt es viele andere Faktoren die wichtiger sind.
Ich bin aber der Überzeugung, dass es wie bei uns Menschen gut tut wenn man erholt und ausgeschlafen ist.
Ein Hund schläft im Schnitt angeblich 18-20 Stunden am Tag, da denke ich schon, dass man ein richtiges Bett nicht unterschätzen sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!