Katzen - Freigänger pro und contra
-
-
Dafür hat der Gesetzgeber doch schon gesorgt. Leinenpflicht in bebauten Gebieten, Freilauf nur in ausgewiesenen Hundeflächen.
Nein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Raus wollen und raus lassen müssen sind zwei paar Schuhe. Wir haben uns die Entscheidung gerade wegen der Gefahren nicht leicht gemacht.
Verrückt werden, sagt doch wohl aus, dass wir da keine Wahl hatten.Unsere Katze war immer in Rufnähe. Ja, sie sass auch auf einem Auto, auf unserem. Sie ging auch nicht in Nachbars Garten zum Lösen. Sie kam rein und ging in ihr Klo.
Somit wüsste ich nicht, was an meinem Freigänger falsch war.
Jagen, ja Mäuse. Vögel hat sie nicht angerührt. Da wir aktive Winterfütterung auf dem Hof betrieben haben, wissen wir das. Die Vögel haben unsere Katze nicht mal für voll genommen.
Wenn dem so war, seh ich an euerer Katze tatsächlich kein Problem... Ich frage mich halt nur, ob man das tatsächlich immer so mitbekommt, ob die Katze jetzt einen Schaden anrichtet oder nicht
Ich weiß es wirklich nicht, kann's mir nur schwer vorstellen, wenn ein Tier unbeaufsichtigt rumläuft, kriegt man ja zwangsläufig nicht alles mit.
Aber vielleicht kann man auch als Katzenhalter und mit "Pro-Freigänger-Einstellung" nachvollziehen, dass es einfach nicht fair sein kann, dass man auf Schäden sitzen bleibt, die ein fremdes Tier anrichtet...
Ich sag gerne mal aus Spaß, in meinem Hund ist in der Ahnentafel irgendwo ne Katze versteckt... Er ist selbstständig und macht auch gerne mal sein eigenes Ding. Der hätte seinen Spaß, wenn der draußen machen könnte, was er wollte...
Aber geht nun mal nicht, muss er mit leben.
-
Nein!
Nein?
Also bei uns schon ...
ZitatAllgemeine Pflichten eines Hundehalters
Hunde sind so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht. Es gilt das grundsätzliche Verbot, Hunde mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität zu züchten, zu kreuzen oder auszubilden.
Hunde sind an einer zur Vermeidung von Gefahren geeigneten Leine zu führen- in Fußgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen und anderen innerörtlichen Bereichen, Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr,
- in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen einschließlich Kinderspielplätzen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche,
- bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
- in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten
Und das wird hier sogar kontrolliert.
Bei Hunden bestimmter Rassen oder großen Hunden kommen noch mehr Einschränkungen hinzu. -
Hi, klar kann ich das verstehen. Und für mich wäre es s auch nie Thema gewesen, für einen Schaden aufzukommen. Allerdings ist Meine außerhalb vom Ort rumgestromert.
Ausschließen kann ich es natürlich nicht, aber angesprochen hat mich niemand.
-
-
-
Das kurioseste Ansinnen einer Katzenbesitzerin hier war mal die Frage, wie ich denn sicherstellen könnte, dass ihre Katze bei der Flucht vor meinen Hunden aus meinem Garten nicht etwa vom Auto oder der angrenzenden Bahn überfahren würde. Die meinte tatsächlich, ich solle meine Hunde deshalb nicht mehr in meinen Garten lassen - weil ihre Katze würde sich dann ja erschrecken und nicht mehr so vorsichtig mit nach links und rechts gucken über die Straße laufen.
Dass meine Hunde im Falle eines Falles dann aber als hochgradig aggressiv einzuschätzen wären und sie mir deshalb dann ganz sicher das Ordnungsamt auf den Hals hetzen würde, wußte sie allerdings genau!
Was heißt das also für mich? schaufeln und schweigen, falls doch mal was passieren sollte... -
Ich würde jetzt das Vogelsterben nicht nur auf die Katzen schieben. Klar tragen die bestimmt auch dazu bei. Es wird auch darauf hingewiesen dass die Gärten auch immer unfreundlicher für Vögel werden. Meistens nur noch Rasen und Ziersträucher die für Vögel wenig bis gar nicht geeignet sind. Die Felder sind viel zu monoton geworden. Es werden viel zu viele Gifte und Schadstoffe auf den Feldern in der Umwelt eingesetzt.
Deswegen wird ja auch gesagt man soll die Vögel ganzjährig füttern.Katzen haben draußen auch Feinde. Z.B. Fuchs, Maderhund ( ich glaube so hieß der. Der geht, so wurde es mir erzählt, auch an Schafe), Wolf, Luchs, Uhu.
Ich habe auch nur gesagt das unsere Katzen das bis jetzt nicht gemacht haben. Das andere Katzen auch Vögel oder andere Sachen fangen kann gut sein.
Ich bin auch dafür das es eine flächendeckende Kastrationspflicht gibt, die auch kontrolliert und durchgesetzt wird, und nicht jeder Katzen züchten/produzieren darf.LG
SaccoIch habe auch nur geschrieben, dass man nicht abstreiten kann, dass Katzen auch anderes jagen als nur Mäuse...
Und genau das ist es, was, glaube ich, der Kern der Sache ist... Ihr habt das Problem, dass eure Katze nicht in der Wohnung bleiben wollte... Also raus mit ihr... Dass sich jetzt andere mit Problemen rumschlagen müssen, weil eure Katze raus muss, ist egal...
Und genau diese Einstellung ist es, die einen echt nerven kann. Was kann ich dafür, wenn eure Katze nicht in der Wohnung bleiben will, mir aber jetzt (nur als Beispiel) mein Auto zerkratzt... Tja, mein Pech, Katze wollte halt raus...Das würde ich gerne mehrmals liken!
Und GsD sieht der Gesetzgeber das ja noch nicht so.
Und genau das ist der Punkt, der mich bei vielen Katzenhaltern echt in Rage bringt. Katze darf das, Gesetzgeber verbietet es ja nicht - ist also alles nicht mein Problem...
schaufeln und schweigen, falls doch mal was passieren sollte...
So makaber es ist, aber ich musste jetzt tatsächlich lachen.
-
Ich sage ja nicht, dass KH keine Verantwortung haben.
Hätte meine Katze nachweislich einen Schaden verursacht, hätte meine Haftpflicht oder ich selbst den Schaden beglichen.
Wäre meiner Katze auf fremdem Grund etwas passiert, wäre das mein Risiko gewesen, es sei denn ein Hund wäre bewusst draufgehetzt worden.
Dass das nicht alle KH so sehen ist mir bewusst, gibt es aber auch bei vielen HH.
Dafür aber alle Freigängerkatzen wegsperren zu wollen oder Menschen zu verurteilen, die sich eine Katze holen und diese rauslassen finde ich voll daneben.
Aber ich bin hier jetzt eh raus.
-
und außerdem möchte ich keine toten oder halbtoten Mäuse, Vögel, Hasen und sonstige Tierchen morgens auf meiner Türmatte finden.
Ich find das auch furchtbar. Als ich meine beiden Katzen zu mir geholt habe, hab ich noch im zweiten Stock gewohnt, da durften sie dann immer unter Aufsicht auf den nicht gesicherten Balkon. Alice hat es dann tatsächlich in einer Minute meiner Unaufmerksamkeit geschafft, einen Jungvogel zu packen und hat diesen dann ratzfatz in die Wohnung geschleift. Ich konnte gerade noch sehen, wie er total schlaff in ihrem Mäulchen hing und immer wieder den Schnabel auf und zu klappte. Das war grausam mit anzusehen, aber ich hab es nicht geschafft, ihr das Tier abzunehmen und sie hat ihn letztendlich auch getötet und dann liegengelassen.Inzwischen sind sie ja auf einer gesicherten Terrasse unterwegs, gestern kam sie dann plötzlich mit einer Spitzmaus daher. -.- Diese konnte ich aber gottseidank unbeschadet einfangen und wieder nach draußen ins Gebüsch verfrachten.
-
Nein!
Also im Normalfall ist sowas zwar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt, dennoch gibt es solche Regelungen schon (fast) überall.
Bei uns auch. Leinen- oder Maulkorbpflicht, für Listenhunde gelten (leider!) ab 25.10.2018 sogar noch strengere Bestimmungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!